Hydrostößel
hallo,
es geht um den astra meiner freundin, 1.6 mit 140 ps benziner.
seit jahren klackert der motor beim kaltstart. es sind immer nur 2-3 sekunden und ich denke mal es sind die hydrostößel.
jetzt allerdings klackert es auch während der fahrt. zwar nicht so laut wie beim start aber doch hörbar.
ich bin kein fachmann, hilft es dickeres öl zu nehmen oder nur der gang in die werkstatt?
gruß holger
28 Antworten
Dickeres Öl (andere Viskosität) wird bei Wärme auch dünn - das wird nix bringen, denke ich.
Man könnte einen Ölwechsel (mit der empfohlenen Viskosität - ggf. andere Marke) allerdings versuchen - vielleicht wirds dann besser.
Sonst würde ich doch mal die Werkstatt aufsuchen und mal gucken lassen - eine Kontrolle sollte ja erstmal nix bzw. wenig kosten.
äähh, es gibt keinen 1.6er mit 140PS...
Es gibt einen 1.8er mit 140PS, aber der hat keine Hydrostößel. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
äähh, es gibt keinen 1.6er mit 140PS...
Es gibt einen 1.8er mit 140PS, aber der hat keine Hydrostößel. 😉
ups... 🙄
könnte auch ein 1.4 sein. 😁
hat der hydro?
wie gesagt, bin kein fachmann.
also freundin meint eben es ist ein 1.8....
jetzt bin ich total verwirrt....
wenn der keine hydro hat, was klappert dann da...?
😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von silverstarV6
also freundin meint eben es ist ein 1.8....
jetzt bin ich total verwirrt....wenn der keine hydro hat, was klappert dann da...?
😕
-
Könnten die Ventile sein. 🙄
Wieviel km hat der denn überhaupt runter ?
Kannste sonst mal ein Soundfile einstellen ??
Der Motor hat wie gesagt keine Hydros - mann stellt die Ventile manuell ein.
Das Bauteil, das früher der Hydro war, wurde einfach durch ein starres Stück Stahl (aka Tassenstößel) ersetzt.
Um die Ventile einzustellen gibt's das Teil dann in verschiedenen Längen und es wird entsprechend getauscht.
Zu großes Ventilspiel (was der Hydro ausgleichen würde, wenn er denn welche hätte) klappert, wie gesagt.
Wobei Ventile mit halber Motordrehzahl klappern. Also bei Standgas um die 800U/min klappert's 400mal/min bzw. 6,5x pro Sekunde...
...nur so als Idee...wenn mehrere Ventile klappern is es natürlich schwierig, is klar.
Man kann jetzt natürlich hingehen und das Ventilspiel prüfen, kein Drama aber dafür sollte man dann zumindest halb-ambitionierter Schrauber sein.
Kam mal die Kontrollleuchte im Cockpit?
Nicht dass da schon irgendwas im Fehlerspeicher liegt, was einen Hinweis geben kann.
Hallo,
Öl ist aber schon genug drin?
Ich habe auch den 1.8er mit 140 PS und bei mir wurden die Ventile schon etwas lauter wenn der Motorölstand so zwischen halb und dreiviertel voll ist.
Auf jeden Fall wurden bei mir die Ventile leiser als ich das Öl bis auf Max gefüllt habe.
Gruß Heiko
das mit dem öl hätte ich vielleicht gleich rein schreiben sollen.
ist voll!
er klappert ja auch schon seit jahren. auch direkt nach inspektion oder nach auffüllen zwischendurch.
an das klappern im kalten hatten wir uns ja gewöhnt. aber jetzt eben auch beim fahren 😕
hatten wagen heute in werkstatt zum schauen.
wurde motor gespült und neues öl eingefüllt.
klappert immer noch.
chef meinte sind entweder die hydro 🙄 😕 😁 oder ne nocke eingelaufen.
sollen mal ein paar wochen fahren und beobachten.
ist das einstellen der ventile teuer?
fehler wurde bisher keiner angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von silverstarV6
ist das einstellen der ventile teuer?
-
Also bei meinem 1,9er CDTI, der ja auch solche Plättchen verbaut hat, kam das so um die 100,--€.
1.8 mit 140 PS muss alle 150TK zum ventilspieleinstellen wenn auf gas umgebaut wurde dann alle 30TK
ok. danke für die ganzen antworten.
werden wohl mal einstellen lassen.
hat jetzt 90 tausend drauf.
komisch ist halt nur das er schon seit jahren so nagelt wie ein diesel im kalten zustand.
vielleicht geht es ja dann wirklich weg.
Zitat:
komisch ist halt nur das er schon seit jahren so nagelt wie ein diesel im kalten zustand.
Es gibt diverse 16Ventiler von diversen Marken, die beim Start weg nageln...sollte aber immer nach wenigen Sekunden weggehen/unter Last verschwinden!
Hatte diverse Autos, die so waren...
Wenn es dann nun immer so ist oder lange/dauernd so bleibt...einfach mal das Ventilspiel prüfen lassen.
also, wenn sie den 1.8l 125PS, Motor 18XE hat, der dürfte schon Hydrostößel haben.
Wichtig ist immer genug Öl drin, hat mir mal ein Meister gesagt. Aber wenn sie nur am Anfang kurz klappern, ich denke mal, würde ich es nicht so wild ansehen.
Wechseln würde ich sie , wenn das Klappern auch im warmen Zustand ist.