Hydrostößel
hallo,
es geht um den astra meiner freundin, 1.6 mit 140 ps benziner.
seit jahren klackert der motor beim kaltstart. es sind immer nur 2-3 sekunden und ich denke mal es sind die hydrostößel.
jetzt allerdings klackert es auch während der fahrt. zwar nicht so laut wie beim start aber doch hörbar.
ich bin kein fachmann, hilft es dickeres öl zu nehmen oder nur der gang in die werkstatt?
gruß holger
28 Antworten
Hi,
also für mich klingt es nicht wie Hydrostößel.
Aber bevor wir hier alle lustig weiter raten, nenne uns doch endlich mal den korrekten Motortyp.
Das kann doch wohl nicht so schwer sein, oder?😠
Z18XER, ein anderen mit 140 PS jab es nicht in Astra H
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Z18XER, ein anderen mit 140 PS jab es nicht in Astra H
Hi,
ist ja korrekt, wenn man sich aber alles von Anfang an durchliest, dann war es mal ein 1.6, dann ein 1.4 und nun haben sich alle auf 1.8 geeinigt.
Und mittlerweile bin ich mir auch bei den 140PS nicht mehr so sicher......😕
z18xer klappert nach motorstart?
neue nockenwellenräder un ferdich.😁
Ähnliche Themen
Erlich mal leute...das sind die verstellbaren Nockenwellenräder..dazu gibts auch ne Feldabhilfe 2143. Einfach mal beim Foh fragen..
Zitat:
Original geschrieben von Gerbil
Erlich mal leute...das sind die verstellbaren Nockenwellenräder..dazu gibts auch ne Feldabhilfe 2143. Einfach mal beim Foh fragen..
und dieses geräusch kommt sicher nur von den nockenwellenrädern?
meine freundin muß mit dem wagen noch 50 km fahren. geht das?
hab eben bei opel angerufen. die feldabhilfe 2143 gilt für fahrzeuge bis 07.08.2006. erstzulassung vom astra ist 26.03.2007.
daher meinte der meister das wohl die 2143 nicht zum tragen kommt.
problem ist das das klopfen immer lauter wird je länger man fährt.
bin ratlos 😕
Zitat:
Original geschrieben von silverstarV6
hab eben bei opel angerufen. die feldabhilfe 2143 gilt für fahrzeuge bis 07.08.2006. erstzulassung vom astra ist 26.03.2007.
daher meinte der meister das wohl die 2143 nicht zum tragen kommt.problem ist das das klopfen immer lauter wird je länger man fährt.
bin ratlos 😕
Ach bald wirst du erlöst sein, wenn der keiner mux mehr von sich gibt.
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Ach bald wirst du erlöst sein, wenn der keiner mux mehr von sich gibt.Zitat:
Original geschrieben von silverstarV6
hab eben bei opel angerufen. die feldabhilfe 2143 gilt für fahrzeuge bis 07.08.2006. erstzulassung vom astra ist 26.03.2007.
daher meinte der meister das wohl die 2143 nicht zum tragen kommt.problem ist das das klopfen immer lauter wird je länger man fährt.
bin ratlos 😕
ich weiß jetzt nicht wie mir deine information weiterhelfen soll....? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von silverstarV6
ich weiß jetzt nicht wie mir deine information weiterhelfen soll....? 🙄Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Ach bald wirst du erlöst sein, wenn der keiner mux mehr von sich gibt.
Birng in in die Werkstatt. In beiden Fällen erleidest du ein Motorschaden.
Und fahre zu anderen FOH, wenn der bei dem du wahst ratloss ist
Zitat:
Original geschrieben von silverstarV6
und dieses geräusch kommt sicher nur von den nockenwellenrädern?
meine freundin muß mit dem wagen noch 50 km fahren. geht das?
-
Also die Ventile hören sich in der Regel anders an.
Ich würde da auch nicht mit gross weiterfahren.
Entweder suchste Dir einen kompetenten FOH oder bringst die Kiste in eine freie Werkstatt, die einen guten Ruf hat.
Also...
der Z18xer hat Tassenstößel verbaut....
bekanntes Problem sind die Nockenwellenräder sowie die Ventile für die Nockenwellen verstellung...Ja es gibt wie schon gesagt eine Feldabhilfe aber auch Fahrzeuge nach diesem Baujahr fallen in dieses Problem teilweise mit rein.
Am Anfang nur ein klackern beim Motorstart später um so länger man fährt durchgehend.
Es müssen jeweils die Nockenwellenräder neu .....(Einlass und Auslass seite)
Sollte aber eigentlich jeder FOH wissen....Ist immerhin mehr als bekannt
Zitat:
Original geschrieben von Juli1989
Also...
der Z18xer hat Tassenstößel verbaut....bekanntes Problem sind die Nockenwellenräder sowie die Ventile für die Nockenwellen verstellung...Ja es gibt wie schon gesagt eine Feldabhilfe aber auch Fahrzeuge nach diesem Baujahr fallen in dieses Problem teilweise mit rein.
Am Anfang nur ein klackern beim Motorstart später um so länger man fährt durchgehend.
Es müssen jeweils die Nockenwellenräder neu .....(Einlass und Auslass seite)
Sollte aber eigentlich jeder FOH wissen....Ist immerhin mehr als bekannt
mit deiner aussage hast du wohl recht.
wagen wurde freitag zum foh geschleppt, da das nageln immer lauter wurde.
dort sagt man das es wohl die nockenwellenräder sind.
morgen können wir den wagen holen. hoffe ich gebe den vierstelligen betrag nicht umsonst aus 🙁
wollte nur noch mal danke sagen an alle.
haben den wagen wieder und ist alles ruhig. 🙂
kulanz gab es natürlich keine, da wird die letzte inspektion in ner freien werkstatt haben machen lassen.
(auch wenn der wagen vorher 3-4x bei opel war und die das nageln dort auch jedes mal gehört haben müssen, kam keiner auf die idee was zu sagen von wegen feldabhilfe oder so...) 🙄
was mich ein wenig stutzig macht ist die tatsache, dass auf der rechnung 2 ventile, 1 zahnrad und 1x motorsteuerungsteile kit steht.... (zusammen 600,-)
wenn das nockenwellenrad=kettenrad? (1x) ersetzt wird, muss das andere auch gemacht werden?
gruss holger