Hydrostössel klappern bei jedem Motorstart Typ89 b3

Audi 80 B3/89

Hallo,

Morgens wenn ich mein Auto starte und er anspringt gibt es im Motorraum ein gewalltiges Klapperkonzert das geht so ca 10-15 sec. aus dem Bereich Zylinderkopf (Hydrostössel).
Manchmal starte ich ihn auch ohne Klappergeräusche aber in der letzten zeit tritt es jedesmal auf aber nur wenn er absolut kalt ist! (Fzg wird jeden Tagca 40Km gefahren und auch weiter also bleibt nie länger als 1 Tag stehen)
Aber es kommt auch schonmal vor das ich ihn warm fahren muss damit das klappern aufhört. Ich Fahre schon seit 3 Jahren Mobil 1 0W-40 voll synth und denke daher nicht das es am öl liegt weil ich damit nie Probleme hatte. Naja Frisches Öl hat der daraufhin auch bekommen aber hat nichts gebracht nach wie vor so, der Öldruck bleibt absolut konstant und auch wenn er warm ist bleibt der öldruck in seinem Soll Wert.

Jetzt meine Frage:
Ist das Nornal weil er mittlerweile 243000km aufem Tacho hat also altersbedingt oder ist da der Ventiltrieb sprich die Hydros defekt ?

wenn mir jemand da weiterhelfen kann und ich mir vielleicht kosten Sparen kann dadürch wäre ich sehr dankbar denn ich hatte gerade erst einen Getriebetotalschaden und meine Kasse ist etwas geschwächt dadürch.

Fzg: Audi 80 Typ 89 b3 PM Motor
Gruss Schally89

Beste Antwort im Thema

verhaut mich nicht wenn ich mich irre, aber ist das 0w40-öl nicht ein etwas dünnflüssigeres als beispielsweise ein 10w40?

nicht selten wird dazu geraten in älteren fahrzeugen ein eher zäheres öl zu verwenden, da mit zunehmendem alter die ganzen laufflächen, dichtpassungen usw. ausleiern, was dann beispielsweise zu stärkerem "schwitzen", erhöhtem ölverbrauch oder unter umständen auch zu hydroklappern bei kaltstart führen kann.

das wären dann "die probleme, die man mit öl hat". 😉
ich muss immer etwas schmunzeln, wenn leute sagen, dass sie mit ihrem öl nie probleme hatten... denn WENN sie wirklich probleme gehabt hätten, dann hätte man den motor anschließend in die presse geben können. 😁 die motoren sind in der hinsicht allerdings ziemlich robust... solange es sich noch um öl handelt, würde theoretisch wahrscheinlich fast jeder schmierstoff noch seinen zweck erfüllen.

dein hydroklappern kommt wahrscheinlich entweder davon, dass dein öl zu dünn ist und über nacht die stößel auslaufen, oder davon dass dein rückschlagventil kaputt ist (falls dein motor eins hat).

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Wenn es die Pleuellager wären - müßte das Klackern nicht gleich nach dem Motorstart da sein. Sprich: Wenn ich bei kaltem Motor die Drehzahl auf 2500-3000 U/Min erhöhe - müßte es doch klackern. TUT ES ABER NICHT Erst wenn der Morot 10-15 Sekungen läuft - und ich dann die Drehahl auf 2500-300 U/Min erhöhre - dann klackert es. Wenn der Motor 2-3 Min im Leerlauf lief - klackert NICHST. Der Motor läuft super sauber. Es tackert, poltert und knartscht nichts. Wenn die Pleuellager/-läger defekt sind - muß es dann nicht immer klackern - auch wenn der Motor warm ist?

Jo, es ist schon seltsam.

Probier das mit den Zündkabeln einfach mal aus...

Ist doch alles nur spekulation hier...

Zitat:

@schipplock schrieb am 10. November 2015 um 21:20:49 Uhr:


beim Lagerschaden wuerde das Geraeusch bei warmem Oel lauter werden.

das wäre beim kolbenkipper genau umgekehrt. da wird das klopfen bei temperatur tendenziell eher weniger.

jop.

Zitat:

@mga1 schrieb am 10. November 2015 um 22:18:11 Uhr:



Zitat:

@schipplock schrieb am 10. November 2015 um 21:20:49 Uhr:


beim Lagerschaden wuerde das Geraeusch bei warmem Oel lauter werden.
das wäre beim kolbenkipper genau umgekehrt. da wird das klopfen bei temperatur tendenziell eher weniger.

OK, dann fassi ich mal zusammen.

1. Da das Klackern bei leicht warmen Motor kompletttt weg ist - klingt es eher nach Kolbenkipper als nach Pleuellager.

2. Falls das Klackern bei einzelnd abgezogenem Zündkabel nicht weniger wird - könnten es doch die Hydros oder ein Nockenwellenlager sein....?

Da fällt mir noch etwas ein. Das Klackern beginnt nicht schlagartig. Es setzt erst weise/sanft ein. Wenn ich dann länger probiere, wird das Klackern lauet. Nach dem Gasgeben wird das Klackern dann langsam leiser. Bis es dann bis zum nächsten Gasstoß ganz weg ist. Das Klackern ist auch teilweise unrhythmisch und wird dabei immer leiser.....

Was passiert, wenn die Ölversorgung im Kopf nicht optimal ist? Der Öldruck des Motors ist im Leerlauf und unter Last im grünen bereich. Bevor ich die MP3 hochgeladen habe, haben eingie auf Unterversorgung der Hydros getippt. . . Wäre das aus Eurer Sicht undenkbar?

Viele Grüße

Rene

Ähnliche Themen

Naj Seid bissel vorsichtig damit mit dem lager schaden mein 2.er hat anfangs auch nur beim ab turen und bei gewissen drehzalen genagelt meist im stand hat der geklokkert erst dann beim rauf drehen war erst mal ruhe dann kams wieder Ahnlich wie die aufnahme von dem b3 hier. bin damit zirka 500 kilometer noch gefahren bid es dann soweit ging das Leistungsverlust da war warscheinlich hat der Klopfsensor da dann reagiert warhrend des leistungsverlustes wurde das nageln auch heller. naja die kurbelwelle und das pleuel haben mir das gedankt. in dem sie nicht mehr revidirbar sind zumindestens nicht ohne weiteres. mein jetziger motor hat im Kalten zustannd auch ein leichtes plockern bis das er warm ist und dann wie beschriben. wie mann es Reproduzieren kann.
Ich bin ganzehrlich schon auf der suche nach einem austausch. gefunden habe ich einen schoenen Motor der ist neu kost aber 1300 taken -.- die ich leider nicht habe. naja mal schauen was ich mit dem mache im keller. denn ein revidieren des motors kommt 800 euro ohne das der kopf gemacht wurde und ohne kopf dichtungen.

Nachste Antwort gut wenn die Kopfversorgung nicht sauber ist dann wirds nen Diesel also gefueltes gerausch.
Kann sich aber auch minimiren oder ganz da sein. Hatte im ubrigen mein erster motor auch. da war der oel kanal durch verkokung bzw. geloesten teilchen davon verstopft. hatte mir dann, da ich keine lust hatte die Dichtung zu machen, einen beipass gelegt. Doch wenn der Kopf kein Oel hat dann denkst da haut einer mit dem Hammer drauf.
Ware aber eine moeglich keit das es hier schwankungen gibt. Hier ein Bild von der KD. Der NG scheint davon Wohl nicht Betroffen zu sein da das Kopf dichtungs bild anders aus sieht nur der 3B noch der hat das genauso.
DAs grosse Loch ist die Kopfschraube das kleine der Oel kanal vom block hoch. und in dem wo der Pfeil ist lag eine verkokung. Sieht aus wie fuer geplante opzolenz oder wie auch immer.

Zitat:

opzolenz

Obsoleszenz. 😁

Klingt für mich eher nach mangelhafter wartung; verkokungen/verstopfungen treten nur auf wenn schlechtes öl verwendet wird und/oder die wechselintervalle nicht eingehalten werden. Bei richtiger wartung glänzt so ein motor auch mit 300.000km von innen noch wie ein androidenpopo. 😉

Dann halt so "Obsoleszenz" ^^ werde das nie rein bekommen.
Naja kannich nicht sagen warum, weswegen der Kanal ploetzlich zu war ich weis nur das der regelmaessig bei ATU im Service war, naja ATU kaputt im nu. dann habe ich ihn ueber nommen und der hat dann erst mal anfaenglich Aral, der Liter fast 30 latten, bekommen dann Castrol und die letzten Jahre LiquiMoly.
Die Verstopfung trat Kurz nach dem ich ihn erhalten habe und nach Oelwechsel auf Aral auf, hatte auch anfaenglich gedacht da hats nen Hydro zerlegt also neue Hydros wars nicht geschaut gemacht getan hab den dann ohne vd laufen lassen koennen da wars klar ^^, naja dann kam der Beipass und ruhe war der ist bis zuletzt mit dem Beipass gelaufen das waren so um die 120tkm, naja nun nicht mher nun liegt er im Keller in Einzelteilen. Kleine geschichte halt.

Aber im endeffekt wird man nicht drum kommen den Motor auf zu machen um zu schauen warum, was, wie, wo.
da muss alles gemessen werden wie weit der Verschleiss geht usw..

Ach ja ich habe auch schon gelesen, das ist beim ABK so, das der schon bei 90tkm im sack sein kann, einige wenige haben von jetzt auf gleich nen PL schaden ohne Ankuendigung ohne nix.
Aehnlich wars bei meinem 2. Lagerschaden auch, naja aber wie heist es so schoen unvorhergesehene Vorkommnise kommen nicht einfach so das ist eine Verkettung von ungewohnlichen Ereignissen und Missverstaendnissen.
Daher weis ich auch warum's den Motor das 2. mal zerissen hat.
Solong und viel glueck bei der Suche warum er son Schittlaweng macht.

nächstes Mal klemm den Strom vorher ab 🙂.

Das ist doch nen NG motor oder?
der Hat doch irgend ne Pumpe an der Seite die Mit nem Ztoessel dain den Kopf geht.
das teil macht auch gerne musick und dann hast du nen kapputen moteor fuer die werkstatt.
Kontrolliere mal das teil die kann man auch kruz mal ohen die stoessel stange laufen lassen.

Zitat:

@Electricman schrieb am 16. November 2015 um 10:13:52 Uhr:


Das ist doch nen NG motor oder?
der Hat doch irgend ne Pumpe an der Seite die Mit nem Ztoessel dain den Kopf geht.
das teil macht auch gerne musick und dann hast du nen kapputen moteor fuer die werkstatt.
Kontrolliere mal das teil die kann man auch kruz mal ohen die stoessel stange laufen lassen.

Moin aus dem Regen :-(

Danke für Deine Mühe. Ich vermute, daß Du die Unterdruckpumpe meinst. Das mit dem Stößel habe ich schon geprüft. Der macht keinen Ärger. Müßte der dann nicht auch immer ärger machen? Nicht nur bei kaltem Motor....?

Gruß

Rene

ja, und vor allem kann man das auch sofort lokalisieren...niemand würde dabei auf einen Motorschaden tippen. An den Haaren herbeigezogen.

Zitat:

@schipplock schrieb am 16. November 2015 um 21:40:17 Uhr:


ja, und vor allem kann man das auch sofort lokalisieren...niemand würde dabei auf einen Motorschaden tippen. An den Haaren herbeigezogen.

Hi, DANKE für Deinen Beitrag,

den tip mit der Unterdruckpumpe hat man mir shcon vor der letzten Reparatur gegeben..... Die ist bei mir absolut ruhig.

Ich habe ja noch immer die Hoffnung, daß es doch etwas mit der Ölversorgung (verstopfte Kanäle / defektes Ölrückschlagventil) zu tun hat... Der MOtor KLingt bis auf die ersten 60-120 Sekunden SUPER!!!

Ich habe bei Youtube 2 Videos gefunden, da kingt das Klackern so wie bei meinem Motor....

https://www.youtube.com/watch?v=rbHEPQ907es

https://www.youtube.com/watch?v=gQbDEHFbaJI

Ich habe mal zum Vergleich nochmals meine MP3-Aufzeichung hochgeladen....

Ich sollte vielleicht mal die beiden Youtube anschreiben.... Wäre mal interessant, ob bzw. wie die das Problem gelöst haben.....

Hab nur keine Ahnung von Youtube :-(

Viele Grüße

Rene

ja die meinte ich, war nur ne idee,
aber irgend was huepft da drin,
ich hate gerade so an die Nockenwelle gedacht aber ob das moeglich ist? oder nen Hauptlager? oder nen Ventil?
ne nicht sicher ich habe auch keine idee weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen