Hydrostößel 16v Welche ? Ina/Meyle Gewicht?
Hallo Jungs, habe meinen Frisch gemachten 16v die Letzten Tage das erste mal ordentlich bewegt, d.h. er hat nach langer einfahrzeit nun mal Feuer bekommen.
Was auffällt ist das er mir danach anfängt leicht zu Tickern, kommt aus dem Kopf, wen ich dann im Leerlauf bin hört das tickern nach 2 min ca. wieder auf. Fahre ich unter 5000 upm macht er keine Geräusche, nur wen er Volllast und Drehzahl bekommt.
Habe bereits einen Thread offen gehabt, habe zurzeit 8 ina und 8 originalstößel drin.
Denke davon geben welche den Geißt auf.
Ich möchte mir nun neue Zulegen, denk mal wird ein kompletter Satz.
Habe schon bisschen was gelesen und gehört.
INA oder MEYLE Preislich tut sich da nicht viel, sind das Absolut identische Stößel?
Wie siehts mitm Gewicht aus. Meine Wogen glaub 65g Original.
MfG Joschi2cv
Beste Antwort im Thema
Die Meyle-Hydros kann man völlig ohne Bedenken verwenden. Wiegen halt wie die originalen für den 16V. Das Geld für die Schricks kann man sich getrost sparen, sofern man nicht vor hat, die Drehzahlbegrenzung deutlich hochzusetzen.
Wenn man mal sich die Mühe macht, nach Erfahrungsberichten zu googlen, dann stellt man schnell fest, daß es eigentlich nur positive Stellungnahmen gibt. (Ich habe die übrigens auch schon mehrfach für verschiedene Autos gekauft und werde dies auch weiterhain tun).
Bei INA muß man auf folgendes achten:
- Es gibt wohl verschiedene Gewichtsklassen (auch 80 gr.!), welche wohl nicht immer (ebay) klar gekennzeichnet werden.
- Es gab/gibt wohl auch dreiste Fälschungen.
- Die echten 50 gr. Hydros von INA kosten auch schon wieder deutlich mehr als die völlig ausreichenden von Meyle.
Gruß
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Hattest du dir bei den Ölwechseln mal das Öl angeschaut und auch den Ölfilter mal ausgekippt, sah man viel Abrieb?Gruß,Matze
Ja Ölwanne war auch mit runter kein Ungewohnlicher Abrieb oder FremdKörper. Ölfilter ist immer neu.gekommen Öl habe ich auch immer durch einen feinenFilter laufen lassen. habe die Ölwanne auf LKw ablassschraube mit einem magneten umgeschweißt da war immer Typischer feiner Abrieb drauf. wie feinkörniger Sand .
MfG joschi2cv
Die Meyle-Hydros kann man völlig ohne Bedenken verwenden. Wiegen halt wie die originalen für den 16V. Das Geld für die Schricks kann man sich getrost sparen, sofern man nicht vor hat, die Drehzahlbegrenzung deutlich hochzusetzen.
Wenn man mal sich die Mühe macht, nach Erfahrungsberichten zu googlen, dann stellt man schnell fest, daß es eigentlich nur positive Stellungnahmen gibt. (Ich habe die übrigens auch schon mehrfach für verschiedene Autos gekauft und werde dies auch weiterhain tun).
Bei INA muß man auf folgendes achten:
- Es gibt wohl verschiedene Gewichtsklassen (auch 80 gr.!), welche wohl nicht immer (ebay) klar gekennzeichnet werden.
- Es gab/gibt wohl auch dreiste Fälschungen.
- Die echten 50 gr. Hydros von INA kosten auch schon wieder deutlich mehr als die völlig ausreichenden von Meyle.
Gruß