Hydrostössel 1,4 Benziner

Audi A2 8Z

Seit einiegen tausenden km tickern wohl die Hydros bei Frauchens A2
Eigentlich schon seit dem wir eden Wagen gebraucht gekauft hatten
Viele meinten aber das tackern sei normal
Ich weiß es nicht

Ölwechsel brachte nicht viel.
Jetzt bei der Hitze ist es wieder lauter geworden.

Was kosten die Dinger eigentlich ?
Wenn wollte ich natürlich gleich alle wechseln lassen

Mit wieviel muß ich rechnen mit arbeitslohn in einer frien Werke.
Kann meine bessere Hälfte damit noch weniegstens noch bis zum fälliegen Zahnriemenwechsel in 6 Monaten weiter fahren ?

Oder schrotten wir damit die Nockenwelle ?

Danke für eunre Hilfe im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Deine Ausrufezeichen machen deine sture Behauptung der Kolbenkipper kein Stück wahrer.

Ich weiß nicht warum du so drauf herumreiten musst, scheint wohl ein Tick zu sein.

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 12. Juli 2015 um 20:45:10 Uhr:


und es waren nicht die Hydros.... nur zur Info.

Einen Kolbenkipper kann man nicht schön reden 😁

Und es waren doch die Hydros vom betreffenden 2 Zylinder. Die waren weich

(nur im warmen Zustand) und konnten somit das Spiel zwischen Nocken und Ventil

nicht einhalten. Du verdrehst auch die Wahrheit, bis sie dir passt.

Das war Fehler Nr 1.

der zweite Fehler waren undichte Ventile auf der Auslassseite auch am 2 Zylinder.

Erst nach dem der Kopf vom Motoreninstansetzer Überholt wurde lief er
einwandfrei. Und von Kolbenkipper war nichts zu hören.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Es ist ein Kolbenkipper!
Ich habe gerade so einen Motor zerlegt der wird instandgesetzt.

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 5. Juli 2015 um 22:21:05 Uhr:


Es ist ein Kolbenkipper!
Ich habe gerade so einen Motor zerlegt der wird instandgesetzt.

Ein Kolbenkipper kommt zwar auch immer wieder vor aber das ist eher ein dumpfes Klackern oder Klödern und eher im Moror bzw. nicht richtig zuzuordnen.

Die Hydros Tackern eher metallisch und sind meistens auch direkt im Zylinderkopf hörbar.

Ich denke es sind die Hydros. Beim meinem hatte ich bis vor kurzem auch immer ein Tackern von den Hydos, gerade wenn er kalt oder richtig heiß war. Nach dem Oelwechsel Service vorletzte Woche ist er wieder leise, egal ob kalt oder warm. Ich fahr mit 5W40 und wechsel alle 10-15tkm....und meiner hat jetzt gute 150tkm runter.
Ein zu niedriger Oelstand macht sich meistens auch mit Hydo-Tackern bemerkbar...ich höre immer schon vorher den niedrig Oelstand und weiß dann das bald die Lampe angeht , was dann auch meistens die nächsten 200km passiert 😉

Die 16 Hydros liegen glaube ich bei ca. 80-100€ , im freien Handel.

So lange der Motor noch ordentlich läuft und es keine Aussetzer oder Leistungsverlust gibt kann da so schnell nichts passieren, auch mit der Nockenwelle nicht, hauptsache es ist immer genug Oel drin.

Der Motor läuft eigentlich super
Sprigt immer an, bringt Leistung und säuft kein Öl
Habe gerade mal beim Freundlichen angefragt
die Dinger heißen jetzt hydraulische Ausgleichselemente TNr. 030109423 kostet 10,47 Eus Netto
Schlepphebel 036109411 D kostet 10,95 Eus.

Wenn da wirklich nen Kolbenkipper da wäre würde mein Weib bestimmt nicht schon weit über 30 Tkm damit gefahren sein. So denke ich mal.

so wie sich das anhört kommt das tickern/tackern von oben , also vom ZK.
so wie ich das raushöre ist es auch nur ein Ventil
Letzter Ölwechsel etwa vor 5Tkm Fahren tut sie 5W40.
Sollte ich ein Ölwechsel machen und dünneres Öl verwenden. ????
Eventuell eine Motorspülung durch führen???
.Davor wurde muir eber vom freundlichen abgeraten solch Spülung zu machen
Morgen hört sich das unser Schlosser im Busunternehmen mal an wo ich arbeite

@ TurboPassat

da bist Du falsh informiert 🙂
Beim 1,4 ist es zu 99% ein Kolbenkipper!!
mein zerlegter Motor hat auch nach Hydros geklungen, es sind aber nicht die Hydros!
(Hydros hatte ich an einem Vorgängerauto gewechselt - NULL Erfolg!!)
An den Kolben ist eine Gleitschicht (Graphit oder so?!?) und die sollte das klappern vermeiden... nur ist die Schicht nach zig T km weg und der Kolben schläägt auf den Block .

Ähnliche Themen

@ der eine oder der andere fährt bis zu 100Tkm damit!!

meine Frau ist damit 2 Jahre gefahren!
Nur steht das Auto zum Verkauf, und mit dem geklappere ist es unverkäuflich

Hier ein Paar Bilder

Ich war heute mit dem Wagen vorstellig bei unserem Betriebs KFZ Meister der auch privat zu Hause noch ne Werke betreibt

Der Motor wurde kalt ( wenn man bei diesen Temperaturen draußen noch von Kalt sprechen kann ) gestartet.
Tacken war wahrnehmbar, würd aber mit zunehmender Motortemperatur besser bzw leiser.
Bei höheren Drehzahlen nicht mehr zu hören

Der Kollege horchte mit nen Ohr direkt auf dem ZK Deckel und meinte auch das das tacken von oben kommt,also von der Ventilsteuerung
Seine Meinung dazu. Hydrostössel oder auf VW Neudeutsch Ausgleichselemente hydraulisch

Das wundersame ist ja auch warum ich ihn vertraue :, weil wenn man mal ne Lange Stecke so um die 100 km mit dem Wagen fährt das tacken so gut wie weg ist.
Der Motor läuft schön ruhig
nur eben nicht wenn er ne Weile steht und abkühlt
Deshalb denke ich mal hoffentlich : kein zu großes Kolbenspiel. bzw Kolbenkipper
Da der Hobel jetzt 145Tkm runter hat ,der Zahnriemen bei 90 Tkm im Jahr 2009 gewechselt wurde, ist der auch mal wieder fällig.
Mein Kollege macht mir das zu Hause . Der Zahnriemen ist eh runter .Da kommen dann gleich neue Hydros rein und fertig.
All meine Busfahrerkollegen gehen zu ihm. Er beweißt sein Vertrauen mit guter Arbeit und würd weiter empfohlen.
Selbst der Chef gibt sein Privatwagen zu Ihm, hatte nicks dagegen das er in der Arbeitszeit mal meinen Motor scheckt
Mein Frauchen fährt jetzt noch die 3 Wochen das notwendigste bis wir zusammen Urlaub haben dann würd das gemacht.
Ich hoffe mit Erfolg !!!!!!!!!!!!!
werde berichten
Wenns doch nen Kolbenkipper ist,ich also mein Geld versenkt habe, werd ich nach fast 10 Jahren Alkohol Abstinenz richtig einen saufen um meinen Frust zu bekämpfen.
Zum Glück würd das aber billieg weil ich sicher nicks mehr vertrage und vorzeitig einschlafe.

Gruß Norbert
Frage
wozu kauf man sich nen Auto aus deutscher Wertarbeit

Mein damalieger Lada 2103 aus Russland lief und lief
Sprit oder Katalyt rein ,Öl rein und fertig

wie man so schön sagt- jedem das seine

Sei nicht gleich beleidigt und werd persönlich

Warum sollte ich nicht einem KFZ Meister erst mal vertrauen das zu versuchen was er anratet.
Einen Versuch ist es jedenfals wert.
Du hast nicht mal das Geräusch selber gehört
Ich denke mal da sollte mal sich dann auch etwas zurück halten mit seiner 100 % igen Aussage

Wenn ich das machen sollte oder müsste was mir aus dem Internet geraten würd wäre ich mit Sicherheit schon hoch verschuldet
Ich achte Deine Erfahrung die Du gemacht hast
Das muß aber nicht auch gleich auf unseren Motor zutreffen
Das internet wäre voll mit Berichten von diesen Sch... 1,4 er Motoren die mit Bestimmheit nach ner gwissen Laufzeit nen Kolbenkipper bekommen
Das würde dann sicher auf VW , Seat, Audi und Skoda weiß der Teufel wo noch diese Dinger eingebaut sind zutreffen

Ich weiß nicht wo Du wohnst sonst wäre ich zu Dir gekommen und wir hätten das zusammen gescheckt.
so wie das bei Dir rüberkommt hört sich das fast an wie Schadensfreude. --- Jedem das seine -- lese ich da
wir sind nun mal zur falschen Zeit am falschen Ort geboren.
Gehen beide aber arbeiten, wenn auch unterm Tarif, und müssen versuchen auch hier im Osten über die Runden zu kommen
Früher zu DDR Zeiten wurden bis zu 50 Tausend DDR Mark für nen Golf 1 bezahlt
Kam ja schließlich aus dem Westen
Mein Fazit schon lange
Nicht alles was aus dem Westen kommt ist gut und besser, schon recht nicht mehr heute und auch nicht früher und wahrscheinlich auch nicht 2001 als der unser Audi gebaut wurde
Das ist jetzt nicht persönlich gegen dich gemeint

Natürlich bekome ich den Kolbenkipper nicht aus dem Kopf, im Gegenteil das Wort bereitet mir schalflose Nächte.
Einen Neuwagen können wir uns nicht leisten , müssen aber mobil bleiben um auf Arbeit zu kommen.
Kredit : Nein Danke nicht mehr mit 56 Jahren alt
Also würd versucht zu sparen um eine vernünftigen Gebrachtwagen zu kaufen. was passiert - man greift immer wieder in die Sch. und würd beschissen
Und das nicht nur von privat zu privat sondern hier auch schon von den Autohäusern.
Man arbeitet und arbeitet und fast nicks bleibt übrig.
nicht mal vernüftig Urlaub kann man mehr machen.
so langsam bekommt man nen Kolbenkipper im Kopf

Mein Frauchen hat das gelesen was hier geschrieben wurde.
Nun sitzt sie in der Küche und heult Tränen
Auto gekauft für 3500 Euro, bis lang schon wieder viel zu viel Geld reingesteckt und jetzt das
Ich brauche Rat und aufbauende Worte
Nicht sowas wie : Jedem das seine !!! ???

aber wahrscheinlich haben wir nicht gelernt um zu denken ... Schade das die Welt so geworden ist

Ich hab ehrlich Angst da vor was die Zukunft für meine erwachsenen Kinder bringt weil ich kauf helfen kann
Mehr wie arbeiten kann ich nicht und auch nicht meine Frau

Hää? wieso sollte ich beleidigt sein??
Du wirst es mir vielleicht nicht glauben, aber ich höre mir solche Geräusche mindestens 2-3 mal im Monat an!! 😁
Und mein Post basiert nicht auf Vermutungen.
Wie ich schon schrieb- jedem dass Seine... Tuh das beste draus, ist doch nicht mein Geld dass Du verprasst.

PS: Google solltest Du ja mit 56 bedienen können?!? 😁

https://www.google.de/search?...

Hallo Norbert, bleib doch mal sachlich, dies ist ein Audi Forum, hier geht es um technische Fragen und nicht um private probleme, ok? Ist nicht böse gemeint. Gruß

100% !!

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 8. Juli 2015 um 21:33:44 Uhr:



Und mein Post basiert nicht auf Vermutungen.

Da du den Wagen nicht gesehen...hast, basiert er im Bezug auf den A2 des TE sehr wohl auf aller reinster und purer Vermutung. ;-)

Das Orakel deiner Glaskugel wurde vernommen und du kannst dir die Pseudo-Besserwisser-Schadenfreude getrost sparen.

Nachtreten kannst du ja an anderer Stelle aber auch das hat im A2 Forum nichts verloren! ;-)

@ TE: Die Geräusche können sehr wohl von den Hydros kommen, aber eine zuverlässige Ferndiagnose ist eben nicht möglich.

Da das Forum hier immer ärmer an kompetenten Beiträgen wird solltest du auch einmal bei den *BITTE Linkregeln beachten*
vorbeischauen. Eventuell gibt es ja auch mal ein Schraubertreffen oder ähnliches in deiner Gegend wo die Gelegenheit besteht mal wirklich zu checken was die Geräuschkulisse auslöst.

@Hater...: Bitte PN an mich senden um den Thread nicht weiter zu verwässern, es geht hier nicht um den verletzten Stolz einzelner...sondern um ein Auto und jemanden der dazu Hilfestellung sucht.

Danke!

ohh Mann, auf so einen Super Gscheiten hamma gwartet 😁
hast Du einen Motor schon mal von Innen gesehen?

Hier ein Bild vom Hydrostößel

beim 1,4-er klappern die Hydros nie!! dass kannst Du dir hinter die Ohren schreiben 😁😁

PS: manchen ist nicht zu helfen .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen