Hydrostössel 1,4 Benziner
Seit einiegen tausenden km tickern wohl die Hydros bei Frauchens A2
Eigentlich schon seit dem wir eden Wagen gebraucht gekauft hatten
Viele meinten aber das tackern sei normal
Ich weiß es nicht
Ölwechsel brachte nicht viel.
Jetzt bei der Hitze ist es wieder lauter geworden.
Was kosten die Dinger eigentlich ?
Wenn wollte ich natürlich gleich alle wechseln lassen
Mit wieviel muß ich rechnen mit arbeitslohn in einer frien Werke.
Kann meine bessere Hälfte damit noch weniegstens noch bis zum fälliegen Zahnriemenwechsel in 6 Monaten weiter fahren ?
Oder schrotten wir damit die Nockenwelle ?
Danke für eunre Hilfe im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Deine Ausrufezeichen machen deine sture Behauptung der Kolbenkipper kein Stück wahrer.
Ich weiß nicht warum du so drauf herumreiten musst, scheint wohl ein Tick zu sein.
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 12. Juli 2015 um 20:45:10 Uhr:
und es waren nicht die Hydros.... nur zur Info.Einen Kolbenkipper kann man nicht schön reden 😁
Und es waren doch die Hydros vom betreffenden 2 Zylinder. Die waren weich
(nur im warmen Zustand) und konnten somit das Spiel zwischen Nocken und Ventil
nicht einhalten. Du verdrehst auch die Wahrheit, bis sie dir passt.
Das war Fehler Nr 1.
der zweite Fehler waren undichte Ventile auf der Auslassseite auch am 2 Zylinder.
Erst nach dem der Kopf vom Motoreninstansetzer Überholt wurde lief er
einwandfrei. Und von Kolbenkipper war nichts zu hören.
51 Antworten
Zitat:
@Designs schrieb am 9. Juli 2015 um 13:51:14 Uhr:
@e39-525itouringHallo,
ohne deine Kompetenz in Frage stellen zu wollen - es gibt durchaus die Möglichkeit einer Ferndiagnose und der Bewertung von häufig auftretenden Schäden. Dennoch bleibt jedes Problem für sich ein Einzelfall, der grundsätzlich auch andere Ursachen haben kann. Ich bin mir sicher der TE ist dankbar für deine Einschätzung und deinen Hinweis. In Verbindung mit der Untersuchung einer Werkstatt sind das wertvolle Hinweise.
Dennoch gibt es keine Garantie, dass deine Diagnose richtig ist - und selbst wenn sie es tatsächlich ist - fällt dein rechthaberischer Ton trotzdem negativ auf.
Ich würde dich bitten hier etwas objektiver zu bleiben und dich an die Netiquette zu halten. Unnötige Beiträge wie auch die angehenden Anfeindungen habe ich entfernt.
Gruß Jürgen
MT-Team
Es gibt Serienfehler, und der Kolbenkipper gehört beim 1.4-er dazu!!
Du darfst 3 Mal raten warum VAG den Teilmotor inkl. Kolben und KW verkauft 🙂
Bist Du ein Psychologe oder ein Hellseher? Wie kannst Du meinen Ton beurteilen? 😁
Hiezulande wollen nur die wenigsten die Wahrheit hören, die meisten bevorzugen Arschkriecher und Schleimer! zu denen ich nie gehören werde.
Viel Spass beim moderieren.
Hmm.. Da hast du wohl einiges nicht verstanden. 😁
Ich muss weder Hellseher noch sonst was sein, sondern ich kann einfach subjektiv beurteilen, wie dein geschriebenes wirkt.
Ich hatte übrigens mit keinem Wort deine Diagnose in Frage gestellt, sondern letztlich Kritik daran geübt, dass du außer deiner eigenen Meinung keine andere zulässt. Dies entspricht nicht der gängigen Netiquette bzw. einer freundlichen Diskussionskultur.
Dies beweist du ja leider auch mit deinem letzten Beitrag.
Da es aber ab nun auch nichts mehr mit dem Thema zu tun hat, kannst du dich bei weiteren Fragen, Beschwerden oder dem Verlangen nach Revolution gerne an mich wenden. Ich bin sicher ich kann dir in allen Punkten behilflich sein. 🙂
Sehe es mir nach, dass ich schon jetzt ankündige weitere nicht dem Inhalt dienliche Postings zu löschen.
Beste Grüße
Jürgen
Zitat:
@TurboPassat schrieb am 6. Juli 2015 um 19:23:43 Uhr:
Ein Kolbenkipper kommt zwar auch immer wieder vor aber das ist eher ein dumpfes Klackern oder Klödern und eher im Moror bzw. nicht richtig zuzuordnen.
Die Hydros Tackern eher metallisch und sind meistens auch direkt im Zylinderkopf hörbar.
Richtig, das hört sich wie eine mechanische Nähmaschine an! 😉
Der 1,4 Motor, egal als AUA im A2 oder AKQ im Golf 4 klingt eben wie ein Sack voll Nüsse, kaputt ist er definitiv nicht. Die Hydros hören sich so an, wenn der Motor kalt ist. Also keine Panik und weiter wie bisher fahren! Vielleicht mit einem 10W-40 Öl probieren.
Heute bei den Autodoktoren auf VOX ein A2 Problemfall bei dem MITUNTER die defekten Hydros getauscht wurden.
Da ich zu spät eingeschaltet hatte kann ich aber nicht sagen welcher Motor...
Ähnliche Themen
Habe ich teilweise auch gesehen
Es war auf jeden Fall ein Benziner
Soweit ich gesehen bzw gehört habe lief der Motor nach dem Hydrotausch auch ruhieger
wußte garnicht das die Nockenwelle oben im Deckel verbaut ist.Man lernt bei den Sendungen immer dazu
Schaue das gerne und werde versuchen die Sendung noch mal im Netz zu finden
Nach der ZKK Reparatur hört man das Kolbenkippergeräusch aber weiterhin!! 🙂 und es waren nicht die Hydros.... nur zur Info.
Einen Kolbenkipper kann man nicht schön reden 😁
Deine Ausrufezeichen machen deine sture Behauptung der Kolbenkipper kein Stück wahrer.
Ich weiß nicht warum du so drauf herumreiten musst, scheint wohl ein Tick zu sein.
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 12. Juli 2015 um 20:45:10 Uhr:
und es waren nicht die Hydros.... nur zur Info.Einen Kolbenkipper kann man nicht schön reden 😁
Und es waren doch die Hydros vom betreffenden 2 Zylinder. Die waren weich
(nur im warmen Zustand) und konnten somit das Spiel zwischen Nocken und Ventil
nicht einhalten. Du verdrehst auch die Wahrheit, bis sie dir passt.
Das war Fehler Nr 1.
der zweite Fehler waren undichte Ventile auf der Auslassseite auch am 2 Zylinder.
Erst nach dem der Kopf vom Motoreninstansetzer Überholt wurde lief er
einwandfrei. Und von Kolbenkipper war nichts zu hören.
Zitat:
@leemee schrieb am 13. Juli 2015 um 15:35:17 Uhr:
Deine Ausrufezeichen machen deine sture Behauptung der Kolbenkipper kein Stück wahrer.
Ich weiß nicht warum du so drauf herumreiten musst, scheint wohl ein Tick zu sein.
Zitat:
@leemee schrieb am 13. Juli 2015 um 15:35:17 Uhr:
Und es waren doch die Hydros vom betreffenden 2 Zylinder. Die waren weichZitat:
@e39-525itouring schrieb am 12. Juli 2015 um 20:45:10 Uhr:
und es waren nicht die Hydros.... nur zur Info.Einen Kolbenkipper kann man nicht schön reden 😁
(nur im warmen Zustand) und konnten somit das Spiel zwischen Nocken und Ventil
nicht einhalten. Du verdrehst auch die Wahrheit, bis sie dir passt.
Das war Fehler Nr 1.
der zweite Fehler waren undichte Ventile auf der Auslassseite auch am 2 Zylinder.Erst nach dem der Kopf vom Motoreninstansetzer Überholt wurde lief er
einwandfrei. Und von Kolbenkipper war nichts zu hören.
Ventilführung und der Ventilsitz waren defekt (5 Ausrufezeichen 😁 )
na klar hat man den Kolbenkipper gehört ... (jetzt ohne Ausrufezeichen)
Hättest Du menien ersten Post gelesen, hättest Du gewust was ich damit meine.
Noch ne bescheidene Frage- hast Du einen Motor von Innen gesehen? Siehe meine Fotos
Selbst wenn da nen Kolbenkipper an unserem Motor vorhanden ist . ???!!!
Auf jeden Fall kommen auch Geräusche von oben aus dem ZK.
die sind nun mal nicht weg zu diskutieren
Also da wo die Hydros ihre Arbeit unter den Nockenwellen leisten.
Und ich kann mir auch nicht vorstellen das diese Autodoktoren die ja beide Meister sind und auch ne eigene Fa. betreiben, wenn vorhanden, den Kolbenkipper nicht bemerkt haben sollen.
Kann mir nicht vorstellen das die ne Reparatur des ZK für 700 Euro einleiten ob wohl der Rest des Motors Schrott ist.
Das wäre wohl unwirtschaftlich noch dazu vor laufender Kamera. wo viele Fachleute zuschauen und sich Ihre Meinung genau so wie ich als Laie bilden.
Selbst die beiden müssen wohl erst Recht Garantie auf Ihre Arbeit abgeben .noch dazu egal bei welchem Sender diese Sendung ausgestrahlt würd
Kolbenkipper und der Kopf sind zwei verschiedene Paar Schuhe ....
Wenn der Kopf gemacht wird, muss man keine Garantie auf den Rest des Motors geben.
Theoretisch sollten die ja die Wasserpumpe, den Zahnriemen und die Zündkerzen wechseln.... haben die das gemacht?
der Grund warum die Hydros verreckt sind, war der schwarze Ölschlamm. daraus resultiert- entweder ein Öl aus dem Baumarkt verwendet, oder Ölwechsel alle 5 Jahre ... da der Motor eh Öl braucht muss man es ja nicht wechseln 🙂
Wisst Ihr überhaupt wie groß die Firma der beiden ist? und wie lange die zum Fehlersuchen gebraucht haben?
So kann mann einem Leiern durch das Fernsehen alles aufschwätzen 🙂
Ihr seit ja schlimmer als Kindergartenkinder 😁 😁 😁
PS: stört den einen oder den anderen vielleicht das BMW-Zeichen in meinem Avatar? ich kann es füpr den verbleib im Audi Forum auf ein Audi Zeichen ändern 😁 😁 😁
Das B ring . M ich , W erkstatt Zeichen stört mich persönlich nicht
mich stört hier garnichts
ob MB.BMW ,VW ,Ford ,VW oder ähnlich
heut zu Tage würd nur noch Sparpolitik bei der Fertigung geleistet.
Die Autos sind alle anfällig und halten nicht mehr so wie früher.
Werden teilweise schon mit Fehklern ausgeliefert
Ich hatte gebrauchte 3 MB ,s in Folge
Je jünger desto schlimmer.
Mein W 210, E 220 war ne Katastrophe.einfach nur ne Rostlaube
Bei BMW sieht das genau so aus.Habe schlimme Autos gesehen
Dafür werden sie aber immer teurer, selbst wenn sie im Ausland gebaut werden.
Mal abwarten wo da hinführt.
Kein Wunder das die Leute auf Dacia oder Kia greifen.
Deutschalnd erwache und das auf jeder Politiklinie
Zitat:
Ventilführung und der Ventilsitz waren defekt
wenn du ins Detail gehen möchtest, dann hast du recht.
Deshalb die Überholung des gesamten Kopfes😉
Zitat:
Theoretisch sollten die ja die Wasserpumpe, den Zahnriemen und die Zündkerzen wechseln.... haben die das gemacht?
Nö, da der Zahnriemenwechsel vor "kurzem" gemacht wurden ist. Mehr zur Historie ist nicht bekannt.
Wegen falschen Steuerzeiten (am Zahnriemenwechsel gefuscht wurden?) haben die Ventile
ihren Abdruck am Kolben hinterlassen und damit nahm das Unheil seinen Lauf.
Zitat:
der Grund warum die Hydros verreckt sind, war der schwarze Ölschlamm.
konnte ich nicht erkennen. Kein Schlamm oder Pudding, lediglich Verkohlungen, was
auch auf eine Überbeanspruchung (zu lang, zu heiß) des Öls hin deutet.
Zitat:
Wisst Ihr überhaupt wie groß die Firma der beiden ist? und wie lange die zum Fehlersuchen gebraucht haben?
fühlst du dich verarscht und Betrogen? Wodurch den?
Ehrliche und kompetentere wirst du in dieser Branche kaum finden.
Es war kein Echtzeit Film und hat dementsprechend mehr als 3 Tage gedauert.
Aber warum erkennst du das nicht?
Schließlich wurde noch sehr ausführlich anhand von Modelaufbauten diverse Funktionen
anschaulich erläutert. Das findest du sonst nirgends und ist einmalig.
Also wo liegt dein Problem?
Zu deinen Bildern: das Kolbenhemd weißt Abnutzungserscheinungen.
Ist ein Verschleißteil, wie jedes andere sich bewegende Teil auch.
Da du ja immer wieder mit solchen Fällen zu tun hast, kannst
auch was zu den Laufleistungen der Motoren sagen?
Werden die gleichen Kolben vom Hersteller verbaut, wenn
den der Zylinder nichts abbekommen hat?
Gibt es eine Lösung für das Kolbenkippdilemma?
In der Branche gibt es sehr wohl viele Ehrliche und kompetente Werkstätten.
der schlechteste Fall hatte 70Tkm drauf, der aktuelle hat 130Tkm.
Ich baue neue Übermaß Kolben ein.
VW ist nicht daran interessier das Dilemma zu lösen 🙂
übrigens, wenns einen interessiert-- der von mir überholte Motor läuft klackerfrei. Und es war ein Kolbenkipper, wie aus dem Bilderbuch.