Hydrostössel 1,4 Benziner
Seit einiegen tausenden km tickern wohl die Hydros bei Frauchens A2
Eigentlich schon seit dem wir eden Wagen gebraucht gekauft hatten
Viele meinten aber das tackern sei normal
Ich weiß es nicht
Ölwechsel brachte nicht viel.
Jetzt bei der Hitze ist es wieder lauter geworden.
Was kosten die Dinger eigentlich ?
Wenn wollte ich natürlich gleich alle wechseln lassen
Mit wieviel muß ich rechnen mit arbeitslohn in einer frien Werke.
Kann meine bessere Hälfte damit noch weniegstens noch bis zum fälliegen Zahnriemenwechsel in 6 Monaten weiter fahren ?
Oder schrotten wir damit die Nockenwelle ?
Danke für eunre Hilfe im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Deine Ausrufezeichen machen deine sture Behauptung der Kolbenkipper kein Stück wahrer.
Ich weiß nicht warum du so drauf herumreiten musst, scheint wohl ein Tick zu sein.
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 12. Juli 2015 um 20:45:10 Uhr:
und es waren nicht die Hydros.... nur zur Info.Einen Kolbenkipper kann man nicht schön reden 😁
Und es waren doch die Hydros vom betreffenden 2 Zylinder. Die waren weich
(nur im warmen Zustand) und konnten somit das Spiel zwischen Nocken und Ventil
nicht einhalten. Du verdrehst auch die Wahrheit, bis sie dir passt.
Das war Fehler Nr 1.
der zweite Fehler waren undichte Ventile auf der Auslassseite auch am 2 Zylinder.
Erst nach dem der Kopf vom Motoreninstansetzer Überholt wurde lief er
einwandfrei. Und von Kolbenkipper war nichts zu hören.
51 Antworten
ich schiebe mal die Schuld auf Long life Öle😁
ich habe es nicht verursacht 🙂
meine Autos bekommen Jährich nen Ölwechsel, mit dem besten Öl.
deine Lieblingsthematik "Kolbenkipper" 😁
da ist dein Fachwissen gefragt.
https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=52237
Zitat:
@leemee schrieb am 5. August 2015 um 19:52:56 Uhr:
deine Lieblingsthematik "Kolbenkipper" 😁
da ist dein Fachwissen gefragt.
https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=52237
da werden die Fehler noch mehr schön geredet als hier 😁
Ähnliche Themen
So habe versprochen zu berichten
Auto war ja nun in der Zeit als wir mit unserem VW Bus am Gardasse waren in der Werkstatt meines Kollegen
Von 16 Hydrostößeln waren 4 Stück defekt .Gewechselt wurden aber natürlich alle .
Zahnriemen , Wasserpumpe und Ölwechsel wurden auch gleich mit gemacht.
Das Tackern ist weg !!
Der Motor läuft wieder ruhig
Der Vorbesitzer muß damit schon ewig rumgefahren sein.
Die Nockenwelle hat an den Stellen wo die Hydros defekt waren sehr leichte Einlaufspuren.
Zum Glück nur sehr sehr leicht so das es noch nicht notwendig war diese zu wechseln.
Ich habs selber nicht gesehen traue aber den Aussagen meines Schlossers
Mein Frauchen kann noch beruhigt damit weiter fahren.
Habe für alles inclosiv der Teile nun 420 Euro bezahlt
Es war kein Kolbenkipper
Dann ging's ja gut aus, weiterhin gute Fahrt!
Gruß Jürgen
Prima. Jetzt können ja alle wieder abkühlen.