Hydros - DEUCE 2006

Harley-Davidson FXS Softail

DEUCE 2006 - FXSTDi

FIN: 1HD1JBB366Y057414

_____________________________________________

Hallo,

der Hydro - Einlass Zyl. 2 - klappert.

Bei Harley vorgestellt - akustische Fehlersuche (womöglich Rolle eckig).

Meine Frage: ich tue mich schwer, einen passenden Hydro zu bestimmen.

FEULING 4000

JIMS 1807 oder 1827

Für einen Rat bin ich dankbar

Grüße

26 Antworten

Das kann gut sein - das sind ja direkte Partner mit den Hydros. Ich hab noch nicht aufgemacht und geguckt. Immerhin sind 78.000 Meilen auf der Uhr.....

Dann wäre es kein Fehler 👍😀

Sollte die Rolle eines Lifters tatsächlich stehen geblieben sein, gehe ich grundsätzlich auch von einem Schaden am betroffenen Nocken aus. Unabhängig davon : 2006er Modell heißt Zahnkette, federbelastete Kettenspanner, die heftig verschleißen können (zerkrümeln bis zum Exitus des Motors wegen verstopfter Ölkanäle 🙁 , Spanbildung, weil die Ketten auf dem Stahlträger der Spanner laufen, mit Schäden an der Ölpumpe wegen der teils groben Späne, ... ). Da sollte man dann besser gleich auf Rollenketten (ab 2007 für Softail und Tourer, Dynas bereits 2006)) und hydraulisch unterstützte Spanner umstellen, also eine neue Nockenwellenlagerplatte einsetzen. Wer das nicht kennt, schaut mal hier, ist "alt", aber eben auch für/über alte Mopeds 😉 .

Uli

Speziell der hintere Kettenspanner ist da sehr oft betroffen. Beim TC88 gibts schon einige Schwachstellen, unter anderem auch die NW Lager von INA, die sicher nicht schlecht sind, aber eine begrenzte Lebensdauer, sprich Laufzeit haben. Wer die nicht rechtzeitig tauscht, hat dann schnell mal einen Lagerschaden, der so wie bei mir zu einem fast Motorschaden führen kann. Eine für den Motor zu schwach dimensionierte Ölpumpe trägt auch dazu bei, dass der Motor nicht immer optimal mit Öl versorgt wird.

Ähnliche Themen

Die Kettenspanner (Feder) sind vor 2 Jahren gewechselt worden. Gleichzeitig Tausch Stößel gegen Verstellbare.

Bin vor einem Jahr knallend liegengeblieben - Kontermutter Auslass 1.Zyl. gelöst und 5mm Stößelluft.

Andererseits kürzlich Einlass Zyl. 2 - Stößel neu einstellen - Kontermutter ums verrecken nicht aufgekriegt.

Hat da jemand einen Trick ?

Zitat:
@Hamma-u schrieb am 23. August 2025 um 09:31:51 Uhr:
Die Kettenspanner (Feder) sind vor 2 Jahren gewechselt worden. Gleichzeitig Tausch Stößel gegen Verstellbare.
Bin vor einem Jahr knallend liegengeblieben - Kontermutter Auslass 1.Zyl. gelöst und 5mm Stößelluft.
Andererseits kürzlich Einlass Zyl. 2 - Stößel neu einstellen - Kontermutter ums verrecken nicht aufgekriegt.
Hat da jemand einen Trick ?

S&S sind die besten! 👍

Wurde bei Shovel Service gemacht. Stößel sind rot.

@Hamma-u

bezüglich Hydros hab sie gefunden! Foto gibt’s per e-mail.

Zitat:
@Hamma-u schrieb am 23. August 2025 um 09:58:21 Uhr:
Wurde bei Shovel Service gemacht. Stößel sind rot.

Ich wollte bei meiner Springer damals auch verstellbare einbauen, weil ich das S&S Cam Drive verbaut habe.Und das auch nur weil mir der Verkäufer es empfohlen hat. Hab dann aber doch die Originalen verwendet.

Wenn alles funzt, braucht man auch keine Verstellbaren. Die sind zu allermeist nur der Arbeitserleichterung beim "Ausbau" geschuldet.

Sehr richtig, es ist dann schon eine Arbeitserleichterumg, weil man sich das entfernen der Rockerboxen sparen kann. Aber ich weiß nicht, irgendwie traue ich dem Zeug nicht.

Zitat:
@Hamma-u schrieb am 23. August 2025 um 09:58:21 Uhr:
Stößel sind rot.

Das könnten dann eventuell welche von ANDREWS sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen