Hydrolager ausgeschlagen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

vor 12 Tagen habe ich die Diagnose bekommen, dass meine Hydrolager ausgeschlagen sind. Beim Rangieren gab es immer komische Geräusche.

Es ist auch ein bekanntes Problem. Der Meister hat auch direkt was in der Datenbank darüber gefunden.
Nun habe ich morgen meinen Termin und die Antwort von Mercedes war: 100%vom Teil wird übernommen und 50% vom Lohn.

Dafür dass sie gar nichts zahlen müssten ist es letzendlich ein fairer Deal. Aber gerade bei diesem bekannten Fehler und der Laufleistung von 32000km und EZ 12/08 bin ich doch etwas enttäuscht, dass ich nun 160€ (ist zwar nicht die Welt, aber immerhin) aus eigener Tasche zahlen muss.

Meint ihr eine Rücksprache mit Maastrich könnte noch helfen oder einfach dabei belassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat vom User C240T aus dem Mercedes-Forum.com:

die Zugstreben haben an jedem Ende ein Gelenk/Lager. Aussen ein Kugelgelenk, welches im Idealfall spielfrei sein sollte, innen ein großes Gummilager, welches mit Öl gefüllt ist.
Dieses Hydrolager dient einerseits dazu, dass die Geometrie des Fahrwerks elastisch ist, was die Fahrdynamik optimiert (Stichwort Elastokinematik), andererseits kann durch die Ölfüllung ein hohes Maß an Dämpfung erreicht werden, was den Komfort und Geräusch (NVH) dienlich ist. Ähnlich aufgebaut sind bei MB (und anderen Premiumfahrzeugen) auch die Motorlager.
Nun kann es schon vorkommen, dass durch Qualitätsstreuungen im Gummi oder.... manchmal ein Hydrolager früher aufgibt als es sollte.
War beim W203 ein Dauerthema, wie auch im Forum zu lesen ist, bei den 204ern ist das ganze eigentlich relativ unauffällig nach meinem Kenntnisstand.

Wie gesagt gerade beim Rangieren treten Geräusche auf, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass der Wagen auch beim Fahren über Unebenheiten gepoltert hat. Habe es aber immer auf das AMG-Fahrwerk zurückgeführt.

Die Reparatur soll wohl so bei 650€ liegen?!

Nachdem Mercedes 100% Material und 50% Lohn übernommen hat, springt die Junge Sterne mit den restlichen 50%Lohn übrigens doch ein. Weiß nicht warum mir der andere Meister es anders erklärt hat..Naja was solls...160€ gespart und dankbar die Junge Sterne Garantie zu haben

Hydrolager
40 weitere Antworten
40 Antworten

Der Meister meinte, es wäre ein bekanntes Problem bei dem W204.

Ja, das ist es. Würde sie aber nicht tauschen lassen, da der selbe Scheiß wieder eingebaut wird...Deine Lager haben ja auch nur 10 Monate gehalten. Ich würde mir das Geld sparen.

Habt ihr das hier mal gelesen???

Hydrolager der Zugstreben sollten mit AMG-Teilen (A 2113331114) ersetzt werden...

Geht es da nicht um die Stoßdämpfer?

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T


Habt ihr das hier mal gelesen???

Hydrolager der Zugstreben sollten mit AMG-Teilen (A 2113331114) ersetzt werden...

Ähnliche Themen

Das hier ist gemeint.

Danke!

sind die Probleme nur an der VA ??

Ich habe seit längerem das Gefühl das bei mir ein Poltern hinten rechts ist. Die Stoßdämpfer vorne wurden schon erneuert.
Werkstatt meint, das hinten alles in Ordnung ist.

Gruß
Eugen

Ja, nur die VA. Wie gesagt, man hört es nur beim Lenken, in meinem Fall einparken.
Habe heute 'nen Anruf aus der WS bekommen, es wird (nochmals) komplett auf Kulanz erneuert. Ich bin ja in der Zwischenzeit die ganzen 6500T km gefahren.

VG

Mal so rein aus Interesse:

Was würde passieren wenn man die Lager nicht tauschen lässt? Sind irgendwelche Folgeschäden zu erwarten oder Probleme beim TÜV?

Danke!

Hallo und erstmal Guten Tag
Habe mich grade angemeldet, da ich auch ein Problem mit einer Geräuschentwickelung hatte.
Zur Fehlersuche hatte ich in einigen Foren gesucht und bin auch Teilweise fündig geworden.
Nach dem auswechseln des Hinteren Motorlagers und der Gelenkscheibe (vorne) läuft mein Wagen wieder wie ein Neuwagen.
Ich habe eine Reparaturanleitung mit Fotos auf meiner Seite Rammbrunnen.Jimdo.com
Computer sind nicht so mein Ding, evtl. kann einer von euch die Sachen in dieses Forum einfügen ??
Gruß Matthias
Ps. Arbeitszeit ca.1 Stunde Materialkosten ca.70 Euro

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starker Geräusch beim Beschleunigen' überführt.]

In einer Ferienwerkstatt habe ich für das Lager 160€ plus Märchenstreuer, plus Einbau gezahlt. Die Lager sind mit Öl gefüllt. Bei vollem Lenkeinschlag tropft dort das Öl heraus. Ich hatte in der Garage Pappe ausgelegt. Innerhalb von zwölf Stunden war dort nur ein kleiner Tropfen am Querlenker zusehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen