C204 - Spurstangenkopf ausgeschlagen- was noch mit auswechseln
Hallo Motortalker,
bei meiner C204 mit 250TKM BJ 2013 ist das Spurstangengelenkt links ausgeschlagen, daher auch kein TÜV.
Soll ich in dem Zuge auch die Querlenker, Spurr- und Koppelstange mitwechseln oder reicht es nur die beiden kompletten Spurstangen zu tauschen?
Welche Ersatzteilehersteller würdet Ihr empfehlen?
Hatte zuerst ein Set von Ridex im Kopf, die Empfehlungen sind hier aber nicht so berauschend.
Hab mir dann was von Meyle ausgesucht, was wohl eine höhere Qualität hat.
Die Hauptfrage ist aber, was ich wirklich welchseln sollte.
Gibt es beim Einbau der Spurstange Vorteile, denn die Querlenker vorher ab sind oder ist das egal?
Vielen Dank für Eure Tipps.
7 Antworten
Wenn spurstangenköpfe nötig sind, dann diese erneuern. Hat mit den anderen bauteilen in bezug auf den wechsel keine relevanz.
es spricht nichts gegen neu Axialgelenke, aber nur wenn man unbedingt will
ich hatte noch nie Probleme mit Lemförder und würde solange die nehmen bis ich persönlich eine schlechte Erfahrung mache, die sind für mich dem Original am nächsten
Alles klar, vielen Dank. Ihr habt mir sehr geholfen!
Im Schlimmsten Fall hätte ich ja gute Org. Teile gegen schlechtere neue getauscht.
Dann kaufe ich auf beiden Seiten den Spurstangenkopf und das Axialgelenk und gut ist. Denke, dass es keinen Sinn macht nur das Axialgelenk zu tauschen und den Spurstangekopf nicht. Die Sachen kosten ja nicht die Welt.
Ich schaue mal nach Lemförderer, die hatte ich garnicht auf dem Schirm.
Auch wenn ich beim Einbauen das gleiche Längenmaß hinbekomme ( zählen der Umdrehungen etc.) , muss ich die Achse trotzdem vermessen lassen oder?
Ja, würde ich schon vermessen lassen. Besonders wenn Ersatzteile " einstellbar " sind, so ist nach der Vermessung sicher gestellt das die Geometrie wieder passt.
Ähnliche Themen
klar, Axialgelenke und Spurstangenköpfe zusammen
beim Axialgelenktausch die Lenkung nicht zu sehr ausfahren da sonst der Hebelweg zu groß ist, gegenhalten sollte man aber trotzdem, auch wenn es massiv ausschaut
das mit dem Zählen der Gewindegänge funktioniert nur mit dem gleichen Teil oder mit neuen Teil max. für ein paar km bis zur Vermessung
Bei mir wurden bei der HU die beiden Führungsgelenke und die Koppelstangen bemängelt. Führungsgelenk würde ich Lemförder annehmen. Bei Anziehen der Karrosserieseitigen Schraube muss das Fahrzeug auf dem Boden stehen, habe ich das richtig im Kopf? Koppelstangen Fahrzeug komplett anheben oder auf der Grube, auf jeden Fall müssen beide Räder gleich sein.
Habe LEM genommen. So, habe gestern die Axialgelenke und Spurstangenköpfe gewechselt. Toll ist, dass die Gelenke eigentlich in Ordnung waren und auch kein Spiel hatte. Aber egal.
Habe dabei gesehen, dass auf der Fahrerrseite Fett auf der Lenkspindel ist. Also sind bald mal die Simmerringe fällig. Der Stabilisator hinten rostet auch langsam. Ich werde auch mal über einen Unterbodenschutz nachdenken.
Morgen ist die Bremsleitung hinten dran. Hier ist der Rost nicht zu übersehen, wobei ich nur das Stück wechseln werde, was defekt ist. Nicht die komplette Leitung. Hat damit zufällig jemand hier auch schon Erfahrungen gemacht?
Danke