Hybrid
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit warte ich auf Infos bzgl. des Hybrid-Modells.
Ist VW da wirklich so weit hinten in der Entwicklung? Die Nachfrage dürfte doch hinsichtlich der Dienstwagen-Versteuerung gegeben sein.
Habe vor ein paar Wochen an VW geschrieben. Die Antwort war, dass man nicht wüsste, ob und wann ein Hybrid kommt. Hat hier vielleicht jemand etwas gehört?
Eigentlich benötige ich Mitte September mein neues Auto.
Beste Antwort im Thema
Einen Hybrid sollte man ja hauptsächlich elektrisch oder kombiniert fahren. Da dürfte es egal sein, welcher Motor es ist.
Bei Volvo funktioniert es ja blendend.
Wer das Fahrzeug zumeist nur mit dem Benziner fährt, zu dem passt das Konzept einfach nicht.
177 Antworten
Zitat:
@Robert17767 schrieb am 16. Oktober 2020 um 17:14:15 Uhr:
Touareg R Hybrid ist im Konfigurator
Der Audi Q5 hat einen Vierzylinder-Motor
Yeep habe es auch gerade festgestellt, man kommt schnell an die 90.000
Und nicht möglich 90 Liter Tank, keine Hinterradlenkung , kein Wankausgleich, keine Standheizung , keine Ganzjahresreifen und den Wltp Verbrauch möchte ich sehen
Aber nur meine Meinung
Zitat:
@Merv schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:35:16 Uhr:
Vielleicht wurde es schon geschrieben?Der Touareg hybrid hat kein E-Kennzeichen und damit auch keine Förderung und 0,5% Versteuerung, richtig?
Es hat doch nichts damit zu tun ob das Auto ein e Kennzeichen hat oder nicht? Meines Wissens müssen Autos, die nach 0,5 besteuert werden, ENTWEDER Minimum 40km elektrische Reichweite ODER maximal 50gramm co2 Ausstoß pro km. Ob man ein e Kennzeichen Hat oder nicht hat nichts mit der Besteuerung zu tun.
Btw, r line ist nicht möglich? Zumindest bei dem Modell welcher durch die Prämie gefördert wird. Der netto Listenpreis beträgt 60.800, somit müsste er ja förderfähig sein. Schade dass es anscheinend nicht als r line konfigurierbar ist.
Auf der Förderliste ist der T-Req mit der "kleinen" Leistung nicht zu finden. Die Liste stammt vom 14.10.2020. Der Audi Q7 eTFSI 55 mit der gleichen "kleinen" Leistungs ist auch als S-Line auf der Liste zu finden.
Ähnliche Themen
Hallo,
auf der Website der Bafa (Link unten) sind übersichtlich die Voraussetzungen aufgezählt. Eine davon ist, dass sich das Fahrzeug auf der Förderliste befinden muss. Aktuell (Stand 14.10) ist der T3 Hybrid dort leider nicht gelistet, also demnach nicht förderfähiig.
Liste förderf. Fahrzeuge (Elektro und Plugin):
https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...
BAFA Themen-Website:
https://www.bafa.de/.../neuen_antrag_stellen.html
LG,
Marco
Hallo zusammen
Auch wenn der Touareg R nicht zusätzlich gefördert wird, fällt er doch unter die 0,5% Dienstwagen Besteuerung ?
Oder sehe ich das falsch
Danke für die Rückinfo
Moin !
Die Homologation soll noch nicht abgeschlossen sein (Verzögerung wegen Corona ?) Angeblich ist es nur noch eine Frage der Zeit, dann werden beide Modelle ein E-Kennzeichen fahren dürfen, so wurde es mir zumindest von einem Händler erzählt, mal abwarten......
Gruß Stefan
Zitat:
@armin1973 schrieb am 20. Oktober 2020 um 06:31:46 Uhr:
Hallo zusammen
Auch wenn der Touareg R nicht zusätzlich gefördert wird, fällt er doch unter die 0,5% Dienstwagen Besteuerung ?
Oder sehe ich das falsch
Danke für die Rückinfo
Richtig, Bedingung für 0,5% Besteuerung ist nur der co2 Ausstoß. Förderung gibt es halt zusätzlich wenn der Listenpreis (netto) nicht höher als 65.000€ ist.
Es sind ja mittlerweile beide (der "normale" und der "R"😉 Hybrid im Konfigurator.
Gibt es hier VW-Nahe, die folgende Frage beantworten können: Ist es richtig, dass der "Normale" nicht mit R-Line (aussen) bestellbar ist?
Hätte ich ja nix gegen, sollen die Kunden halt den "R" kaufen. Für den gibt es aber nicht alle Innenraumvarianten (Mistralgrau - Grigio). Weil wegen "R" ist Racing und damit Inneraum Schwarz. Eine bei einem 2,5t-Monster fragliche Einschränkung.
Ja, der eHybrid ist nur als Elegance oder Atmosphere erhältlich. R-Line, auch als Zusatzausstattung, geht definitiv nicht.
Naja. Beim Nicht-Hybrid-Atmosphere geht R-Line Exterieur ja auch. Mal wieder eine strategische Zwangsjacke für die Kunden. Mist.
Viel gravierender finde ich das die Allradlenkung wegfällt und Standheizung und ob die 50 Kilometer elektrisch im Winter Realistisch sind, mit Heizung/Sitzheizung. Dann bleibt nur noch ein sicherlich schöner Benzinmotor , mit weniger schönem Verbrauch und ein Fragezeichen bei Kilometerleistung ab 150.000 Km
Zitat:
@krieger67 schrieb am 5. November 2020 um 18:14:15 Uhr:
und Standheizung
Hat er, Wärmepumpe!
Zitat:
@krieger67 schrieb am 5. November 2020 um 18:14:15 Uhr:
... die Allradlenkung wegfällt ...
Das hat ja wenigstens technische Grüne (kein PLatz neben der Batt.)
Viel nerviger finde ich grundlegend solche Kleinigkeiten, wie Ambiente-Beleuchtung oder Area View. Kostet beides an sich nicht viel - ist aber nur in Kombination mit einem Sitz-Memory-Paket und damit in Verbindung mit aufpreispflichtigen Sitzen erhältlich. So kostet der Spaß dann 3.000€ 😠