Hybrid
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit warte ich auf Infos bzgl. des Hybrid-Modells.
Ist VW da wirklich so weit hinten in der Entwicklung? Die Nachfrage dürfte doch hinsichtlich der Dienstwagen-Versteuerung gegeben sein.
Habe vor ein paar Wochen an VW geschrieben. Die Antwort war, dass man nicht wüsste, ob und wann ein Hybrid kommt. Hat hier vielleicht jemand etwas gehört?
Eigentlich benötige ich Mitte September mein neues Auto.
Beste Antwort im Thema
Einen Hybrid sollte man ja hauptsächlich elektrisch oder kombiniert fahren. Da dürfte es egal sein, welcher Motor es ist.
Bei Volvo funktioniert es ja blendend.
Wer das Fahrzeug zumeist nur mit dem Benziner fährt, zu dem passt das Konzept einfach nicht.
177 Antworten
Hallo,
in der Einstellung Hybrid, schaffe ich im Land- sowie Stadtverkehr zwischen 40 und 46km (bei normaler Fahrweise/ sporadisches Anspringen des Verbrenners). Bei rein elektrischem Fahren habe ich es noch nicht über 32km geschafft.
Grüße
Danke für Deine Informationen. Dann müsste man für den Arbeitsweg ja nur alle zwei Tage laden. Hört sich gut an.
Jetzt im Winter ist die Reichweite überschaubar, die 20km schaffst du aber garantiert. Ich fahre immer auf e-mode (Standard nach Neustart) und nur bei Strecken, die rein elektrisch nicht zu schaffen sind, schalte ich gleich auf Hybrid um.
Im Sommer habe ich sogar schon über 50km rein elektrisch geschafft, allerdings geht das nur sparsam bei Landstraßen.
Verbrauch die ersten 10tkm 6,6l/100 und 12,6kwh/100 - allerdings davon ca 1500km mit dickem Wohnwagen dran.
Hängt wie immer aber natürlich sehr stark von deinem Fahrprofil ab.
Hallo. Ich habe am Dienstag meinen Hybrid bestellt. Mal schauen wann er kommt. Ich hoffe noch vor unserem Urlaub in Österreich Ende Juni. Meine Frage an euch: Wie verhält es sich bei Langstrecken? Ladet ihr zwischendurch und wenn ja, wie lange sind die Ladezeiten? VG
Ähnliche Themen
Ein Hybrid zwischenladen auf Langstrecke, halte ich für witzlos. Hybride sind für den kleinen Stadtverkehr ganz brauchbar. Dafür sind sie gedacht und anvisiert. Für den Rest gibts Vollstromer und Verbrenner.
Zitat:
@birgi1976 schrieb am 11. Februar 2022 um 15:27:17 Uhr:
Hallo. Ich habe am Dienstag meinen Hybrid bestellt. Mal schauen wann er kommt. Ich hoffe noch vor unserem Urlaub in Österreich Ende Juni. Meine Frage an euch: Wie verhält es sich bei Langstrecken? Ladet ihr zwischendurch und wenn ja, wie lange sind die Ladezeiten? VG
Auf der Autobahn wirst Du Dich schon auf 10 Liter Benzin einstellen müssen.
Zitat:
@birgi1976 schrieb am 11. Februar 2022 um 15:27:17 Uhr:
Hallo. Ich habe am Dienstag meinen Hybrid bestellt. Mal schauen wann er kommt. Ich hoffe noch vor unserem Urlaub in Österreich Ende Juni. Meine Frage an euch: Wie verhält es sich bei Langstrecken? Ladet ihr zwischendurch und wenn ja, wie lange sind die Ladezeiten? VG
Macht keinen Sinn, deswegen hat man ja einen Hybrid. Ladezeit bei 7.2kw etwas über 2 std, mehr kann er nicht.
Ansonsten ca 10 Liter Verbrauch realistisch machbar.
Gruß Jürgen
Mal noch eine Frage zum Hybrid: Ist der Ölwechsel hier alle 15.000 km erforderlich statt nach bis zu 30.000 km?
Ja das kann gut sein. Hybride haben öfters Motorkaltstarts. Das geht zu lasten des Motors.
Für mich war das ein Grund keinen zu kaufen. Obwohl er günstiger gewesen wäre wie der große Diesel.
Problem ist, man startet kalt elektrisch, irgendwann schaltet der Verbrenner zu. Und das geschieht auch bei höheren Drehzahlen.
15.000 km ist erster Ölwechsel angesagt
In "schwereren Klimazonen" ist das auch Standart für alle Motorisierungen. Ich fahre alle 15tkm zum Ölwechsel und jeder 2. Ölwechsel ist dann halt mit einem Service verbunden.
Guten Morgen an alle,
wir sind gerade mit dem Zug auf dem Weg, unseren Hybrid abzuholen. Wir sind gespannt.
Guten Morgen,
viel Spaß!
Guten Morgen..! Dann lasst uns mal teilhaben. Warte ebenso auf einen Hybriden..
Habe meine letze Woche geholt bin begeistert