Hybrid fahren
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen A250e eigentlich nur elekrisch bewegt habe und einen schnitt von knapp über 18kwh auf 100km habe, merke ich die kalten Temperaturen und den langsam steigenden Verbrauch.
Gibt es einen Rechner/App/Webseite bei dem ich den Hybriden Verbrauch und daraus resultierende Kosten errechnen kann?
Habe mir eine XLS dazu gebaut- aber was fertiges wäre natürlich komfortabler.
Wie sind die realen Hybrid Verbräuche bei euch?
97 Antworten
Wenn ich (was relativ selten vorkommt) woanders als am Büro lade dann sitze ich eigentlich immer mit Klima/Heizung am laufen im Auto... ohne wäre der Ladeverlust bei DC wahrscheinlich sogar etwas geringern, denn diese Verbraucher laufen beim Laden am Büro ja schonmal nicht.
Fazit zum Verbrauch nach einem halben Jahr und 11009 km.
Verbrauch ab Reset laut Anzeige Bordcomputer bzw. App: 14,6 kWh und 0,6 l /100km.
Tatsächlich getankt 2037 kWh Strom (tw. zu hause bzw. auf Arbeit an einer Ladesäule)
+ 80,83 Liter Benzin.
Entspricht einem tatsächlichen, nachgeladenen Verbrauch an Strom von 18,5 kWh/100km und einem Benzinverbrauch von 0,7 l/100km.
Die tatsächlichen Kosten belaufen sich auf 611€ für Strom und 137€ für Benzin. (Gerechnet mit 30cent/kWh und 1,70€/l Benzin)
Das ergibt Kosten von 6,7 Cent/km.
Im Vergleich zu meinem vorherigen A180 ergibt das eine Einsparung von 4,3 cent/km.
Also ich bin damit sehr zufrieden.
Zitat:
@Chacruna schrieb am 2. Januar 2022 um 15:07:44 Uhr:
0,3€/kWh sind ja süß gerechnet. Bin auf die Rechnung 2022 gespannt.
Süß gerechnet? Dabei habe ich noch aufgerundet. Mein aktueller Strompreis zu Hause liegt bei 25,7 Cent, der Preis an der Ladesäule auf Arbeit bei 29cent/kWh. Ist schon klar, dass es zukünftig teurer wird, aber bei weiterhin steigenden Benzinpreisen wird sich's weiterhin rechnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chacruna schrieb am 2. Januar 2022 um 15:07:44 Uhr:
0,3€/kWh sind ja süß gerechnet. Bin auf die Rechnung 2022 gespannt.
Da sind bestimmt die Ladeverluste auch schon mit eingepreist ...
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 2. Januar 2022 um 16:23:01 Uhr:
Zitat:
@Chacruna schrieb am 2. Januar 2022 um 15:07:44 Uhr:
0,3€/kWh sind ja süß gerechnet. Bin auf die Rechnung 2022 gespannt.Da sind bestimmt die Ladeverluste auch schon mit eingepreist ...
Ja so ist es, ich habe wirklich das gerechnet was es tatsächlich kostet. Also die Menge kWh die nach dem Laden auf dem Zähler stehen, zuhause an der Steckdose sowie an der Ladesäule auf Arbeit + das getanke Benzin. Ladeverluste ergeben sich aus der Differenz zwischen den Werten vom Bordcomputer und den tatsächlich nachgeladenen Werten.
Zitat:
@Chacruna schrieb am 2. Januar 2022 um 15:07:44 Uhr:
0,3€/kWh sind ja süß gerechnet. Bin auf die Rechnung 2022 gespannt.
Das weiss man doch vorher was man bezahlt... einfach mal einen Blick auf den aktuell gültigen Strompreis (bei mir 27 Cent/kWh Brutto) und den den Stromverbrauch werfen und schon weiss man Bescheid... Spannung baut sich da bei mir keine auf.
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 2. Januar 2022 um 16:23:01 Uhr:
Da sind bestimmt die Ladeverluste auch schon mit eingepreist ...
Was gibts da beim kWh-Preis einzupreisen ? Richtigerweise rechnet man natürlich nicht mit dem im Fahrzeug angezeigten Verbrauch sondern mit der tatsächlich bezogenen Strommenge, der Ladeverlust hat ja nun nichts mit dem Stromlieferanten zu tun.