Hybrid E 350 e! Kaufempfehlung?
Ist das Fahrzeug zu empfehlen ? Wer mein erster E !
Danke
https://www.autohero.com/.../
18 Antworten
Der Antrieb macht sehr viel Spaß, die rein elektrische Reichweite ist halt beschränkt, kommt auf Dein Fahrprofil an; aber es muss ja auch nicht immer alles Effizient und Billig sein (dann kauft man so was eh nicht).
Ich persönlich würde nicht so viel Geld für so ein “altes” Fahrzeug ausgeben, aber auch das sieht jeder anders.
Zitat:
@Flodder schrieb am 22. Juni 2022 um 02:33:59 Uhr:
aber es muss ja auch nicht immer alles Effizient und Billig sein
Ich drehe es mal um: Es darf also überteuert und ineffizient sein und trotzdem soll das eine Kaufempfehlung werden? Nein, ist es nicht, vor allem aus diesen Gründen.
Zitat:
@KennyS213 schrieb am 21. Juni 2022 um 11:42:35 Uhr:
Zitat:
Ich hatte vorher immer Diesel! Geringer Verbrauch, gute Reichweite.
Jetzt hab ich einen 300de - ebenfalls geringer Verbrauch und gute Reichweite!
Und ich "tanke" Strom über Photovoltaik - die Reichweite (ca 50km im Sommer und ca 30km im Winter) reichen mir in der Stadt locker!
Reparaturen seit 2 Jahren, keine die mit dem Antrieb zu tun hatten (MB baut halt auch immer schlampiger die Autos zusammen).
Im Moment ist Benzin günstiger als Diesel - ob das so bleibt?Moin,
Meinen Erachtens ist der 350e oder 300de ein absoluter Fehlkauf bzw. Fehldiagnose für Umweltschutz.
Der 300de wiegt ca. 2140 Kilo, hingegen der 220d ca. 1780 Kilo.
Auch wenn du dein Stern mit Strom auflädst musst du das Gewicht mit dir schleppen.
Auf der lang Strecke schlägt der 220d locker und leicht den 300de durch den enormen Vorteil, Gewicht. Mehr Gewicht = mehr Verbrauch, deshalb ist das ja auch Quatsch sich ein Hybrid zu kaufen.
Entweder kauft man sich ein EQE wenn man eine elektrische Version von der E Klasse haben möchte oder man lässt es sein. Das Auto wurde nie dafür ausgelegt mal ein Hybrid zu werden, Kofferraum wurde kleiner, mehr Verbrauch, wenn die Batterie leer ist, größere Reifen = mehr Abrieb = mehr Feinstaub. Man kann sich ausmalen was das für ein Quatsch ist.Es gibt nur eine Personengruppe für die sich dieses Autos lohnen. Es sind die, die Autos auf die Firma anmelden als Neuwagen und die Umweltprämie sich einstecken. Die Autos sind billiger dann als der 220d.
Der Diesel Preis wird niemals mehr nach untern Fallen. Dafür gibt es viele Gründe und ist nicht Grund der Diskussion. Noch ist es billiger mit Strom zu fahren bis die in Berlin mitkriegen das man da sehr viele Steuergelder holen kann.
Bin immer für Kritik da 🙂
Da ist ja ein Kritiker mit einem interessanten Vorurteil! Schon die Autos gefahren?
Ich habe 7.000 km einen E 300d gefahren (super Auto, Durchschnittsverbrauch 5,5l) und seit kurzem einen 300de.
Habe jede Woche die gleichen Strecken. 90 % davon immer die gleiche Langstrecke. Der Verbrauch beim 300de liegt bei identischer Fahrweise aktuell um über 0,7 l unter dem 300de (ohne Batterieladung) und um über 1,5l (mit Batterieladung). Bei 300e würde ich die Behauptungen unterschreiben, da ein Benziner weniger wirtschaftlich mit Mehrgewicht auskommt, aber beim Diesel ist das perfekt. Im Moment gibt es leider keine ökologischere Alternative zum Dieselhybrid. In Kürze tanke ich dann noch synthetischen Diesel mit 90 % CO2-Einsparung, dann wird das ökologische Auto noch ökologischer. Freue mich immer sehr auf den Dialog zu diesen Themen, um gegenseitig besser aufzuklären und dadurch besseres Verständnis für die Sichtweisen zu bekommen. Bis dann.
Zitat:
Moin,
Meinen Erachtens ist der 350e oder 300de ein absoluter Fehlkauf bzw. Fehldiagnose für Umweltschutz.
Der 300de wiegt ca. 2140 Kilo, hingegen der 220d ca. 1780 Kilo.
Auch wenn du dein Stern mit Strom auflädst musst du das Gewicht mit dir schleppen.
Auf der lang Strecke schlägt der 220d locker und leicht den 300de durch den enormen Vorteil, Gewicht. Mehr Gewicht = mehr Verbrauch, deshalb ist das ja auch Quatsch sich ein Hybrid zu kaufen.
Entweder kauft man sich ein EQE wenn man eine elektrische Version von der E Klasse haben möchte oder man lässt es sein. Das Auto wurde nie dafür ausgelegt mal ein Hybrid zu werden, Kofferraum wurde kleiner, mehr Verbrauch, wenn die Batterie leer ist, größere Reifen = mehr Abrieb = mehr Feinstaub. Man kann sich ausmalen was das für ein Quatsch ist.Es gibt nur eine Personengruppe für die sich dieses Autos lohnen. Es sind die, die Autos auf die Firma anmelden als Neuwagen und die Umweltprämie sich einstecken. Die Autos sind billiger dann als der 220d.
Der Diesel Preis wird niemals mehr nach untern Fallen. Dafür gibt es viele Gründe und ist nicht Grund der Diskussion. Noch ist es billiger mit Strom zu fahren bis die in Berlin mitkriegen das man da sehr viele Steuergelder holen kann.
Bin immer für Kritik da 🙂
Danke für deine Meinung, die so komplett nur von Vorurteilen und wenig Ahnung oder Erfahrung geprägt ist.
Kauf du dir mal ein Elektroauto, mit dem du alle 200 oder 300km eine Stunde laden darfst.
Allzeit gute Fahrt. Oh Pardon - so viel Fahrt ist da ja gar nicht.
Für mich ist der 300de ist ein herausragender Kompromiss - beim Fahren, beim Parken, bei der Versteuerung, beim Verbrauch, fast bei allen Kriterien. Nur das Ladeabteil ist tatsächlich kleiner als beim entsprechenden Verbrenner. Aber immer noch so groß, dass ich nicht weiß, wie ich das jemals vollkriegen soll.
Ich hatte noch kein Auto, mit dem ich 0,0 Liter Sprit verbrauche, wenn ich quer durch die City ins Büro fahre. Und 1000 Kilometer Reichweite (ja, auch im Winter) habe, wenn ich nach Frankreich oder Italien fahre.
E-Autos sind theoretisch oft klasse, jedoch praktisch in den meisten Fällen und Fahrprofilen unsinnig. Etwa die Hälfte meiner Kollegen fährt elektrisch und keiner davon sieht das nach jetzt knapp 2 Jahren Erfahrung anders. Viele der Neubestellungen werden entweder Hybride oder Verbrenner sein. Mit anderen Reichweiten oder Lademöglichkeiten wird sich das vielleicht ändern. Allerdings: ernstzunehmende E-Autos (EQS und EQE beispielsweise) sind im 6stelligen Euro-Bereich zuhause, also nicht massentauglich.
Macht aber nix - jeder, wie er es mag.
Nur das Märchen vom Umweltschutz sollten wir uns unter halbwegs vernünftigen Menschen sparen. Keiner, der die Umwelt schützen möchte, nutzt individuelle Mobilität (auch mit E-Antrieb nicht), um größere Distanzen zu bewältigen. Weder mit dem Auto, noch mit dem Schiff oder dem Flugzeug.
Nur per pedes und auf dem Rad - da geht's.