Hybrid + Diesel

Toyota Prius 3 (XW3)

weiß schon jemand ob toyota diese kombination realisieren wird?

302 Antworten

ja 2000.- € stimmt, es war schon sehr spät.

mit einem latentwärmespeicher sollte das abkühlen des dieselmotors verzögert werden können.

ist es mit der wirtschaftlichen situation wirklich so arg? hoffentlich nicht.

moin,

ich habe den ganzen thread eben mal durchge"arbeitet". da sind so viele themen, zu denen mir jetzt was einfallen würde.....

ich selber fahre einen 1.2 A2 mit knapp 3,6 Litern (klima, servo...)

ich interessiere mich sehr für den prius, gibt es da leute, die beide gefahren sind?

ich fahre auch viel autobahn, und auch gerne mal flott, jetzt habe ich rausgehört, das der prius das wohl nicht so mag.... (zum diese im hybrid: der wirkungsgrad eines diesels sinkt enorm bei belastung....(bleifuß), da sind benziner sogar besser)

der ährt übrigens nach anzeige 195 (gemessen wohl etwas weniger...) (ohne eco modus) mit 7 litern diesel

Gruß Aron

was für einen a2 fährst du denn mit nur 3,6 litern? das klingt ja gut, vor allem mit klima.

kannst du mal genaueres sagen oder gibts einen link ins audi-forum?

Zitat:

Original geschrieben von chipsy


was für einen a2 fährst du denn mit nur 3,6 litern? das klingt ja gut, vor allem mit klima.

kannst du mal genaueres sagen oder gibts einen link ins audi-forum?

Das ist der 1.2 TDI (3L Variante) hat aber nur Euro 3, weil sie halt Klima und Servo... hat, theoretisch müssten noch mehr Komfortmerkmale möglich sein. Navi ging damals aber nicht.

Der Verbrauch stammt aus dem FSI, stimmt aber ziemlich genau mit dem tatsächlichen Verbrauch überein (leichte Schwankungen sind da ja normal)

Es kommt abre extrem auf den Fahrstil drauf an.

Im Sommer mit Vmax ungefähr 120-130 Autobahn geht gut mit 3,4 l
im Stadtverkehr oder bei hohem Tempo wird es schnell ein habler bis Liter mehr.
Im Winter genauso.

Was interessiert dich sonst. Frag einfach.
(ich hbe häufiger kleine Elektronikprobleme, das soll heute aber ja normal sein (außer bei Toyota.....))

Gruß Aron

(ach, noch was: mein Vater fährt den ganz gemütlich, und brauch ca 2,6 L, das ist aber auch schon das extremste.)

Ähnliche Themen

teufel, unter 3 liter bei einem auto mit gutem nutzwert finde ich klasse. nur schade, dass die dinger so anfällig sind ?! (hab mich mal im audi-forum hier rumgetrieben). gibts den 3l-a2 auch mit automatik und klima usw.? oder wenn klima, dann nur schalter? gebraucht sind die dinger ja einigermaßen ok.

Zitat:

Original geschrieben von chipsy


teufel, unter 3 liter bei einem auto mit gutem nutzwert finde ich klasse. nur schade, dass die dinger so anfällig sind ?! (hab mich mal im audi-forum hier rumgetrieben). gibts den 3l-a2 auch mit automatik und klima usw.? oder wenn klima, dann nur schalter? gebraucht sind die dinger ja einigermaßen ok.

was verstehst du unter anfällig? insgesamt muss ich sagen bin ich von der qualität sehr zu frieden. (Probleme gibt es heute immer und überall....)

den A2 gibt es nie mit richtiger automatik
die eco-version hat aber ein automatisiertes schaltgetriebe, das sieht aus wie automatik, fährt sich prinzipiell auch so. in wirklichkeit schaltet aber ein computer ein normales getriebe, deshalb ist das nicht ganz so komfortabel wie eine echte automatik und besonders für automatikfahrer etwas gewöhnungsbedürftig. (aht natürlich alles auch so seine tücken ;-) )
das goldene (vom) Ei gibt es halt nirgens....

Audi A2 1,2TDI Leergewicht 855kg Bereifung 145/80-14
Prius Leergewicht 1300kg Bereifung 195/55-16

Hätte A2 die beide Werte wie bei Prius würde er mindestens 5l brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von landcruiser707


Audi A2 1,2TDI Leergewicht 855kg Bereifung 145/80-14
Prius Leergewicht 1300kg Bereifung 195/55-16

Hätte A2 die beide Werte wie bei Prius würde er mindestens 5l brauchen.

Donnerwetter, das sind ja 50% Mehrgewicht beim Prius!

Länge, Komfort und Ausstattung kosten halt Gewicht. Und je mehr Gewicht beschleunigt werden muss, desto mehr verbraucht die Karre halt. Alte Bauernregel.

Dass die Alu-Spaceframe-Rahmenbauweise was bringt, sieht man ja auch beim Honda InSight Hybrid, der die gleiche Bauweise hat, auch mit einem kleinen 3-Zylinder arbeitet (allerdings Benziner), und eine Spitze von 180 km/h erreicht. 0 bis 100 km/h in 12 sec. Geile Karre, bin ich selbst schon gefahren. Guckst du hier: http://www.junkel.de/

In Japan wurde eine Studie von Daihatsu vorgestellt. Die Kiste sah wie das Teil von Honda (InSight oder so) mit vier Sitzen ca. 600cm3-benzinerdirekteinspritzer und Hybrid von Toyota. Durchschnittlich 1.7l/km. (Oder lieber doch 1L.-auto von Holzwagen😉 )

das konzept des a2 fand ich schon immer gut: geringes gewicht und geringer luftwiderstand. der prius ist für seinen relativ geringen innenraum viel zu schwer!

da sieht man recht schön was bei einem alu leichtbau-prius möglich wäre.

preislich wäre das momentan zu teuer, aber wie gesagt stückzahlen und eventuell stützung.

wird der prius gestützt von den anderen modellen??

Zitat:

Original geschrieben von chipsy


das konzept des a2 fand ich schon immer gut: geringes gewicht und geringer luftwiderstand. der prius ist für seinen relativ geringen innenraum viel zu schwer!

Der Prius ist fast 4,50 lang und trotzdem "nur" so schwer wie'n Golf. Hybrid macht sich also nicht gewichtsmäßig bemerkbar.

Wer mal drin gesessen hat, weiß, dass reichlich Platz im Innenraum vorhanden ist, vor allem der Knieraum hinten ist wie beim ICE. Kein Wunder bei einem Radstand von 2,70m. Wer hat in dieser Klasse soviel Radstand?

Einziger Nachteil ist der relativ flache Kofferraum.

btw weiß jemand ob aluminiumkarosserien für toyota in mittlerer zukunft ein thema ist?

btw weiß jemand ob aluminiumkarosserien für toyota in mittlerer zukunft ein thema ist?

Zitat:

Original geschrieben von Tube Amplifier


btw weiß jemand ob aluminiumkarosserien für toyota in mittlerer zukunft ein thema ist?

Wie kommst du darauf, Alu ist sehr teuer.

Zu teuer für ein japanisches Massenprodukt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen