Hy Leute!! Kennt sich jemand von euch mit dem Renault Coach gut aus?
HY Renault - Freunde!!!
Ich hab mal folgende Frage an euch. Leider gibt es hier kein Renault - Forum und deshalb wollt ich euch mal fragen, ob sich hier jemand (oder mehrere) mit dem Renault Megane Coach auskennen?
Wenn "JA", dann meldet euch bitte, denn ich hab ein paar Fragen offen!!
Danke 😁😁
Keep Racing
Andi
39 Antworten
hiho !
frag einfach, irgendjemand wird schon was wissn 😁
Okay!!!
Also!!! Ich haber würde mir gerne einen Renault Megane Coach mit 90PS kaufen. Wenn ich so die Gebrauchtwagenmärkte anschaue, dann haben die meisten Auto´s so ca. 100.000 Kilometer auf dem Motor drauf. Dashalb wollt ich mal fragen, welche Verschleißteile die Wagen noch so haben?
Bitte kann mir jemand von euch "HELFEN"!!!!!!!!!!!
Keep Racing
Andi 😁😁😁😁😁
hm also der motor muss deswegen nicht schlecht sein
mein tip
beim renault händler oder ändler deines vertrauen kaufen
weil da garantie vorhanden
kein privat und wiesen händler
wenn das scheckheft ok ist und so
dürftest du mit son einem motor ohne probleme noch lange spaß haben
renault hat meiner meinung nach kurzlebige bremsen.
sonst sind sie eigentlich gut gebaut
kleiner tip
renault 19 )90ps)
210.000 km 2 zahnriemenwechsel
2 auspuff wechsel und sonst halt noch 2-3m,al bremsen
kann ich nich genau sagen,aber nie probleme die nix mit abnutzungserscheinungen haben außer einmaldefekt der ele fensterheber und glühbirnen der innenbeleuchtung.
mfg andre
Ähnliche Themen
HI...
Also ich würd dir von dem Ding abraten!
Nix gegen das Auto, aber die Dinger stehen als Gebrauchte wie Standuhren (was ja beim Kauf interresant ist da günstiger Preis) und sind später noch schwere loszuwerden.
davon abgesehen haben die 1.6er mit 90 ps auch gerne mal ein kleines ölleck , sind ständig siffig .
vom fahren her ist der motor klasse und recht haltbar.
ich würde lieber einen anderen motor wählen ( tipp : 1.6er 16v ) wenns nicht auf die leistung ankommt ...
die bremsen sind bis baujahr 98 nicht besonders standfest , aber gut , danach nciht viel besserr , etwas stanfester.
tuning für die maschine ist recht schwer zu bekommen , aber möglich bis ca 170turbo ps ...
und etwas unpraktisch ist er auch , der coach ....
der classic lässt sich cool machen
hier von vorn ( ist ein kit von sk tuning )
hier von hinten , mit nem höheren flügel und nem bischen anderen auspuff wär´s top
HY edgar!! 😁
Danke für deine Tipps. Ich hab mir letzten Dienstag einen Coach gekauft und bin sehr zufrieden. Er ist Bauhjahr 10/1996, 113 tkm (Motor: 1.6e mit 90PS) und ist im guten Zustand. Der Vorbesitzer hat das Auto sehr gut gepflegt und es würden letztes Jahr die Bremsen neu gemacht, Stabistangen, Auspuff und Spurstangen gewechselt.
Du hast gesagt, dass er ab un zu ÖL verliert. Heute war ich mal in einer Werksatt und hab mir das Auto mal von unten angesehen. JA, 😕 meiner sifft. Das Öl fließt von der Ventildeckeldichtung runter und sie haben mir geratten, dass ich mal eine Motorwäsche machen soll und danach genau schauen soll, wo das Öl herkommt.
Ist dieser Fehler normal bei Renault? Kann ich es vielleicht lassen? Aber es gibt noch was!!! Hinten ist doch so ein Träger, der von der rechten Seite zu linken Seite geht. Ich hoffe, du verstehst mich. Das ist so nee Stange, die den Tank und so hält. Ja und die Stange ist sehr angerostet. Mein Meister hat gesagt, dass ich so keinen TÜV bekomm!!??
Kannst du mir vielleicht einen Rat geben, was ich jetzt machen soll!!!!!?????????? Soll ich die (Stange / Träger) wechseln und was ist mit dem Öl siffen??????????
Danke!! (Vielleicht kann mir jemand von euch helfen!!!!
Keep Racing
Andi
mein motor sifft auch schon ewig vor sich hin, ich hatte nie probleme und nie selber öl gewechselt oder nachgefüllt.
mein süffen kommt aber durch ein händler,der zu blöd ist ne dichtung zu wechseln >🙁
naja der 1.6er mit 90 ps ist halt ne ölsardine......kannste nicht viel machen , bringt nur arbeit , die dichtungen siffen ständig ( zum glück meist nicht die kopfdichtung ).
ist mehr ein schönheitsfehler .........
ist aber kein typisches renault problem , eher auf diesen einen motortyp zurückzuführen.
motorwäsche machen , ventildeckeldichtung kannste selber wechseln , kopf würde ich machen lassen.
kleiner tip : die ventildeckeldichtng leicht ( !!!! ) mit dirko HT bestreichen .....wirkt wunder und in mindesten 3 schritten anziehen und dann etwas das dirko antrocknen lassen.
dirko ht ( HT für HochTemperatur) ist ne silikondichtmasse die auch für kopfdichtungen bei yamaha rd´s kopfdichtungen verwendet wird .
aber nur gaaaaanz dünn bestreichen , willst ja nicht das es ins öl abbröckelt innen im kopf . das anzugsdrehmoment entnimmst du nem handbuch , und die reihenfolge aus dem handbuch ist einzuhalten.
grundsätzlich zumindest .
die stange die du meinst , habe ich gerade nicht vor augen , aber kannste die nicht abschmirgeln , grundieren und den ganzen kram mit u- schutz zukleistern ????
ist doch unterm auto wenn ich dich recht verstanden habe , oder ???
na dann viel spaß
HY Edgar!!
Danke für deine Tipps. Genau, die "Stange" die ich mein, ist unter dem Auto. Sie ist mit zwei Schrauben befestigt, die mit dem Schlagschrauber festgezogen sind. Sie ist kurz vor dem Benzinfilter.
Andi
Hast du vielleicht ein Bild vom Coach von unten? Denn dann kann ich dir genau zeigen, was ich mein und was bei mir am rosten ist!!
Andi
schon , aber nicht von unten ........
kannste bestimmt entrosten , alles mit u-schutz vollrotzen und ab zum tüv