HVO100 Diesel
Hallo =)
Hat schon jemand über einen längeren Zeitraum den „neuen“ Diesel getankt und kann was dazu sagen ?
Der neue Sprit soll ja weniger Feinstaub ausstoßen und freundlicher zum DPF sein so das er auch weniger regeneriert wird.
Auch soll er weniger riechen und der Motor soll ruhiger laufen sowie etwas mehr durchziehen da die Oktanzahl höher ist
Oder sollte man beim normalen Diesel bleiben ?
74 Antworten
Wieder zu kurz gedacht.
Die lokalen Emissionen. sind sie egal, weil der Verbrennungsmotor des Elektroautos EXTERN steht, ausser man lädt immer an der pV-Platte. Wenigfahrer mit Garage können das machen.
Strom ist Exergie u muss vortransformiert werden, woe jeder Ingenieur weeiss. Unter 2% des weltweiten Stroms kommt aus Wind u Sonne. Ca. 65% kommt aus fosdilen Verbrennungsprozessen…Rest hauptsächlich Kernkraft. Ausserdem macht Strom nur 20% der gesamten Primärenergie aus.
Das wesentliche ist nicht der „böse“ Verbrennungsprozess, den man also immer hat, sondern der Kohlenstoff aus fossiler Vorzeit. Der durchbricht den CO2-Cycle zeitlich. Auch sie essen einen Apfel (gewachsen aus CO2) und atmen CO2 aus. Wichtig ist dass kein Kohlenstoff aus fossiler Vorzeit der Athmosphäre hinzugefügt wird.
Genauso macht dass der Grünstrom aus Biomasse u der HVO. Bei Biomasse steht das Kraftwerk am Stadtrand, beim Dieselfahrzeug ist das Kraftwerk unter der Motorhaube.
Warum E-Only gar nicht funktionieren KANN erklärt hier der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der deutschen Ingenieure => https://m.youtube.com/watch?...
Das ziel hinter E-Only ist Verkehrswende => 150 Autos pro 1000 Einwohner, weniger als in der DDR (200). Das schreiben die auch deutlich. Denn die Stromverteilung ist das grosse Hemmnis. Vllt ist es aber auch ein „Hemmnis“ für den Chef (den Bürger) in immer dreckigeren unsicheren Städten mit dem ÖPNV zu fahren.
https://www.umweltbundesamt.de/.../...rspolitik-benachteiligt-menschen
Zitat:
„Das UBA empfiehlt langfristig ein Ziel von etwa 150 Autos pro 1000 Einwohner in Großstädten“
Westdeutschland seit den 70ern => 420-580
Polen, Italien, Malta => 700-900
DDR 1990 => 200
quote]
@casabinse schrieb am 12. August 2024 um 16:39:03 Uhr:
Na, dann glaub das mal.
E-Autos sind ja auch emmissionsfrei, oder?
Na ja, der Strom wird auch nicht hergestellt, Die Batterien nicht aus purem Gift produziert, der Herstellungsprozess ist absolut emmissionsfrei, .........
Darf man halt glauben, was einem so vermittelt wird von den Interessenverbänden und der Habeckschen Lügenfabrik.
Die vielen Tippfehler machen es nicht leichter zu ergründen, was du uns sagen willst.
Und die Nummer mit dem "zu kurz denken".
Lass mal etwas vorsichtig walten.
Du vertrittst auch nur deine Meinung
Mehr hab ich zu dem Thema nicht zu zu sagen.
Fahr das Zeug wer will, und wer mag, darf sich auch für einen Umweltritter halten.
Es hat sich ja in einigen Ländern bereits dirchgesetzt (Skandinavien, Italien, Kalifornien)… Beimischungen 20-50%. Mit Biodiesel nicht möglich. Der Motoren würden das nicht vertragen.
Das grosse Hemmnis bei der Implimentierung ist immer die Kompatibilität. Biodiesel u Ethanol sind in Reinform nicht ohne weitere Umrüstung tankbar.
Wenn sie Bestandsfahrzeuge erst umrüsten müssen oder sogar neukaufen müssen, ist das ein grosses Hemmnis. Daher auch die Probleme bei Emobilität u E85 u Biodiesel. Letzterer hat sich zumindest so durchgesetzt, dass zumindest 7% immer beigemischt wird… Ähnlich bei Ethanol. Bei den vielen Autos ist das immerhin schon ein grosser Hebel…. HVO100 kann aber deutlich mehr.
Und Länder wie Italien oder Kalifornien zeigen dass man HVO auch billiger als fossilen Diesel verkaufen kann.
Letztes mal hab ich HVO100 übrigens für 1,58 getankt.
quote]
@schrotti_999 schrieb am 12. August 2024 um 16:43:11 Uhr:
Ich habe nie behauptet, dass jeder ohne zusätzliche Technik Biodiesel oder E85 fahren kann, aber beides wurde gefördert, hoch gelobt und wieder fallen gelassen.
Die breite Masse wird sich nie auf Mehrkosten bei gleicher Leistung einlassen und daher wird sich auch der HVO100 nicht durchsetzen.
Was unser lieber Vater Staat mit seiner Steuerschraube draus macht, steht auf einem völlig anderen Blatt Papier und sieht man ja im Moment sehr schön bei dem E Autos.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 12. August 2024 um 16:43:11 Uhr:
Zitat:
@casabinse schrieb am 12. August 2024 um 16:39:03 Uhr:
E-Autos sind ja auch emmissionsfrei, oder?
Aber klar doch, denn der Strom kommt ja aus der Steckdose. Wenn man da dran riecht, stinkt nix. 😁
Zitat:
@aeitsch11 schrieb am 12. August 2024 um 16:20:11 Uhr:
Das ist so leider nicht richtig. Fachleute teilen die DUH-Sicht nicht, siehe auch Link:https://www.faz.net/.../...der-deutschen-umwelthilfe-19913242.html?...
HVO100 kann jeder Diesel (auch nicht freigegebene) fahren. Bei Biodiesel (über 10% Anteil) und E85 ist das nicht möglich, ohne Motorumbau.. Dass es immer auf die Inhaltsstoffe ankommt gilt bei HVO genauso wie bei Grünstrom aus Biomasse der 20% des deutschen Grünstroms ausmacht. Nirgendwo darf geschummelt werden. Die Hersteller passen aber gut auf, da sie wissen dass die E-Only-Lobbies das absichtlich unterstellen. Übrigens sind in den 90% CO2-Reduktion die Transportwege eingerechnet, siehe auch Neste-Handbuch u Veröffentlichubgen von KIT u HAW.
HVO macht in Norwegen u Kalifornien schon zw 20-50% des Dieselmarktes aus. In einigen Ländern wie Italien ist der Kraftstoff 5-10cent günstiger.Man erhält ausserdem eine erheblich bessere Laufkultur u schont den Motor, da er weniger verkokt.
Welchen Weg des Klimaschutzes man geht steht frei.Die Energie muss defossilisiert sein. Der Antrieb ist wurscht.
Tankstellen u Quellenangaben findet man hier.
https://efuelsnow.de/tankstellen-kartequote]
@schrotti_999 schrieb am 12. August 2024 um 16:09:54 Uhr:
Zitat:
@aeitsch11 schrieb am 12. August 2024 um 16:20:11 Uhr:
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 9. August 2024 um 13:58:01 Uhr:
Nix Klimaneutral, dass ist ein Nullsummenspiel.
Im Besten Fall, denn wenn die verarbeiteten Stoffe weiß der Teufel wo herumgekarrt werden, bleibt nur die Werbung grün.
Dafür dann auch noch mehr Geld zu bezahlen ist noch dusselicher als E5 zu tanken.Im Grunde ist es mit HVO100 ein ähnliches Spiel wie mit dem ehemals hoch gelobten Biosprit, oder dem wieder eingestampften E85. Es bringt nix und spätestens wenn die Steuerermäßigung weg fällt, ist die Sorte tot.
[/quote
Ich hab vor einer 2.000km Fahrt HVO getankt und mir ist auch tatsächlich aufgefallen das der Motor ruhiger lief und weniger dieses Diesel typische kleckern zuhören war.
Auch war ein minimal besser Durchzug wahrzunehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@casabinse schrieb am 12. August 2024 um 16:46:09 Uhr:
Aber klar doch, denn der Strom kommt ja aus der Steckdose. Wenn man da dran riecht, stinkt nix. 😁
[/quote
------------------------------------------------------------------------------------------Du meinst es als Witz oder sarkastisch.
Aber sei sicher, Millionen deutsche Mitbürger glauben genau das.
Klar war das nicht ernst gemeint, daher auch der Smilie.
Leider glauben das tatsächlich einige und den anderen ist es absolut wurscht woher der Strom kommt.
Zitat:
@aeitsch11 schrieb am 12. August 2024 um 16:53:11 Uhr:
Unter 2% des weltweiten Stroms kommt aus Wind u Sonne. Ca. 65% kommt aus fosdilen Verbrennungsprozessen…Rest hauptsächlich Kernkraft.
Deine Summen sind absoluter Quark! Hier im Thread sind sie sowieso nicht relevant.
Achso… man kommt manchmal durcheinander beim Antwort. Sorry… Es ist fürchterlich was da für Technik-Märchen herumgeistern. Jeder soll gern BEV fahren, der will…, Aber alles auch a bissl ehrlich u nach marktwirtschaftlichen Kundenwunsch… Ich hab den Eindruck diese gewisse Partei, überall wo sie regiert teilweise dass naturwissenschaftliche Schulsystem runtergefahren hat. Deshalb wissen einige Leute diese Dinge gar nicht mehr u glauben denen dann. An Zufälle glaub ich nicht mehr.
quote]
@schrotti_999 schrieb am 12. August 2024 um 17:13:38 Uhr:Zitat:
@casabinse schrieb am 12. August 2024 um 16:46:09 Uhr:
Aber klar doch, denn der Strom kommt ja aus der Steckdose. Wenn man da dran riecht, stinkt nix. 😁
[/quote
------------------------------------------------------------------------------------------Du meinst es als Witz oder sarkastisch.
Aber sei sicher, Millionen deutsche Mitbürger glauben genau das.
Klar war das nicht ernst gemeint, daher auch der Smilie.
Leider glauben das tatsächlich einige und den anderen ist es absolut wurscht woher der Strom kommt.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 12. August 2024 um 17:13:38 Uhr:
Zitat:
@aeitsch11 schrieb am 12. August 2024 um 16:53:11 Uhr:
Unter 2% des weltweiten Stroms kommt aus Wind u Sonne. Ca. 65% kommt aus fosdilen Verbrennungsprozessen…Rest hauptsächlich Kernkraft.
Deine Summen sind absoluter Quark! Hier im Thread sind sie sowieso nicht relevant.
Welchen Preis meinen Sie? Pro Liter? 1Eu60 kostet?
Wichtig ist vorallem, dass jeder will sein BEV fahren darf, aber auch die DUH Fake-News ein bisschen in die Schranken gewiesen werden. => https://www.faz.net/.../...der-deutschen-umwelthilfe-19913242.html?...
quote]
@Uwe D. schrieb am 12. August 2024 um 23:04:21 Uhr:
Und für mich zählt als Endkunde der Preis. Der Rest von wegen Welt retten ... ach lassen wir das.
Mensch, lass doch mal die Finger vom Zitier Button. Wenn man direkt antwortet ist ein Zitat meist unnötig und die gruselichen Vollzitate sind zu 99% Schmarrn.
Es ist doch auch kein Geheimnis, dass man sich seinen eigenen Mist in der Vorschau nochmal anschauen kann um zu sehen ob das Geschreibsel von anderen auch gelesen werden kann.
Zu guter Letzt gehört das Zitat nach oben und die Antwort darunter!
Und nein, hier ist kein Deutschkurs, aber ein wenig Forenetikette hat noch selten geschadet. 😉
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 12. August 2024 um 23:04:21 Uhr:
Und für mich zählt als Endkunde der Preis. Der Rest von wegen Welt retten ... ach lassen wir das.
So ist es.
Was hilft mir alles "grüne" und "biologische" wenn ich mir mein Leben nicht mehr leisten kann.
Ich fasse mal kurz zusammen:
HVO100 ist aus motorentechnischer Sicht in einigen Punkten besser als Standard-Diesel.
HVO100 ist aus finanzieller Sicht schlechter als Standard-Diesel und wird sich nach dem heutigen Stand daher vsl. nicht ohne Weiteres durchsetzen
HV100 ist aus Umwelt- und Klimaschutzgründen wie fast alle anderen grünen Ideologien nicht eindeutig bewertbar, da es keine Studien gibt, die eindeutig und unabhängig irgendwas an Ergebnissen liefern können, weil wir in diesen zeitlichen und volumetrischen Maßstäben immer nur Annahmen und Theorien als Messbasis haben, die sich mit einer weiteren anders angesetzten Studie wieder widerlegen lassen.
Der entspricht denn der Text unten der Foren-Etikette??? Bissl Toleranz u Wertschätzung schadet nicht.
quote]
@schrotti_999 schrieb am 13. August 2024 um 11:10:37 Uhr:
Mensch, lass doch mal die Finger vom Zitier Button. Wenn man direkt antwortet ist ein Zitat meist unnötig und die gruselichen Vollzitate sind zu 99% Schmarrn.
Es ist doch auch kein Geheimnis, dass man sich seinen eigenen Mist in der Vorschau nochmal anschauen kann um zu sehen ob das Geschreibsel von anderen auch gelesen werden kann.
Zu guter Letzt gehört das Zitat nach oben und die Antwort darunter!
Und nein, hier ist kein Deutschkurs, aber ein wenig Forenetikette hat noch selten geschadet. 😉
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 13. August 2024 um 11:10:37 Uhr:
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 12. August 2024 um 23:04:21 Uhr:
Und für mich zählt als Endkunde der Preis. Der Rest von wegen Welt retten ... ach lassen wir das.
So ist es.
Was hilft mir alles "grüne" und "biologische" wenn ich mir mein Leben nicht mehr leisten kann.
Zitat:
@aeitsch11 schrieb am 13. August 2024 um 12:51:29 Uhr:
Der entspricht denn der Text unten der Foren-Etikette??? Bissl Toleranz u Wertschätzung schadet nicht.----------------------------------------------------------------------------------------------
Sorry, aber hast du eine Chance, deinen Text in verständliches Deutsch zu transferieren?
Was geht hier eigentlich ab?
Wäre jetzt ein perfekter Zeitpunkt, diese Diskussion zu beenden.
Ist ja alles gesagt, x mal.Ist meine Meinung dazu, wie immer, wenn ich etwas schreibe.