HVO100 Diesel Kraftstoff für die Touareg Motoren

VW Touareg 3 (CR)

Ich würde auch gern den HVO100 mit dem V8 testen, wenn ich wüsste wo ich das "Getränk" bekomme.
Hast du eine Liste mit den passenden Tankstellen?
@Marini

69 Antworten

Ab heute in Deutschland zugelassen!

Ich habe gelesen, der Sprit ist teurer und man hat weniger Reichweite, sprich höheren Verbrauch.
Wer will das denn.

Scheißegal. Ich fahre mit meinem 3,0 Quattro nur noch HVO100 und bin total begeistert. Keine Verrußungen mehr und bester Rundlauf.

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 24. Oktober 2023 um 21:04:23 Uhr:


Wenn es sich um efuel Diesel (HVO100?) handelt ist er, lt. VW Wolfsburg, nur für die neuesten 4 Zyl. Motoren frei gegeben.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Im Vergleich zu Ultimate Diesel?

Ähnliche Themen

Einige Hoyer Tankstellen , Berlin und bei Tesla Grünheide vor der Haustür . Der 4.2 TDI im Touareg wird ruhiger, besonders beim Kaltstart. Subjektiver Eindruck, ich komme auch weiter mit HVO100. AU ohne DPF nur 20% aller Werte??????

Zitat:

@dolofan schrieb am 18. Oktober 2023 um 18:30:27 Uhr:


Ich würde auch gern den HVO100 mit dem V8 testen, wenn ich wüsste wo ich das "Getränk" bekomme.
Hast du eine Liste mit den passenden Tankstellen?
@Marini

Einige Hoyer Tankstellen , Berlin und bei Tesla Grünheide vor der Haustür . Der 4.2 TDI im Touareg wird ruhiger, besonders beim Kaltstart. Subjektiver Eindruck, ich komme auch weiter mit HVO100. AU ohne DPF nur 20% aller Werte😉

HVO 100 isz zweifelsfrei ein toller Treibstoff.
Dass Du damit weniger verbrauchst, wundert mich aber. Der Heizwert ist zwar 2,3% höher (auf Masse bezogen), aber die Dichte ist deutlich niedriger, was einen höheren Verbrauch/Liter bedeutet.

Die Dichte von HVO 100 ist nämlich 7% niedriger.
Das merke ich auch am BC. Die Abweichung zwischen Anzeige und gerechnetem Wert ist beim Diesel ca. 0,4 Liter und beim HVO 100 0,7 Liter!, was das Fahrzeug mehr braucht als die Anzeige am BC.

@Marini da du HVO scheinbar schon getankt hast, in deinem Spritmonitor sieht man das aber leider nicht, oder?

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 31. Juli 2024 um 12:44:49 Uhr:


@Marini da du HVO scheinbar schon getankt hast, in deinem Spritmonitor sieht man das aber leider nicht, oder?

Da hast Du völlig recht, ich hab die Einstellung in meinem Spritmonitor nicht geändert und auf "Diesel" stehen gelassen.
Ich tanke seit Anbeginn (11/2018) fast ausschließlich bei meiner Tankstelle im Ort (Landestankstelle Burgenland Fa. Luisser Transporte). Dort gibt es eine spezielle Zapfsäule mit der Bezeichnung "Clean Diesel" ( ca. 3 -5 cent/Liter teurer als der Standard Diesel B 7 mit 7% Biodesel Beimischung).
An dieser "Clean Diesel" Zapfzäule gab es vor längerer Zeit C.A.R,E, Diesel (=identisch mit HVO 100).
Als dann kein C.A.R.E. Diesel mehr geliefert wurde, gab es dann dort "100% Diesel" (B 0, also ohne Biodieselzusatz). Dann wurde eine Mischung aus 100% Diesel (B 0) und HVO 100 angeboten und in letzter Zeit wurde auf 100% HVO 100 umgestellt. Und seit einiger Zeit merkte ich dann, dass der Verbrauch aus den o.g. Gründen leicht angestiegen ist. Eine Geruchsprobe am Zapfhahn bestätige mir auch reines HVO 100 (nicht der leiseste Hinweis auf den typischen Dieselgeruch, sondern eher ein angenehmer Paraffingeruch).

Nur zur Orientierung, es bleibt aber dabei, dass der V8 tdi aus 2020 nicht mit HVO 100 betrieben werden darf?

Ist das nicht recht einfach zu erkennen, ob man das LXT im Tankdeckel stehen hat?

Bei mir steht nur "nicht für Bio Diesel geeignet". Dachte HVO 100 ist ein Schritt weiter als das damalige Bio Diesel für den das Verbot galt daher meine Frage.

ich würde es wohl dann erstmal lassen. ich finde im netz auch nur das hier:

Laut Volkswagen können alle Pkw und leichten Nutzfahrzeuge von Volkswagen mit Vierzylinder-Dieselmotoren, gebaut ab 21. Juni 2021, den neuen Bio-Diesel tanken. Alle Sechszylinder-Diesel ab Baujahr 21. Februar 2022 können HVO100 ebenfalls problemlos tanken. Ein VW-Sprecher betont: „Weitere Freigaben älterer Modelljahre werden noch dieses Jahr folgen.“

Nach AZ/WAZ-Informationen arbeitet Volkswagen zudem an einer Freigabe für alle Dieselmodelle ab Baujahr 2015. Die Freigabe soll noch 2024 erfolgen.

Ich werde es bei mir beim nächsten Tanken mal testen. Muss allerdings zur Tankstelle extra 35km fahren 😁

Was verspricht ihr euch vom HVO100??

Ich sehe nur ist teuer aber kein Tick besser als zb. Ulti Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen