Hutablage

BMW X1 F48

hy Leute hab da mal ne Frage was mich bissel nervt am x1 f48 ist diese billige Hutablage sieht echt aus wie bei einem Auto der 90er. gibt es keine massiven Ablagen wie beim x3 oder x5 zum zuziehen stört mich echt hab immer Angst wenn meine jungs was drauf legen das sie kracht fühlt sich an wie Karton mit Stoff überzogen

Beste Antwort im Thema

Ein paar Satzzeichen würden es viel leichter machen, den Text zu lesen. Ist nicht bös gemeint, aber man tut sich wirklich leichter.

54 weitere Antworten
54 Antworten

hallo...

Sagt mal, ist bei Euch auch zwischen Rücksitz und Gepäckraumabdeckung ein Spalt von ca 5cm?

Hatte letztens die Sitze umgeklappt um etwas zu transportieren.

Beim hochklappen der Rücksitze hab ich dann gemerkt das diese in 2 Stellungen einrasten.

Trotzdem bleibt ein Spalt.

Gruss…..Andi

Verschiebbare Rückbank?

ist bei mir auch - hab die verschiebbare Rückbank.

Ist bei mir auch so, ohne verschiebbare Rückbank

habe keine verschiebbare Rückbank und der Spalt stört mich extrem.
Naja, beim nächsten Autokauf muss man wohl auf noch mehr Details achten.

Es gibt nichts besseres als das Rollo. Audi Q5 hat auch diese Ablage, was einfach billig ist. Das Rollo hat ja viele Funktionen. Trennnetz ist auch dabei und bei umgeklappten Sitzen kann man es ordentlich verstauen und ebenfalls das Trennnetz hochziehen.

Allerdings kostet das Teil neu auch mal gerne 500€.

Ehrlich gesagt verstehe ich die Diskussion nicht. Ein Rollo ist etwas, was ursprünglich aus dem Kombi-Bereich kommt und dort *genau dann* verbaut wird, wenn eine starre, an die Heckklappe gekoppelte Abdeckung nicht mehr realisierbar ist. Bei SUVs ist man da meist in einem Zwischenbereich.

In dem Moment, wo eine starre Abdeckung realisierbar ist, ist diese meiner Meinung nach aber vorzuziehen, da sie sich automatisch mit anhebt, weniger Potenzial hat Geräusche zur verursachen und auch leichter ist.

Die mit "Kick" el. öffnende Heckklappe ist ein toller Komfort, auch dass sich gleichzeitig die Abdeckung mit anhebt.
Bei einem per Hand zu bedienenden Rollo wäre der ganze Effekt dahin.

Na ihr seid wohl noch nie 5er Touring gefahren bzw. habt nicht einmal einen Blick darauf geworfen? 😉 Gepäckraumabdeckung fährt nämlich elektrisch hoch und wieder in Position. Wer das gesehen hat, will keine Hutablage a la Polo mehr.

da bin ich genau deiner Meinung

Beim X1 merkt man halt schon, das es eigentlich ein Kompaktauto ist, welcher aufgeblasen wurde und der mit dem BMW Multimedia Kasten zwar gleichwertig aussieht, aber im Detail bietet BMW die schlauen Lösungen halt dann doch eher nur in der Mittel- und Oberklasse an 😉

Bei unserem X3 ist so ein Rollo, das kann ich auch in die umgeklappten Rücksitze einspannen und als Gepäckraumnetz nutzen.

Das Teil wiegt gefühlt 100 Kilo und ist Ballast, den ich ständig mit rum fahren muss.

Hat halt alles Vor- und Nachteile. Mich juckts nicht. Ist halt nur ein X1. 😉

Zitat:

@dseverse schrieb am 4. Januar 2020 um 20:30:53 Uhr:


Beim X1 merkt man halt schon, das es eigentlich ein Kompaktauto ist, welcher aufgeblasen wurde und der mit dem BMW Multimedia Kasten zwar gleichwertig aussieht, aber im Detail bietet BMW die schlauen Lösungen halt dann doch eher nur in der Mittel- und Oberklasse an 😉

Die Interpretation, dass das Rollo der wertigere Nachfolger der Gepäckraumabdeckung wäre, ist nicht stichhaltig. Es ist eigentlich historisch betrachtet die Notlösung gewesen.

Bei dem von Dir beschriebenen 5er Touring ist nicht deswegen ein automatisiertes Rollo verbaut, weil das Fahrzeug hochwertiger ist, sondern man MUSS diese Klimmzüge machen, weil aufgrund der Heckgeometrie eine sich mit der Heckklappe anhebende Gepäckraumabdeckung nicht möglich ist.

Beim X1 kann man nun anführen, dass auch bei ihm eine herkömmliche Gepäckraumabdeckung nicht möglich war und man sie zweiteilig gemacht hat, anstatt ein Rollo zu verwenden, aber bei Fahrzeugen, bei denen eine einteilige Heckraumabdeckung möglich ist wirst Du auch in 2020 standardmäßig kein Rollo finden.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. Januar 2020 um 13:12:13 Uhr:



Zitat:

@dseverse schrieb am 4. Januar 2020 um 20:30:53 Uhr:


Beim X1 merkt man halt schon, das es eigentlich ein Kompaktauto ist, welcher aufgeblasen wurde und der mit dem BMW Multimedia Kasten zwar gleichwertig aussieht, aber im Detail bietet BMW die schlauen Lösungen halt dann doch eher nur in der Mittel- und Oberklasse an 😉

Die Interpretation, dass das Rollo der wertigere Nachfolger der Gepäckraumabdeckung wäre, ist nicht stichhaltig. Es ist eigentlich historisch betrachtet die Notlösung gewesen.

Bei dem von Dir beschriebenen 5er Touring ist nicht deswegen ein automatisiertes Rollo verbaut, weil das Fahrzeug hochwertiger ist, sondern man MUSS diese Klimmzüge machen, weil aufgrund der Heckgeometrie eine sich mit der Heckklappe anhebende Gepäckraumabdeckung nicht möglich ist.

Beim X1 kann man nun anführen, dass auch bei ihm eine herkömmliche Gepäckraumabdeckung nicht möglich war und man sie zweiteilig gemacht hat, anstatt ein Rollo zu verwenden, aber bei Fahrzeugen, bei denen eine einteilige Heckraumabdeckung möglich ist wirst Du auch in 2020 standardmäßig kein Rollo finden.

Das stimmt so ja nicht. Beim 3er touring fährt das Rollo nicht hoch. Es bleibt einfach stehen und wenn man Platz braucht, muss man es halt händisch einrollen 😉. Also das hat beim 5er nur Gründe der automobilen Klasse, nicht deshalb das man das nicht in die Säulen des 3er einbauen könnte. Beim 3er gibt es das nicht einmal für Geld!!!

Beim 3er kann man die Heckscheibe nicht gesondert öffnen. Das kann auch der Grund sein.

Deine Antwort