Hutablage
hy Leute hab da mal ne Frage was mich bissel nervt am x1 f48 ist diese billige Hutablage sieht echt aus wie bei einem Auto der 90er. gibt es keine massiven Ablagen wie beim x3 oder x5 zum zuziehen stört mich echt hab immer Angst wenn meine jungs was drauf legen das sie kracht fühlt sich an wie Karton mit Stoff überzogen
Beste Antwort im Thema
Ein paar Satzzeichen würden es viel leichter machen, den Text zu lesen. Ist nicht bös gemeint, aber man tut sich wirklich leichter.
54 Antworten
alles, was da hinten liegt kann eben zum Geschoss werden...
Mich nervt es schon wenn ich den Schlüssel auf dem Beifahrersitz liegen habe und der bei der kleinsten Kurve schon vom Ledersessel rutscht...
Zitat:
@Burger84 schrieb am 8. Januar 2020 um 20:12:56 Uhr:
Rollo ist stabiler.
du kannst ja den Praxistest selber mal durchführen, wenn du es nicht glaubst.
Sorry, aber ab hier wird es unglaubwürdig.
Die "Hutablage" ist steif. Das ist ein durchgehendes Teil. Das Rollo hängt ab einer gewissen Belastung durch, bedingt durch die fehlende Seitenführung und aufgrund des nicht steifen Materials.
Zitat:
@Burger84 schrieb am 8. Januar 2020 um 20:12:56 Uhr:
Rollo ist stabiler.
du kannst ja den Praxistest selber mal durchführen, wenn du es nicht glaubst.
Weil ich ein Mann der Tat bin, habe ich gestern tatsächlich den Praxistest gemacht. 😉
Da hier ja behauptet wurde, im höherpreisigen Segment sei alles besser, erfolgte der Test an dem teuersten Wagen, welchen ich je fahren durfte (Audi RS6 Avant, BLP 171.000€).
Das Rollo ist schick, keine Frage. Hing aber bereits leicht durch, nachdem ich einen schweren Wintermantel draufgelegt habe.
Als dann das Rollo automatisch beim öffnen der Heckklappe mit hochfuhr, rutschte mein Mantel vom Rollo in Richtung Rücksitzbank und hing dort dann rum wie achtlos hingeschmissen.
Aufgrund der rauen Oberfläche der starren Hutablage rutscht beim X1 so schnell nichts weg, und wenn, dann nur auf den zweiten dauerhaft fest stehenden hinteren Teil.
@Burger84: ich schreibe dem Rollo nicht seine Eleganz ab und ja, es ist praktisch, wenn man darunter Gegenstände verstaut, die leicht höher sind, weil man dann immer noch das Rollo zuziehen kann (allein dieser Fakt spricht schon gegen die von dir behauptete Steifigkeit). Aber es hat nunmal auch seine Nachteile und die von dir geschilderten Stabilitäts-Eigenschaften gehören in das Reich der Märchen.
Zitat:
@Burger84 schrieb am 10. Januar 2020 um 15:03:23 Uhr:
beim x5 lag schon ein Sack Zement drauf
Davon hätte ich gerne ein Bild.
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 10. Januar 2020 um 15:59:57 Uhr:
Zitat:
@Burger84 schrieb am 10. Januar 2020 um 15:03:23 Uhr:
beim x5 lag schon ein Sack Zement draufDavon hätte ich gerne ein Bild.
Kann ich jetzt auch kaum glauben. Wer kommt allein auf die Idee den dort abzulegen?!?
PS: Burger, ich glaub ich hab noch keinen einzelnen Post von dir gesehen. Normal schreib ich sowas ja nicht aber da du es scheinbar wirklich nicht weißt, man kann einen Post nach dem Schreiben editieren...
Mittlerweile bin ich mir sicher, dass uns hier einer zum Narren hält... 🙄
Da das mit dem Sack Zement irgendwie nicht vorstellbar ist: Wurde vielleicht die Art der Abdeckung gemeint, die stabile Tragstäbe hat und dazwischen einen flexiblen Anteil. Diese lässt sich bei geöffnetem Kofferraum zusammen schieben. Ich glaube Opel hatte früher sowas.
Das Rollo muss so flexibel sein, dass es sich in der Kassette an der Rückbank einrollt. Daher denke ich, dass es für keinerlei Lasten konzipiert ist.
Zitat:
@noVuz schrieb am 5. Januar 2020 um 14:43:17 Uhr:
Doch doch, das gehtBeim X1 geht das nicht, von daher wird das Rollo auch nicht benötigt. Gutes Argument
Moin ,
ist schon länger her ,
nach MB GLK wieder Bayern , X1 F48 ,
eventuell doch...