1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Hutablage/Laderaumabdeckung selber bauen...

Hutablage/Laderaumabdeckung selber bauen...

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Leute,
ich hab hier mal einen kleinen Exoten und die SuFu hat nichts passendes ergeben. Vielleicht ist ja hier ein versierter Bastler der mir helfen kann.
Zunächst aber mal die Rahmenbedingungen:
Ich habe einen behindertengerechten Umbau am Auto. Auf der linken Seite habe ich einen Pneumatikzylinder welcher die Heckklappe öffnet. Da ich nicht möchte, dass mir jederzeit einer in den Laderaum glotzen kann hat mein Umbauer die Abdeckung ein wenig "gestutzt"... Jetz hält das Ding aber garnichts mehr aus an Belastung. Daher möchte ich mir eine Ablage Marke Eigenbau konstruieren welche gewichtstechnisch belastbar, aber nicht zu schwer ist... Ich will oben drauf Sachen laden können... Abtrennung zum Fahrgastraum habe ich...
Da fangen meine Herausforderungen schon an... Welches Material nehme ich...
Ich stehe auch noch ein wenig wie der Ochs vorm Berg was den kleinen beweglichen Teil der Ablage angeht. Wie lässt sich sowas realisieren??? Wenn ich den beweglichen Teil weglasse muss ich einen ziemlichen Abstand zur Klappe lassen damit ich das Ding noch hocklappen kann.
Ich werde die Tage mal Bilder vom jetzigen Zustand machen und hier reinstellen. Vielleicht hat ja jemand bis dahin schon eine Idee. Wenn jemand sowas kann und mir ein "unmoralisches" Angebot macht... Ich bin auch an einem Kauf interessiert.

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Muss ich entweder abdecken

Senkkopfschraube

Zitat:

Hinzu kommt, dass die Klappe beim Schliessen immer wieder gegen die Ablage donnert...

Theoretisch nicht möglich, sofern die originale Abdeckung in den dafür vorgesehenen Halterungen liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins



Zitat:

Muss ich entweder abdecken


Senkkopfschraube

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins



Zitat:

Hinzu kommt, dass die Klappe beim Schliessen immer wieder gegen die Ablage donnert...


Theoretisch nicht möglich, sofern die originale Abdeckung in den dafür vorgesehenen Halterungen liegt.

Ich bin da pingelig veranlagt was die Sichtbarkeit angeht.... Außerdem fehlt mir, wie schon erwähnt, jeglicher Platz nach unten... Eine Schicht aus GFK dürfte dünner sein als eine geschraubte Konstruktion.... Aber selbst das dürfte schon sehr grenzwertig sein... Das passt halt wirklich auf den Millimeter. Der Umbauer wollte es zunächst auch nicht glauben aber es ging...

Die Ablage liegt auf den vorgesehenen Halterungen.... Aber durch das Wegschneiden der Ecke labbert der bewegliche Teil massiv rum und bleibt nicht an seinem Platz... Zu diesem Umstand kommt noch hinzu, dass die Zwangsentlüftung unseres Hugos extrem mies ist... Das sind nur 2 kleine Löcher... Und soviel Luft im Innenraum....

Zitat:

Aber durch das Wegschneiden der Ecke labbert der bewegliche Teil massiv rum und bleibt nicht an seinem Platz..

Jooooh, das erklärt natürlich den eventuellen Kontakt mit der Heckklappe.

Wobei solche Abdeckkappen (in Chromoptik) sicher sehr edel aussehen sollten!

Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Ich bin da pingelig veranlagt was die Sichtbarkeit angeht.... Außerdem fehlt mir, wie schon erwähnt, jeglicher Platz nach unten... Eine Schicht aus GFK dürfte dünner sein als eine geschraubte Konstruktion.... Aber selbst das dürfte schon sehr grenzwertig sein... Das passt halt wirklich auf den Millimeter. Der Umbauer wollte es zunächst auch nicht glauben aber es ging...
Die Ablage liegt auf den vorgesehenen Halterungen.... Aber durch das Wegschneiden der Ecke labbert der bewegliche Teil massiv rum und bleibt nicht an seinem Platz...

Dann kleb' das Teil jetzt einfach mit 2-3 Schichten breitem Gaffa von unten fest, dann haste sofort mehr Stabilität drin. Vielleicht taugt das sogar als dauerhafte Lösung, denn ich hab' vor einem Jahr eine andere Hutablage mit dem Zeug geflickt und bislang hält das...

;)

.

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


[...], habe dann aber doch noch ein Rollo gefunden.

Sorry, dass meine Bitte in diesem Thread evtl. etwas off-topic ist (weil man nichts Schwereres darauf ablegen könnte), aber könntest Du uns bitte mitteilen, woher Du den Rollo hast, ob er genau passt und vor allem wie Du ihn fixiert hast? D.h., musstest Du in die Verkleidung des Kofferraums entsprechend passende Aussparungen für den Rollo "schnitzen"?

In diesem alten Beitrag las ich von "Eckenpolstern". Weiß jemand, was damit gemeint ist?

Moin Leute....
ich muss das alte Ding nochmal entstauben.... Ich hab mein Projekt immer noch nicht zum Ende bringen können.... Hat einer von euch eine Schablone um sich was passendes zusägen zu lassen? Die originale Abdeckung taugt nur suboptimal zum abpausen...

Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Moin Leute....
ich muss das alte Ding nochmal entstauben.... Ich hab mein Projekt immer noch nicht zum Ende bringen können.... Hat einer von euch eine Schablone um sich was passendes zusägen zu lassen? Die originale Abdeckung taugt nur suboptimal zum abpausen...

Du wirbelst ganz schön Staub auf...

:eek:

Mein Rollo funktioniert nach wie vor hervorragend.

:cool:

Hunderte Male auf und zu gemacht, ohne Abnutzungserscheinungen.

Das Rollo nutzt mir doch nix wegen unserem Umbau.... Ich will mir ja die originale aus Holf nachbauen damit ich auch oben drauf Sachen transportieren kann... Für ein Rollo ist ja der pneumatische Arm im Weg....

Moin Basel-Wastels....
hat keiner eine Schablone für mich? Ich will das doch hübsch machen für meine Holde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen