Hutablage beim Audi 80 B4 enfernen?

Audi 80 B3/89

Hallo,
ich habe heute meinen Audi aus der Scheune geschoben und habe ihn mal genauer angeguckt weil ich tuinen möchte.
So in den Kofferrauim soll eine große Basskiste mit ordentlich Druck doch da habe ich was gefunden was die ganze Sache verhindert.
Die Hutablage ist ja aus Metall. Die Ablage muss weg sonst geht das ganze nicht weil der druck sonst im Kofferraum bleibt.
Wie kann ich die entfernen? Wer hatte so ein ähnliches Problem bitte helft mir

Beste Antwort im Thema

Du kannst sie nich entfernen ist ein tragendes teil und versteift die Karosserie

24 weitere Antworten
24 Antworten

@ maxi 909

nichts gegen dich oder deiner Arbeistweise, aber wie schaut das aus wenn du den sub dahin schraubst wo der ski sack ist.
1. schaut es bescheuert aus/ russisch eben.
2. haste nicht mehr möglichkeit wenn doch ma der fall eintritt das du diese öffnung mal brauchst.

der ansatz mit der MDF Platte war schon richtig. aber dann kannste auch gleich das ganze richtig verbauen. Das thema hatte ich schon einmal beschieben wie es am besten zu machen ist und so das der tüv es auch absegnet.

hatte das ganze schon in einem Audi 100 c4 verbaut. sah gut aus und der klang war unbeschreiblich.

[quote
Beispiel: nimm eine karosseriesäge und schneide dir 2 löcher (z.b. 30 cm) in deine trennwand, dann brauchst du noch ein MDF platte die genau die form deiner trennwand entspricht. Dort müssen die woofer drauf.

wenn du dies fertig hast legst du die md fplatte an deine trennwand an und borst 6 mm löcher durch (brauchste um beide Teile zu verbinden.

Als nächstes kommen M6 schloss schrauben zum einsatz die du nur leicht anziehst. Dann brauchste noch etwas bauschaum um die zwischen räume zwischen MDF platte und rückwand auszufüllen das das blech ja falze hat. Hast du diesen drinne alle schrauben fest anziehn und den schaum trocknen lassen. was übersteht schneidest du einfach ab. Danach kannste die MDF Platte noch mit Stoff oder Teppich bekleben.

Somit hast du die Stabilität wieder die dir ja verloren geht durch die 2 großen löcher in der trennwand.

danach kannst du deine Woofer draufschrauben. Deine endstufe kannst du von unten an die Ablage schrauben.

dafür nimmste einfach abstandsschrauben, schaut auch ganz gut aus wenns gut gemacht ist.

Um das prob mit dem Schaldruck zu lösen kannst du aus dem zubehörladen 2 kunstoff röhren kaufen und diese in deiner hutablage einbauen so das die öffnung in den kofferaum geht.

Du wirst sehn das es ein sehr guter bass wird der in den innenraum gedrückt wird. Es kann sogar passieren das es deine mittfahrer die hinten sitzen etwas aus den sitz drückt.

 

Hatte dieses Prinzip einmal in einem Audi 100 C4 eingebaut. Hatte aber noch eine Zweite wand drinne als Trennwand so das dass ganze nicht zu sehen war. Nur eben die Endsufe war zu sehen wenn der Kofferraum offen war.

 

Ergebniss Haare standen zu berge und hintere Insassen haben bauchschmerzen bekommen durch den Bass

 

Wichtig ist noch: du musst alle flächen dämmen wegen der resonanzen. Gibt es ein dämmspray für.

 

gruß

AQC: Du bist ja auch son Spezialist... Oh mein Gott
Hört euch mal vernünftigen Hifi-Anlagen an, wenn ich von solchen Bauvorschlägen les, trift mich ja fast der Herzinfarkt...

30Cm Löcher in die Hutablage sägen... Ja klar... bist genauso Schlau, wie der TE, ohne Witz.
Ne MDF-Platte druntergeschraubt, die dir die Stabilität wiedergibt... Hast du ne Ahnung was MDF is? Das is zusammengepresster Staub, der gibt im Falle des Falles überhaupt keine Stabilität...
Un dann natürlich Free-Air verbaut... Klang is einfach unbeschreiblich, ja? Unbeschreiblich Scheiße wahrscheinlich.
Les dich erstmal in die Materie des Gehäusebaus ein, bevor du so nen Dung loslässt mit irgendwelchen Rohren durch die Hutablage und lauter so ein Mist... das is echt der allergrößte Käse, den ich je gelesen hab...

Die einzige wirklich einwandfreie Methode Klanglich und Pegeltechnisch alles aus nem Sub in der Limo rauszuholen, ohne die Karosserie zu ruinieren is ein vom Profi genau berechnetes Bandpassgehäuse mit Hörraumankopplung durch den Skisack, falls vorhanden.
Alles andere is entweder nur Suboptimal oder gleich totaler Unfug, wie bei dir AQC85. Da würden mir auch die Haare zu berge stehen.

@Coupe2.3L: Stell mal genau den gleich Sub an der gleichen Endstufe ohne Verändern der Einstellungen in ne Limo, un in dein QP. Wenn du DEN unterschied nich hörst, brauchste auch gar keinen Subwoofer.

@ mithras
also ich hab die gleiche kiste mit endstufen aus meinem A6 limousine übernommen, und ich kann das sogar sehr gut vertreten das da der unterschied zwar hörbar war, aber es nicht schlechter war als im coupe, sondern eher besser.
Außerdem hab ich von technischer sicht gesprochen, also theoretisch, muss in der praxis ja net immer stimme 😁

also... Ich hab das jetz schon mit ein paar Subs ausprobiert, und der Unterschied is doch ziemlich eindeutig zwischen nem QP oder Avant-Kofferraum und der Limo. Wenn man ne Limo fährt, muss man eben damit leben, dass man das Problem mit dem abgetrennten Kofferraum hat. Wer sich ein Auto Kauft um Hifi einzubauen, der is mit nem Kombi oder Van deutlich besser beraten.

Es is auf jeden Fall KEINE Lösung großflächig an der Karosse rumzuschnipseln un dann Irgendwo völlig unberechnet irgendwelche Subs Freeair in irgendein Volumen spielen zu lassen. Man kann das jetz mal als "Ich war Jung und hatte kein Geld" abstempeln... Aber das hier auch noch ernsthaft als vernünftigen Bauvorschlag propagieren zu wollen verdient schon fast nen Darwin-Award.

greetz

Ähnliche Themen

Vielleicht hilft Dir dieses Bild weiter !

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


AQC: Du bist ja auch son Spezialist... Oh mein Gott
Hört euch mal vernünftigen Hifi-Anlagen an, wenn ich von solchen Bauvorschlägen les, trift mich ja fast der Herzinfarkt...

30Cm Löcher in die Hutablage sägen... Ja klar... bist genauso Schlau, wie der TE, ohne Witz.
Ne MDF-Platte druntergeschraubt, die dir die Stabilität wiedergibt... Hast du ne Ahnung was MDF is? Das is zusammengepresster Staub, der gibt im Falle des Falles überhaupt keine Stabilität...
Un dann natürlich Free-Air verbaut... Klang is einfach unbeschreiblich, ja? Unbeschreiblich Scheiße wahrscheinlich.
Les dich erstmal in die Materie des Gehäusebaus ein, bevor du so nen Dung loslässt mit irgendwelchen Rohren durch die Hutablage und lauter so ein Mist... das is echt der allergrößte Käse, den ich je gelesen hab...

Die einzige wirklich einwandfreie Methode Klanglich und Pegeltechnisch alles aus nem Sub in der Limo rauszuholen, ohne die Karosserie zu ruinieren is ein vom Profi genau berechnetes Bandpassgehäuse mit Hörraumankopplung durch den Skisack, falls vorhanden.
Alles andere is entweder nur Suboptimal oder gleich totaler Unfug, wie bei dir AQC85. Da würden mir auch die Haare zu berge stehen.

@Coupe2.3L: Stell mal genau den gleich Sub an der gleichen Endstufe ohne Verändern der Einstellungen in ne Limo, un in dein QP. Wenn du DEN unterschied nich hörst, brauchste auch gar keinen Subwoofer.

erzähle weiter soein quark mit löcher in Hutablage schneiden., Lesen bildet. und ich habe nie geschrieben das er die löcher in die hutablage schneiden soll.

brille dir schenkt.
es war von meiner seite her nur ein Vorschlag der die möglichkeit darstellt wie es zu lösen ist. Wenn du nun auf den bauschaum anspielen solltest, dient der nur dafür um die resonanz zu verhindern die entsteht zwischen blech und mdf platte.
Es fährt halt nun ma nicht jeder einen Kombi.

Zitat von deinem Post:

"Beispiel: nimm eine karosseriesäge und schneide dir 2 löcher (z.b. 30 cm) in deine trennwand, dann brauchst du noch ein MDF platte die genau die form deiner trennwand entspricht. Dort müssen die woofer drauf.

 

wenn du dies fertig hast legst du die md fplatte an deine trennwand an und borst 6 mm löcher durch (brauchste um beide Teile zu verbinden."

13cm, 2x, an dafür geeigneten Stellen. Für dieses Maß ist die Audi Freigabe noch gültig. Der Bauschaum is mir grade wurst, aber das Versteifungsblech so auszuschneiden, wo doch jetz wirklich jeder mitbekommen haben soll, dass das Ding ein tragendes Karosserieteil ist, is ein blöder Vorschlag, blöde umgesetzt, und noch blöder das als Gute Idee zu verbreiten. Das isses nämlich beim besten Willen nicht.
Mal ganz davon abgesehen, dass es akustisch genauso wenig taugt.

Ich hab mich lange damit beschäftigt, wie denn sowas nun in der Limo zu lösen ist, und entweder verschenkt man immer Potential, wenn man den geschlossenen Kofferraum als Barriere nicht überwindet, oder man muss Geld und Hirnschmalz einsetzen, um eben das zu erreichen. Da sich wohl nur selten jemand die ganze Rückenlehne rausreißen will, und das raustrennen des Versteifungsblechs aus Gründen der Karosseriestabilität unzulässig is, muss man sich nen anderen Weg suchen, dB auch im Innenraum zu haben. Und der Weg, der am wenigsten zerstört, aber auch am meisten Aufwand bedeutet is eben der Bandpass mit Innenraumankopplung.
Gut, 120L Kofferraumvolumen die da weg sind, sind da nix. Den Vorteil der Umklappbaren Rückbank hat man auch verspielt, und ein leichter Ausbau is damit auch vorbei, aber man hat sauberen Pegel, sauberen Klang und hat alles Schallschluckende aus dem Weg, OHNE die Karosse zu zersägen.
Also entweder strebt man das als saubere Lösung an, oder man stellt sich ohne groß Trara ne Kiste hinten rein, und lebt damit.
Denn: Ne gut berechnete Bassreflexkiste is klanglich und in dB immer noch um Welten sauberer, als deine Idee, AQC85.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von AQC85


@ maxi 909

nichts gegen dich oder deiner Arbeistweise, aber wie schaut das aus wenn du den sub dahin schraubst wo der ski sack ist.
1. schaut es bescheuert aus/ russisch eben.
2. haste nicht mehr möglichkeit wenn doch ma der fall eintritt das du diese öffnung mal brauchst.

[/quote

So mal zum Thema bevor du kein Bild gesehen hast brauchst du dich auch nicht äußeren wie es aussieht oder etwa doch? Hast wohl mein Umbau schon mal gesehn? Ich denke nicht!

Das ich dei Luke jemals wieder brauch ist sicher außer frage drum habe ich ja noch nen Kombi 😁

und ich hab nur da ein Loch wo es von Audi vorgesehn wurde

Und Freeair klingt solange man gute Komponenten die zueinander passen wirklich gut.
Man braucht zwar deutlich mehr leistung als bei einer Kiste aber wenn mans grösten Teils gesponsert bekommt is mir das auch recht 🙂

Um dir zu zeigen das es nihct ruschisch aussieht und das Ganze schön Optisch eingepasst ist wird es Mitte nächster Woche mal Bilder geben, da ich mien Auto erst am 1 wieder vom Lackierer bekomm.

Und auch ein Sub ohne Kiste kann gut klingen.

Gruß Maxl

Ich kenne keinen Sub, der Free-air gut klingt... wirklich nich... aber das is jetz en anderes Thema.

Ich habe zuerst auch gedacht das klingt bescheiden,
mich von nem Kumpel überreden lassen und am schluß sehr gut gestaunt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen