Hurraaa!! C4 Picasso

Citroën C4 1 (L)

Endlich ist es soweit; haben letzte Woche unseren Wunsch-C4 Picasso bestellt.
Nach reiflichem Überlegen + 3 Probefahrten, haben wir uns schließlich für folgende Ausstattung entschieden:

Benziner 2.0 / 16V EGS Exclusive Eisengrau

Blue Tooth
Sicherheitspaket 2
Hifi-Paket
Mitlenkende Bi-Xenon
Yellowstone-Lederaustattung
Webasto Standheizung

Wegen Winterreifen meinte der Händler, auf günstige Angebote im Herbst zu warten!?

Apropo warten: ca. 8-10 Wochen Lieferzeit + ca. 1 Woche für Vorbereitung + Standheizungseinbau.
Können es gar nicht abwarten und streichen schon auf dem Kalender jeden Tag durch......

Macht es eigentlich Sinn den Picasso gleich mit einer zusätzlichen Hohlraumversiegelung zwecks Rostvorsorge
zu versehen?
Auch gibt es Lackversiegelungen bzw. Folien gegen Steinschlag etc......hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße aus Bayern

23 Antworten

Mit Yellowstone-Leder, das ist natürlich ganz was feines!

Glückwunsch!
Markus

Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zum bestellten Auto!
Tolle Ausstattung und endlich mal jemand, der sich für den Benziner entschlossen hat!

Wegen der Versiegelung habe ich leider keine Erfahrung, sollte aber bei Citroen von Hause aus gut sein!?

Was mich noch interessierdenn en würden: warum habt ihr euch für den Benziner entschlossen + wie siehts denn mit 18 Zöllern aus?

Grüße aus Schwaben

Hallo, ich habe mir auch den Benziner 2.0 / 16V EGS Exclusive Eisengrau zugelegt. Als Ausstattung habe ich aber "nur"

Sicherheitspaket 2
Mitlenkende Bi-Xenon
18 Zöller

Ich hatte 6 Wochen Wartezeit und habe auch bald durchgedreht solange wie das war 🙂, aber nun isser ja da !!!
Mit den Winterrädern empfehle ich dir auf Angebote im Web zurückzugreifen ---> billiger, aber genauso gut.

Bin voll zufrieden mit dem Fahrzeug, außer der anfangs recht hohe Verbrauch (1. Tankfüllung = 10,9l/100km laut Bordcomputer).
Das lässt aber der Fahrspaß beim Benziner leicht verdrängen.

Zwecks Hohlraumversiegelung, sind diese Fahrzeuge so anfällig?

Grüße aus Thüringen

Hallo zusammen,

danke für die Glückwünsche!

Wir haben uns aus folgenden Gründen für den Benziner entschieden:

Zuerst einmal lohnt es sich bei unserer Kilometerleistung von ca. 10 – 15000 Km nicht.
Allein der Preisunterschied zum Diesel liegt bei über € 2.100,--; dazu kommt noch die jährliche Mehrbelastung bei der Steuer und der Versicherung.
Bei den Probefahrten ist uns aber noch aufgefallen, dass der Diesel doch lauter ist als der Benziner.
Gerade im Stand bzw. Stadtverkehr ist das „Nageln“ deutlich merkbar.
Bei höheren Geschwindigkeiten gleicht sich das aus – ab ca. 150 Km kam uns der Benziner dann etwas lauter vor. So schnell wollen wir aber eh´ nicht fahren.
( auch darf man nicht vergessen, dass mit dem Alter beim Diesel die Vibration und die Lautstärke zunimmt! )
Ansonsten sind die Fahreigenschaften bis auf den Verbrauch ziemlich gleich.
Was ich allerdings nicht verstehe, ist der angeblich bessere Durchzug beim Diesel - laut Werksangaben ist der Benziner von 0 auf 100 ca. doch 1 Sekunde schneller – das macht für mich keinen Sinn!?

Die 18Zöller waren ursprünglich eingeplant – haben wir dann aber wieder abbestellt!
In erster Linie gefällt uns die 17 Zollfelge besser ( nachdem wir beide in „live“ gesehen haben ).
Das putzen wird zwar schwieriger, aber damit muß man leben.
Ein weiteres Argument ist die bessere Fahreigenschaften durch den höheren Reifendurchschnitt.
Dies hat uns ein Händler auch bestätigt, der alle seine Vorführfahrzeuge nur mit 17 Zöllern anstatt 18 Zöllern ausstattet!

Übrigens, wegen der Versiegelung kam gestern auf Motorvision ein interessanter Bericht mit „Nanoversiegelung“.
Werden uns noch näher drüber informieren.

Grüße
Brigitte

PS: Ich kann leider gerade nur mittags ins Internet und antworten!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TS303


Hallo, ich habe mir auch den Benziner 2.0 / 16V EGS Exclusive Eisengrau zugelegt. Als Ausstattung habe ich aber "nur"

Sicherheitspaket 2
Mitlenkende Bi-Xenon
18 Zöller

Ich hatte 6 Wochen Wartezeit und habe auch bald durchgedreht solange wie das war 🙂, aber nun isser ja da !!!
Mit den Winterrädern empfehle ich dir auf Angebote im Web zurückzugreifen ---> billiger, aber genauso gut.

Bin voll zufrieden mit dem Fahrzeug, außer der anfangs recht hohe Verbrauch (1. Tankfüllung = 10,9l/100km laut Bordcomputer).
Das lässt aber der Fahrspaß beim Benziner leicht verdrängen.

Zwecks Hohlraumversiegelung, sind diese Fahrzeuge so anfällig?

Grüße aus Thüringen

Hallo ts303,

also eine "nur"Ausstattung ist das bestimmt nicht - was glaubst du wieviele Leute auf dein Auto neidisch sind.
Vor allen Dingen, weil du deinen Picasso schon hast ( wir haben wahrscheinlich noch 8 Wochen vor uns.....!!)

Ich hoffe nicht, daß die Versiegelung anfällig ist - soll nur reine Vorsorge sein!!

Grüße nach Thüringen

Hallo Brigitte 🙂

Ein schönes Auto mit toller Ausstattung habt ihr euch da bestellt 😉

Zitat:

Zuerst einmal lohnt es sich bei unserer Kilometerleistung von ca. 10 – 15000 Km nicht.

Ich habe auch vor der Entscheidung gestanden:

Benziner mit LPG oder Diesel; da LPG aber nicht für Exclusiv möglich war, die für verschiedene Extras aber nötig ist, habe wir uns für den Diesel entschieden.

Wir fahren ca. 15.000 KM im Jahr und da lohnt sich der schon, trotz des höheren Anschaffungspreises (beim Wiederverkauf bekommst du ja für den Diesel auch mehr)
Laut ADAC lohnt der Diesel schon bei 10.000 KM

Wir haben jetzt fast 2.500 KM gefahren und sind bei einem Durchschnittsverbrauch von 7 Litern (HDI 135 2.0) bei 25 % Stadt, 60 % Überland und 15 % Autobahn.
Der Benziner verbraucht sicherlich gut 2-3 Liter mehr bei gut 0,22 - 0,25 € mehr für den Liter.

Zitat:

dazu kommt noch die jährliche Mehrbelastung bei der Steuer und der Versicherung.

Also in der Versicherung ist der große Diesel gerade mal "eine" Typklasse höher als der 2.0 Benziner.

Diesel: VK 16

Benziner: VK 15

Bei der Versicherung gebe ich dir recht, da kostet der Diesel doppelt soviel.

Wir haben einfach alle Kosten in einer Excel-Tabelle aufgeführt und dann entschieden, was günstiger für uns ist...verallgemeinern kann man das nicht.

Zitat:

Was ich allerdings nicht verstehe, ist der angeblich bessere Durchzug beim Diesel - laut Werksangaben ist der Benziner von 0 auf 100 ca. doch 1 Sekunde schneller – das macht für mich keinen Sinn!?

Der Benziner ist von 0 auf 100 schneller, wie fast alle gleich (PS bzw. Hubraum) motorisierten Wagen.

Aber die Elastizität ist beim Benziner durch das geringere Drehmoment nicht so gut und bei Zwischenspurts musst halt beim Benziner eher einen Gang zurückschalten.

Der C4GP ist unser erster Diesel und für uns hat er sich einfach entspannter fahren lassen, als der Benziner.

Ergänzend möchte ich nur anbringen, dass ich generell weder pro Diesel noch Pro Benziner bin 😉

Gruß

Ob Diesel oder Benziner - vor dieser Frage standen wir auch. Irgendwie ist es sicher auch eine Weltanschauung, aber die Frage wurde für uns ganz schnell gelöst:

Wir fahren auch ca. 15.000 km mit diesem Wagen pro Jahr und leasen das Auto geschäftlich. Bei der Errechnung der Kosten stellte sich heraus, dass die Leasinggeber den Diesel erheblich besser einstufen als ein Benzinfahrzeug. Die Basis des Listenpreises hat dabei eine ganz andere Rolle. Es waren wirklich nur ein paar Euro für die monatliche Leasingrate mehr zu bezahlen.

Zudem - und das wurde mir von vielen Seiten bestätigt - scheint der HDI-Dieselmotor die modernere Variante in der Motorenpalette zu sein und auch im Bereich der vielen Dieselmitbewerber einen guten Maßstab darzustellen. Wir haben ihn als 6-Gang Automatik bestellt, die Benzinversion hat eine klassische 4-Gang Automatik.

Dazu meinen viele, dass die Charakteristik des Motors zum Getriebe offensichtlich wesentlich optimaler abgestimmt ist als beim Benziner.

Das alles würde uns noch nicht so sehr interessieren, wenn da nicht doch enorme Einsparungen durch den Verbrauch entstehen würden. Bei nur 2,5 Litern Unterschied zum Verbrauch eines Benziners auf der Basis der jetztigen Kraftstoffpreise hat man u.E. nach den Einstandspreis MINDESTENS pari gesetzt - von der jetzt angebotenen Leasingrate mal ganz abgesehen.

Die Summe dieser Argumentationen hat dazu geführt, nach vielen Jahren und unterschiedlichen Automarken wieder auf einen Diesel zu setzen.

Mal sehen - vielleicht haben wir uns geirrt, vielleicht sind wir aber zufrieden. Es ist ist unser erster Citroen. Nachdem wir die sprichwörtliche Zuverlässigkeit der Japaner einige Jahre getestet haben (das war tatsächlich nicht von der Hand zu weisen) hat es einige Freunde umgehauen und ein paar haben uns für bekloppt erklärt.

Aber - no risk, no fun.

Lass sie kommen, die Citrone ...

Wegen der Lieferzeiten: In der CH wartet man einiges Länger, also ich warte insgesamt nun so 10-11 Wochen auf mein Fahrzeug. Da würde ich bei 6-8 Wochen nicht so jammern.....
Wisst ihr, ihr werdet alle noch lange genug in dem Auto sitzen und euch nicht mehr erinnern wie es war, als man noch darauf warten musste...

Zitat:

Original geschrieben von triptrop


Hallo Brigitte 🙂

Wir fahren ca. 15.000 KM im Jahr und da lohnt sich der schon, trotz des höheren Anschaffungspreises (beim Wiederverkauf bekommst du ja für den Diesel auch mehr)
Laut ADAC lohnt der Diesel schon bei 10.000 KM

Hallo triptroo,

also ich glaube inzwischen, daß bei einer Kilometerleistung bis ca. 20.000 Km es preislich fast egal ist ob Benziner oder Diesel. Jeder hat da so seine Vor- und Nachteile.

Wir sind zwar bisher nur Benziner gefahren, waren bei der jedtzigen Wahl aber offen für beides:
Wahrscheinlich hat uns der lautere Diesel für den Benziner bewogen. Aber auch hier sind die Unterschiede so gering, daß es eigentlich nicht der Rede wert ist.
Hauptsache der Picasso ist ein tolles Auto!!!

Grüße

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von putz


Es ist ist unser erster Citroen. Nachdem wir die sprichwörtliche Zuverlässigkeit der Japaner einige Jahre getestet haben (das war tatsächlich nicht von der Hand zu weisen) hat es einige Freunde umgehauen und ein paar haben uns für bekloppt erklärt.

Aber - no risk, no fun.

Lass sie kommen, die Citrone ...

Hallo Putz,

hehe, genau so ergeht es uns auch gerade.
Ist auch unser erster Citroen und unsere Freunde/Bekannte halten uns auchfür bekloppt!

Sind auch schon mal gespannt, was auf uns zukommt

Grüße

Also für mich ist dies der 3. Citroen. 1. nen AX dann nen Xsara und nun den Picasso.
kann bis jetzt nix negatives über die Marke sagen.

moin,
habe auch das Gelabber aus dem Bekanntenkreis,
aber selig sind die bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer mehr. 😁
Gruß HD

Citroen ist zum Beispiel Marktführer in Belgien, Spanien und auch in anderen Ländern stärker al z.B. VW.
Das wird man nicht durch lausige Qualität und schlechte Autos.

Nur in D halten sich die Vorurteile gegenüber den ach so schlimmen Franzosen eben hartnäckig.

Über die Rostvorsorge brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Die ist bei Citroen schon lange sehr gut.

Gruß
Markus

Die großen Unterschiede gibt es heute sowieso nicht mehr. Vielleicht hat der Eine oder Andere eine bessere Verarbeitungsqualität. Aber auch Premiummarken, die richtig viel Geld für ihre Autos verlangen, haben teilweise große Probleme mit der Qualität siehe z.B. Mercedes mit der A-Klasse.....
Bei Test´s hat der Picasso aber eigentlich immer recht gut abgeschnitten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen