Hurra-wir sollen tempolimitiert werden
Na endlich hat sich die SPD aufgerafft und will die PDS links außen überholen.Da macht sich ein 130er Tempolimit im Parteiprogramm prima,um es den reichen Großautofahren zu zeigen.
Frage:Was würden denn die Hersteller machen,wenn es so kommen sollte und wir nur 130 fahren dürften? Die Übersetzung der Autos ändern? Dann wären vielleicht alle in 6 Sekunden auf Hundert und würden bei 150 in den Begrenzer laufen!
Oder 4 Gang Getriebe einbauen?
Alex.
321 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Verzeiht mir, ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber Gott sei Dank darf ich wählen, was regieren darf (soll). 😁
______________________________________________________________________
Zum Glück bestimmt die Mehrheit und NICHT DU, wer regiert ........ :-D
Also Argumente GEGEN ein Tempolimit um die Opferzahlen zu senken
haben wir nicht gefunden - oder hat jemand eine belastbare Quelle ???
Wir haben gelernt, dass es die BAST gibt, und wir haben dort tolle
Tabellen gesehen -
WAS sagt die BAST noch ?
Zum Beispiel dies:
" Laut der Bundesanstalt für Straßenwesen
ist bei einer generellen Temporegelung eine
Senkung der Unfallzahlen auf Autobahnen zu erwarten.
Für ein Limit von 130 km/h wird ein Rückgang der Getöteten
auf deutschen Autobahnen um 20% veranschlagt.[3]
Diese Einschätzung wird durch
Vergleichsfälle in Deutschland gestützt.
Für den, der die Quellen sucht, hier sind sie:
[3] Bundesanstalt für Straßenwesen : Abschätzung der Auswirkungen einer Senkung der Höchstgeschwindigkeit auf das Unfallgeschehen im Straßenverkehr, Bergisch Gladbach.
? Umweltbundesamt (1999): Umweltauswirkungen von Geschwindigkeitsbeschränkungen, online (PDF)
? http://www.netzeitung.de/autotechnik/793332.html Autogazette vom 29. Oktober 2007:] „73 Prozent der Bundesbürger sind für ein Tempolimit auf bundesdeutschen Autobahnen.“
Seh ich das richtig - Du nimmst eine Pressemitteilung des BUND als Beweis für Deine Thesen? Über die Netzzeitung sag ich nichts, außer dass ein großer Teil des Texts in wörtlicher Rede ist.
Zum Rest Deines Pamphlets sag ich einfach nichts mehr, da alles schon weiter oben gesagt wurde und Du in Deiner Ignoranz sowieso andere Meinungen weder liest noch verstehst noch akzeptierst. Du wanderst jetzt einfach auf meine Ignore-Liste und dort zu einigen Gesellen die Dir sicherlich gut gefallen würden.
Hab ich Euch eigentlich schon mal erzählt dass unser jüngstes Kind derzeit versucht durch konsequentes Schreien (trotz trockener Windel, ausreichender Ernährung und auch ansonsten allerbester Allgemeinzustand) seine Eltern so lange zu nerven bis er doch ins Elternbett bzw. auf den Arm seiner Eltern will? Gut, wir haben das schon zwei mal hinter uns (also das mit dem Schreien, das Terrorisieren wird ja später nur ausgeklügelter). Aber dabei gilt: Manchmal muss man die Kinder einfach mal schreien lassen, irgendwann hören sie dann auf.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
"Seh ich das richtig - Du nimmst eine Pressemitteilung des BUND als Beweis für Deine Thesen? "
Antwort an Dennie: 1. Es ist nicht BUND sondern BAST - kleiner Unterschied, wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)"Zum Rest Deines Pamphlets sag ich einfach nichts mehr, da alles schon weiter oben gesagt wurde und Du in Deiner Ignoranz sowieso andere Meinungen weder liest noch verstehst noch akzeptierst."
Antwort an Dennie: 2. DU sabbelst leider total wirres Zeug, stellst alles in Frage ohne Argumente oder Quellen Deiner Phantasien nennen zu können. Beiträge brauchbaren Inhaltes haben wir hier nicht von Dir gesehen. Übrigens ist "mein Pamphlet" nicht von mir, sondern ORIGINALAUSSAGE des Bundesamtes (deshalb : BAST )
"Hab ich Euch eigentlich schon mal erzählt dass unser jüngstes Kind derzeit versucht durch konsequentes Schreien (trotz trockener Windel, ausreichender Ernährung und auch ansonsten allerbester Allgemeinzustand) seine Eltern so lange zu nerven bis er doch ins Elternbett bzw. auf den Arm seiner Eltern will? Gut, wir haben das schon zwei mal hinter uns (also das mit dem Schreien, das Terrorisieren wird ja später nur ausgeklügelter). Aber dabei gilt: Manchmal muss man die Kinder einfach mal schreien lassen, irgendwann hören sie dann auf."
Antwort an Dennie: 3. Wieder so einer: Wie heißt das Thema ? DIR ist es egal, irgendwas schreiben, weil DU zum Thema nichts mehr kannst ....... arm.
Ein wirklich netter Thread hier mit Geschichten aus dem Leben 😁 Ich denke, hier passt auch der folgender Bericht, auch wenn er ziemlich lang ist. Dass dieser Test gerade mit zwei Fahrzeugen von Mercedes gemacht wurde, möge man den Autoren nachsehen 😉 Für die Tempo 130-Thematik spielt es ohnehin keine Rolle. Aus der Berliner Morgenpost:
"Aus dem Weg, Schleicher
Die SPD will ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen einführen. Angeblich schont das Umwelt und Menschen. Iris Marx und Uta Keseling haben es ausprobiert. Sie fuhren in baugleichen Autos von Berlin nach Dortmund, eine sehr schnell, die andere maximal 130 km/h. Eine Reporterin kam deutlich gestresster an als die andere.
Berlin
9.44 Uhr
Wir treffen uns am Pariser Platz am Brandenburger Tor. Wer glaubt, wir seien an diesem trüben Vormittag die Einzigen hier, die Einzigen mit Kamera oder auch nur die Einzigen mit glänzenden Mercedessen, der hat sich getäuscht. Am Hotel "Adlon" parkt eine ganze Armada schwarzer Limousinen, dahinter plaudern Funkstimmen aus den Mercedes-Taxis. Eine Gruppe japanischer Geschäftsleute stellt sich zum Klassenfoto auf - mit zwei deutschen Frauen und ihren deutschen Autos als Hintergrundmotiv. Auch der Seniorengruppe aus Sachsen gefällt das Motiv. Es dauert eine halbe Stunde, bis dem Fotograf eine Aufnahme gelingt, ohne selbst dabei abgelichtet zu werden.
10.49 Uhr, Schnellfahrerin: Auf der Avus gilt Tempo 100 km/h. Rechts wird 90 gefahren, links 110. Ich entscheide mich für links. Das Autoradio droht mit Stau am Dreieck Nuthetal. Nach der Baustelle wird endlich das Tempolimit aufgehoben. Ich fahre minutenlang mit 140 km/h hinter einem Opel her und bilde gelangweilt Anagramme aus seinem Nummerschild, bis er auf die mittlere Spur fährt. Jetzt: Gas! Mein Leihwagen ist ein 220er Mercedes C-Klasse, Diesel, 170 PS. Er schafft es ohne Jammern bis 220 km/h, da kommt das nächste Tempo-120-Schild. Genau hier erweitert sich dann auch die Autobahn auf drei Spuren. Rechts bilden unzählige LKW einen nicht enden wollenden Güterzug. Wer würde sich da einmischen? Also fahren alle in der Mitte. Außer mir. Ich wage mich auf den leeren, linken Fahrsteifen, mit 140. Plötzlich guckt mich aus dem Rückspiegel ein dunkler, sehr großer Audi A6 an. Böse. Ich unterdrücke den Reflex, Gas zu geben. Das wäre Flucht! Und schnüre nach rechts.
10.49 Uhr, Tempo-130-Testfahrerin: Kurz nach dem Start ist das Tempolimit noch kein Nachteil. Der Verkehr ist zähfließend, eine Baustelle reiht sich an die andere. Schneller als 130 km/h kann niemand fahren. Endlich wird nach der dritten Baustelle die Strecke für einen Moment frei. Die Fahrbahn wird dreispurig. Ich versuche, mit meinem 220er Mercedes C-Klasse, Diesel, 170 PS, einen LKW auf der Mittelspur zu überholen. Ich trete aufs Gas, höre bei 130 dann auf zu beschleunigen. Hinter mir fährt ein schwarzer Skoda so dicht auf mein Heck auf, dass ich im Rückspiegel genau das verärgerte Gesicht des Fahrers erkennen kann. Reflexartig zuckt es im rechten Fuß, aber Tempolimit ist Tempolimit. Also setze ich den Überholvorgang mit konstanter Geschwindigkeit fort und sehe zu, dass ich wieder auf die Mittelspur komme. Meine Herzfrequenz ist kurz von 65 auf 85 gestiegen. Rechts überholt mich ein alter silberfarbener VW-Jetta - bitter.
Magdeburg
11.44 Uhr, Schnellfahrerin: 146 km sind gefahren, Durchschnittsgeschwindigkeit 132 km/h, Durchschnittsverbrauch 11,7 Liter. Bei Brandenburg/ Havel habe ich festgestellt: Bei Tempo 220 hört man auf, in den Rückspiegel zu gucken. Interessanter ist die Tanknadel. Sie bewegt sich. Im Tank fehlt mehr als ein Viertel. Der Audi A6 ist inzwischen wieder hinter mir. Vor mir: ein silberner A6. Ab und an überholen wir uns gegenseitig. Elegant, mühelos ziehen wir dahin wie die Kraniche im grauen Novemberhimmel über uns. Sie erscheinen mir irgendwie näher als die zwei Spuren voller Kleinwagen und LKW rechts neben mir. Ab 180 km/h kann man übrigens die Plakate nicht mehr lesen, auf denen ein Ärzteteam mit blutigen Kitteln sagt: "Rasen Sie nur. Wir erledigen den Rest!" Ab Magdeburger Börde gilt wieder Tempolimit. Dieselbe Leere auf der linken Spur. Bei Helmstedt mischen sich einige nervöse Passat- und Opelmodelle ins A6-Mercedes-Rudel. Ich finde, sie stören. Dann fällt mir ein, dass ich privat einen Skoda Fabia fahre.
12.08 Uhr, Tempo-130-Testfahrerin: Der Puls hat sich wieder normalisiert, der Verkehr auch. Mit Tempo 130 fahre ich ganz gemütlich auf der Mittelspur der A2 an der Stadt vorbei. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt seit Beginn der Testfahrt 100 Kilometer pro Stunde. Der Verbrauch liegt bei 5,5 Liter auf ebenfalls 100 Kilometer. Die Tanknadel bewegt sich kaum: In den zwei Stunden meiner Fahrt ist die Anzeige nur um zwei Strichelchen gesunken. Das entspricht nicht einmal einem Achtel des Tanks. Aber es sind andere Bedürfnisse, die mich zu einer kurzen Rast veranlassen. Zwanzig Minuten später geht es dann weiter und weiter und weiter. Mal wieder überholt mich rechts irgendein Auto - das zigste an diesem Vormittag. Ist mir aber gerade egal. Ich gucke gar nicht mehr richtig rüber. Mein gesamter Organismus ist im Entspannungsmodus. Ich könnte jetzt auch gut die Augen schließen. Die konstanten 130 km/h wirken ziemlich ermüdend.
Hannover
12.45 Uhr, Schnellfahrerin: 263 km gefahren, Durchschnittsgeschwindigkeit 131 km/h, Durchschnittsverbrauch 10,6 Liter. Kurz hinter Hannover stehen wir zum ersten Mal im Stau. Wo ist eigentlich in einem Mercedes der Warnblinker? Zeit, den Pulmesser zu installieren, den ich mitgebracht habe. Ein kompliziertes Gerät. Im Stau habe ich zwischen 60 und 70 Herzschläge pro Minute. Mein Blick fällt auf drei riesige weiße Holzkreuze am Rand einer Auffahrt. Als ich durch den Stau bin und weiterfahre, sehe ich davon noch mehr. Puls: 75. An den Autobahnbrücken Niedersachsens hängen schwarze Plakate, ebenfalls mit weißen Kreuzen. Bei dem Versuch, den Text darauf zu entziffern, streife ich einmal fast eine Leitplanke. Wy-was? Später verstehe ich: Die Plakate sind auf Polnisch und warnen vor unaufmerksamem Fahren.
13.45 Tempo-130-Testfahrerin: Die Musik im Radio hat mich vor dem Einschlafen bewahrt. Unbeschadet erreiche ich daher nach drei - jedoch gefühlten 100 - Stunden Autofahrt und exakt 278 Kilometer später Hannover. Der Spritverbrauch liegt jetzt bei sechs Liter auf 100 Kilometer. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 71 km/h. Auch wenn die Autobahn verhältnismäßig frei ist, kann ich meist nur 100 oder 110 fahren. Es lohnt sich eben nicht, ein Fahrzeug, das nur geringfügig schneller fährt als ich, links zu überholen. Es würde für die Drängler hinter mir viel zu lange dauern und zu wilden Blink-Attacken hinter mir führen, die die Aktivität meiner Schweißdrüsen nur unnötig antreiben. Ich kann nicht nachvollziehen, warum dieser Fahrstil keine Nötigung im Sinne des Strafgesetzes darstellt. Gerade fahre ich an drei weißen Holzkreuzen vorbei, die warnend aus dem Grün am Rande einer Auffahrt ragen. Ob Raser sie überhaupt wahrnehmen?
Bielefeld
13.45 Uhr, Schnellfahrerin: 359 km gefahren, im Schnitt 131 km/h, Verbrauch 10,6 Liter. Der Tank enthält noch gut ein Viertel. Seit zehn Minuten kann man wieder 220 fahren, die Autobahn ist relativ leer. Ich habe gelesen, dass hohe Geschwindigkeiten Stress verursachen sollen. Das Gehirn kommt sozusagen nicht nach. Ich schaue auf den Pulsmesser: 78 - 72 - 68 - 70. Als ich vorhin die Treppe zur Raststätte hochgegangen bin, lag er bei 110. Nennenswerte Ausschläge verzeichnet das Gerät erst, als ein Opel ohne zu Blinken vor mir auf die linke Spur zieht. Von 220 auf 140 km/h in wenigen Sekunden: Der Mercedes hat auch gute Bremsen. Gibt es eigentlich bei Opel eine Baureihe ohne Rückspiegel?
Das Navigationssystem scheint rückwärts zu laufen. Die errechnete Ankunftszeit war zunächst 15 Uhr, inzwischen ist es 14.45. Einen Moment habe ich die verwirrende Illusion, mit Navi und Mercedes ließe sich verlorene Zeit wieder herstellen. Einfach, indem man genug Gas gibt.
14.56 Uhr, Tempo-130-Testfahrerin: Es ist absolut freie Bahn. In Nordrhein-Westfalen ist heute Feiertag (Allerheiligen). Es fällt schwer, nicht einmal richtig aufs Gas zu treten. Aber auch irgendeine andere Bewegung wäre jetzt schön: Nach vier Stunden im Auto sind alle möglichen Sitzpositionen durchprobiert und durchgesessen. Als das Autobahnschild Bielefeld anzeigt, teilt mir die Kollegin auch noch mit, dass sie schon da ist. Nein, nicht in Bielefeld, in Dortmund! Dass im Radio inzwischen mal wieder "Hey there Delilah" läuft macht die Situation nicht besser. Das liegt weniger an dem Lied als mehr an dem Umstand, dass selbst so eine sanfte Liebesballade nach dem ungefähr zehnten Mal zwischen Berlin und NRW die Ohren fast zum Bluten bringen kann. Bis nach Dortmund sind es immer noch 108 Kilometer. 390 habe ich schon geschafft, auch wenn ich im Schnitt nur 76 km/h gefahren bin. Dafür habe ich noch nicht einmal ein Viertel des Tanks verbraucht.
Dortmund
14.38 Uhr, Schnellfahrerin: Knapp vier Stunden: 484 km gefahren bei durchschnittlich 127 km/h und 10,4 Litern. Die Tanknadel steht kurz vor Null. Mein Blick weitet sich wieder. Fünf Stunden habe ich ihn nur auf die Wellen und Täler der rasenden Teerlandschaft unter mir konzentriert. Bäume waren verwischte Schemen am Rand. Menschen? Kann man bei 220 km/h nicht erkennen. In Dortmund fallen die Blätter. Wo ist meine Kollegin? Wir vertreiben uns die Wartezeit mit einer Umfrage. Bis auf einen sind alle gegen ein Tempolimit. Und der eine gibt zu: Schnell fahren macht trotzdem mehr Spaß. Viele sind für eine elektronische Verkehrsregelung, die Tempo, Überholverbote und Spuren der Situation anpasst. Ich überlege, warum es in Deutschland, einem der wenigen Länder ohne Tempolimit, gar kein Wort dafür gibt. Reisefreiheit, Redefreiheit, Beinfreiheit - nur "Tempofreiheit" steht nicht im Wörterbuch. Es wird schon seinen Grund haben.
16.31 Uhr, Tempo-130-Testfahrerin: Die Kollegen sind schon über eine Stunde am Ziel. Zum Glück haben sie schon die Umfrage gemacht, und mein Wagen fährt jetzt auch auf die A1 ab - das Ende naht. Mein Verbrauch liegt konstant bei 5,9 Liter auf 100 Kilometer. Durchschnittsgeschwindigkeit: 81 km/h. Der Tank ist nicht einmal halb leer, und meine Herzfrequenz ist lediglich beim Aussteigen aus dem Auto merklich angestiegen. Als ich die A1 in Richtung Landstraße verlasse, habe nicht Tunnelblick wie sonst nach Autobahnfahrten. Allerdings erinnern mich meine Gelenke schnell wieder an die lange Fahrt. Gut, dass gerade vor mir die Westfalenhalle auftaucht. 16.31 Uhr: Ankunft. Endlich.
17.30 Uhr, Schnellfahrerin, 130-Testerin und Fotograf. Das eine Auto haben wir abgegeben. Nun die Rückfahrt. Um ehrlich zu sein: Wir wollen nur nach Hause. Welche Autos habt ihr schon gefahren? Die Reporterinnen sind schnell fertig mit der Aufzählung. Während der Fotograf das Thema zu seiner persönlichen Auto-Biografie erweitert, schläft die Tempo-130-Testerin ein. Die Schnellfahrerin fährt. Es vergehen ungefähr viereinhalb endlose Stunden bis Berlin. "
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Zum Glück bestimmt die Mehrheit und NICHT DU, wer regiert ........ :-D
Eine Minderheit bestimmt wer regiert.
Ein Teil ist nicht wahlberechtigt, ein großer Teil der Wahlberechtigten geht aus Mangel an echten Alternativen nicht mehr wählen.
Eine Bundesregierung kommt bei 80 Mio selten auf über 25 Mio Stimmen.
Aber Rechnen, Logik und zitieren sind offensichtlich nicht Deine Stärken.
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Also Argumente GEGEN ein Tempolimit um die Opferzahlen zu senken
haben wir nicht gefunden - oder hat jemand eine belastbare Quelle ???
Wir haben jede Menge Punkte gefunden wie wir die Umwelt und die Verkehrsicherheit nachhaltig erhöhen könnten.
Ein Tempolimit gehört nicht zu den primären Maßnahmen (Kategorie A),
sondern zur im Nutzen vernachlässigbaren Kategorie C.
Das Tempolimit ist nur eine hervoragende Neiddebatte.
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Wir haben gelernt, dass es die BAST gibt, und wir haben dort tolle
Tabellen gesehen -
Wir haben vor Allem gelernt, dass Deine Zitate und Quellenangaben häufig sinnverfälschend oder gar falsch und damit unglaubwürdig sind.
Alleine Deine dreiste Lüge von 75.000 Rollstuhlfahrern pro Jahr durch Verkehrsunfälle ist der Gipfel an Geschmacklosigkeit und Skrupellosigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
WAS sagt die BAST noch ?
.....
„73 Prozent der Bundesbürger sind für ein Tempolimit auf bundesdeutschen Autobahnen.“
BAST: s.o. Punkt Deine Glaubwürdigkeit.
....
In anderen Magazinen und Online- Umfragen kursieren andere Zahlen.
In jedem Fall sind ja über die Hälfte der Strecken mit Limits versehen und so bekommt jeder das seine:
Die einen meist ihr Tempolimit und die anderen ab und an freie Fahrt.
Das ist gelebte Demokratie. 😁
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Bist Du Dir eigentlich Deiner eigenen Peinlichkeit bewusst? Jemand der wie Du schon seit Tagen wissentlich und willentlich falsch zitiert, unkorrekte Angaben und Quellen nennt und sich anhört wie ein ertappter Pennäler schreibst MIR etwas von sabbeln? Mensch Kollege, wenn Du nicht so missionarisch eifern würdest (was mir per se schon suspekt ist) hätte ich richtig Mitleid mit Dir...😉Zitat:
Original geschrieben von Dennie
"Seh ich das richtig - Du nimmst eine Pressemitteilung des BUND als Beweis für Deine Thesen? "
Antwort an Dennie: 1. Es ist nicht BUND sondern BAST - kleiner Unterschied, wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)"Zum Rest Deines Pamphlets sag ich einfach nichts mehr, da alles schon weiter oben gesagt wurde und Du in Deiner Ignoranz sowieso andere Meinungen weder liest noch verstehst noch akzeptierst."
Antwort an Dennie: 2. DU sabbelst leider total wirres Zeug, stellst alles in Frage ohne Argumente oder Quellen Deiner Phantasien nennen zu können. Beiträge brauchbaren Inhaltes haben wir hier nicht von Dir gesehen. Übrigens ist "mein Pamphlet" nicht von mir, sondern ORIGINALAUSSAGE des Bundesamtes (deshalb : BAST )
"Hab ich Euch eigentlich schon mal erzählt dass unser jüngstes Kind derzeit versucht durch konsequentes Schreien (trotz trockener Windel, ausreichender Ernährung und auch ansonsten allerbester Allgemeinzustand) seine Eltern so lange zu nerven bis er doch ins Elternbett bzw. auf den Arm seiner Eltern will? Gut, wir haben das schon zwei mal hinter uns (also das mit dem Schreien, das Terrorisieren wird ja später nur ausgeklügelter). Aber dabei gilt: Manchmal muss man die Kinder einfach mal schreien lassen, irgendwann hören sie dann auf."
Antwort an Dennie: 3. Wieder so einer: Wie heißt das Thema ? DIR ist es egal, irgendwas schreiben, weil DU zum Thema nichts mehr kannst ....... arm.
@Dennie,
irgendwie habe ich den Eindruck bei motorkalk einem forumsbekannten Elch unter anderem Nick wieder zu begegnen.
Die Masche bekommt mir jedenfalls bekannt vor. 😉
http://www.netzeitung.de/autotechnik/793332.htmlZitat:
Original geschrieben von motorkalk
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
"Seh ich das richtig - Du nimmst eine Pressemitteilung des BUND als Beweis für Deine Thesen? "
Antwort an Dennie: 1. Es ist nicht BUND sondern BAST - kleiner Unterschied, wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)
Ich bin übrigens so frei und kopiere Dir hier noch mal den von Dir geposteten Link. Lies doch noch mal nach, wessen Vorsitzender Gerhard Timm, der in diesem Artikel so oft zitiert wird, ist.
Mensch Meier, bei Dir muss man ja auf seinen Blutdruck aufpassen... Ein Glück hab ich mir das Rauchen abgewöhnt und bin kein Infarkt-Risiko-Patient...😁
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
@Dennie,irgendwie habe ich den Eindruck bei motorkalk einem forumsbekannten Elch unter anderem Nick wieder zu begegnen.
Die Masche bekommt mir jedenfalls bekannt vor. 😉
LOL...😁
Wir hatten in der Klasse damals (ca. 20 Jahre her) jemanden der einen ähnlich missionarischen Eifer an den Tag gelegt hat. In den Diskussionen in Gesellschaftskunde ist er dann immer zu Hochform aufgelaufen. Ist heute Busfahrer und kifft immer noch...
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Eine Minderheit bestimmt wer regiert.Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Zum Glück bestimmt die Mehrheit und NICHT DU, wer regiert ........ :-D
"Ein Teil ist nicht wahlberechtigt, ein großer Teil der Wahlberechtigten geht aus Mangel an echten Alternativen nicht mehr wählen.
Eine Bundesregierung kommt bei 80 Mio selten auf über 25 Mio Stimmen.
Aber Rechnen, Logik und zitieren sind offensichtlich nicht Deine Stärken."
Deine mit Sicheheit nicht, denn 25 000 000 sind etwas mehr als 1, oder. Und darum ging es. Ok, war schwer.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Wir haben jede Menge Punkte gefunden wie wir die Umwelt und die Verkehrsicherheit nachhaltig erhöhen könnten.Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Also Argumente GEGEN ein Tempolimit um die Opferzahlen zu senken
haben wir nicht gefunden - oder hat jemand eine belastbare Quelle ???
"Ein Tempolimit gehört nicht zu den primären Maßnahmen (Kategorie A),
sondern zur im Nutzen vernachlässigbaren Kategorie C.
Das Tempolimit ist nur eine hervoragende Neiddebatte."Wer legt das fest, DU ???
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
"Wir haben vor Allem gelernt, dass Deine Zitate und Quellenangaben häufig sinnverfälschend oder gar falsch und damit unglaubwürdig sind.Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Wir haben gelernt, dass es die BAST gibt, und wir haben dort tolle
Tabellen gesehen -
Alleine Deine dreiste Lüge von 75.000 Rollstuhlfahrern pro Jahr durch Verkehrsunfälle ist der Gipfel an Geschmacklosigkeit und Skrupellosigkeit."Achja, Du machst Dir gleich ganz simpel, schick doch mal Deine Quellen, Deine Tabellen -
alles nicht gekommen - NULL
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
BAST: s.o. Punkt Deine Glaubwürdigkeit."Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
WAS sagt die BAST noch ?
.....
„73 Prozent der Bundesbürger sind für ein Tempolimit auf bundesdeutschen Autobahnen.“DU verstehst da was falsch: Die 73 % sind nicht "meine Meinung" sondern
Gegenstand eines Presseberichtes - schau noch mal nach, die Quelle steht daneben.
....
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
LOL...😁 < ist das ein Schreibfehler, hast DU das "P" vergessen Denni ??Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
@Dennie,"irgendwie habe ich den Eindruck bei motorkalk einem forumsbekannten Elch unter anderem Nick wieder zu begegnen.
Die Masche bekommt mir jedenfalls bekannt vor. 😉Wir hatten in der Klasse damals (ca. 20 Jahre her) jemanden der einen ähnlich missionarischen Eifer an den Tag gelegt hat. In den Diskussionen in Gesellschaftskunde ist er dann immer zu Hochform aufgelaufen. Ist heute Busfahrer und kifft immer noch..."
Dennie : "Du kannst zur Sache nichts mehr und wirst persönlich, beleidigend zudem:
Da erinnerst DU mich an so einen kleinen Bub 2 Klassen unter mir in der Sexta.
Hab Ihn aus den Augen verloren, ist wohl von der Schule abgegangen.
Beim Bund war er wieder in meinem Zug, hat einen auf Bettnässer gemacht und
wurde dann ausgemustert.
Der ist heute Steuerberater und fährt Q7, ob er noch inkontinent ist weiß ich nicht,
hat Ledersitze im Auto ...
@boofoode: Schöner Vergleich, danke fürs "rüberbeamen" 😁. Könntest Du öfter mal tun...
@motortalk: Sicher, dass Du hier im richtigen Forum bist 😉 ?
@dennie & friends: entspannt Euch, so einen habe ich bei Mercedes auch schon gesehen. Boofoode wird Rambello kennen 😁 😁 😁 ... Jetzt haben wir halt auch so einen Forumskasper!
Gruß, Thilo
Banker schrieb: ..... so einen habe ich bei Mercedes auch schon gesehen. Boofoode wird Rambello kennen 😁 😁 😁 ... Jetzt haben wir halt auch so einen Forumskasper!
___________________________________________________________________
Mit gleicher Münze zurück an den Banker :
" Ja, Du Sozialschmarotzer hast noch in der Sammlung gefehlt.
Kannst Du auch was zum Thema schreiben oder nur rumprollen ?"
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Banker schrieb: ..... so einen habe ich bei Mercedes auch schon gesehen. Boofoode wird Rambello kennen 😁 😁 😁 ... Jetzt haben wir halt auch so einen Forumskasper!
___________________________________________________________________Mit gleicher Münze zurück an den Banker :
" Ja, Du Sozialschmarotzer hast noch in der Sammlung gefehlt.
Kannst Du auch was zum Thema schreiben oder nur rumprollen ?"
[/quote
Oh, das hat mich jetzt getroffen ! Ich und ein Sozialschmarotzer 😁 ...
Zum Thema habe ich bereits was geschrieben, als noch nicht so viel dummes Zeug geschrieben wurde.
Das mit dem Forumskasper nehme ich aber mal zurück, war etwas übers Ziel hinausgeschossen 😉. Aber viel Produktives habe ich hier in der Tat noch nicht von Dir gelesen ...
@synchromaniac
DANKE, DANKE für den genialen Dialog !!! ich, und auch meine Frau... wir haben uns vor lachen gekugelt! Sehr gut geschrieben !!!
@all die anderen
klickt doch einfach mal bei einem der Beiträge von motorkalk links auf seinen Namen, dann öffnet sich sein Profil,
dann klickt Ihr im Profil auf den unteren Button "Ignorieren" das hilft ungemein !!!
Im übrigen kann ich mir wunderbar vorstellen wer mit Hut auf der Ablage und 130 auf dem Tacho die linke Spur in ihrem Verkehrsfluss reglementieren würde. Konsequent und vollkommen uneinsichtig, stur auf der eigenen einzig wahren und richtigen Meinung beharrend....