Hurra Neue Versión ist raus NTG 1 DVD COMAND EUROPA Teilenummer A211 827 3365

Mercedes E-Klasse W211

Nun, sie ist raus, wie immer lohnt es sich oder nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von mkfama


Ich wuerde erwarten, dass irgendwo auf der Mercedes-Homepage eine angemessen genaue Auflistung des Datenumfangs steht.
Hallo mkfama,
denkst Du nicht dass dies etwas viel verlangt ist, wir reden über ganz Europa 🙄
Gruss TAlFUN

hallo TAlFUN,

ich finde meine Erwartungshaltung durchaus berechtigt. Angemessen" ist ja zudem auch ein dehnbarer Begriff :-)

Wenn ich 200 Euro fuer ein Update einer Datensammlung ausgebe, moechte ich gerne wissen, ob ich da auch irgendetwas von habe. Ich habe hier im Forum Beitraege gesehen, in denen die Erweiterung der Daten auf kleine slowenische (?) Doerfer gelobt wurde. Ich goenne das natuerlich deren Nutzer, sehe aber keinen Grund fuer mich, dafuer Geld zu bezahlen.

Ausgerechnet das Forum mit seinen immer wiederkehrenden Diskussionen und Spekulationen ueber die Qualitaet und den Umfang des neuesten Updates ist doch ein gutes Zeichen dafuer, dass die von Mercedes als Verkaufsargumente genannten Fakten nicht wirklich ausreichend sind.

Wenn ich fuer 200Euro ein PC-Betriebssystem kaufe, oder eine Videoschnittsoftware, oder vielleicht ein Update auf eine neue "Creative Suite" zur Photobearbeitung, dann bekomme ich vorher eine unglaubliche Menge an Detailinformationen dazu. Selbst wenn ich einen DSL-Anschluss bestelle, kann ich vorher nachsehen, welche Leistungen die Leitung an meinem Hausanschluss bietet...

Viele Gruesse
mkfama

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BravoSierra


Hier wird eine Genauigkeit, die sich bei Festeinbaugeräten durch Odometrie-Daten noch steigern lässt, von 7,8 m horizontal bei einer Wahrscheinlichkeit von 95% angegeben. 95% entspricht ja vermutlich 2 Sigma bei angenommener Normalverteilung. Das aber bedeutet, dass 68% aller Messwerte bereits eine Genauigkeit von 3,9 m haben.

Durch spezielle Verfahren (DGPS) im Bereich des Vermessungswesens (zivil) kommt man deutlich unter 1 m Genauigkeit.

Die theoretischen 7,8m, werden aber nur bei idealen Satellitenkonstellationen erreicht. Diese Konstellationen werden vermutlich zu den angegebenen 95% durch die GPS Satelliten erreicht. Das Problem, gerade im Auto, ist, daß die Satelliten für den Empfänger auch sichtbar sein müssen. Um eine ideale Positionsberechnung machen zu können, benötigt man, vereinfacht gesagt, sowohl Satelliten, die hoch im Himmel stehen, als auch Satelliten, die flach über dem Horizont stehen. Gerade die flach stehenden Satelliten werden oft durch Hindernisse am Boden (Gebäude, Wald, etc.) abgeschattet. Somit sinkt die Wahrscheinlichkeit auf die theoretischen 7,8m zu kommen, enorm.

DGPS wurde damals hauptsächlich für die Schifffahrt genutzt, als die Satellitendaten noch verfälscht wurden und schlechtestenfalls Abweichungen von 150 bis 300m an der Tagesordnung waren. Von den terrestrischen DGPS Sendern wurden Korrekturdaten gesendet, um die künstliche Verfälschung wieder herauszurechnen. Das funktioniert sinnvoll aber nur in einem beschränkten Umkreis um den Sender. Da diese hauptsächlich, aber immer noch sehr spärlich gesät, an der Küste zu finden sind, nutzen die Dir z.B. in München überhaupt nichts. Ich denke nicht, daß die Referenzsignale, die für das Vermessungswesen genutzt werden, kostenfrei genutzt werden können. Interessanter ist hier tatsächlich WAAS und EGNOS, was von den neueren SIRF III Empfängern ja auch ausgewertet wird.

Gruß
Achim

Billiger bekommt man sie glaube nicht V10

Zitat:

Original geschrieben von NormanMB


[url=" _fcksavedurl="]E:1123" target="_blank" rel="nofollow">Billiger bekommt man sie glaube nicht V10[/url]

Liest mal die letzte Zeile, ist bestimmt Original (gebrannt) und das für günstige 50 Okken 😁

Lieferumfang:
1 DVD Comand 2009/ 2010 V10 ohne die aufgehührt DVD Hülle
 

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von NormanMB


[url=" _fcksavedurl="]E:1123" target="_blank" rel="nofollow">Billiger bekommt man sie glaube nicht V10[/url]
Liest mal die letzte Zeile, ist bestimmt Original (gebrannt) und das für günstige 50 Okken 😁

Lieferumfang:
1 DVD Comand 2009/ 2010 V10 ohne die aufgehührt DVD Hülle
 

menno Tigu dat issen verboten😉😁😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Die theoretischen 7,8m, werden aber nur bei idealen Satellitenkonstellationen erreicht. Diese Konstellationen werden vermutlich zu den angegebenen 95% durch die GPS Satelliten erreicht. Das Problem, gerade im Auto, ist, daß die Satelliten für den Empfänger auch sichtbar sein müssen. Um eine ideale Positionsberechnung machen zu können, benötigt man, vereinfacht gesagt, sowohl Satelliten, die hoch im Himmel stehen, als auch Satelliten, die flach über dem Horizont stehen. Gerade die flach stehenden Satelliten werden oft durch Hindernisse am Boden (Gebäude, Wald, etc.) abgeschattet. Somit sinkt die Wahrscheinlichkeit auf die theoretischen 7,8m zu kommen, enorm.

DGPS wurde damals hauptsächlich für die Schifffahrt genutzt, als die Satellitendaten noch verfälscht wurden und schlechtestenfalls Abweichungen von 150 bis 300m an der Tagesordnung waren. Von den terrestrischen DGPS Sendern wurden Korrekturdaten gesendet, um die künstliche Verfälschung wieder herauszurechnen. Das funktioniert sinnvoll aber nur in einem beschränkten Umkreis um den Sender. Da diese hauptsächlich, aber immer noch sehr spärlich gesät, an der Küste zu finden sind, nutzen die Dir z.B. in München überhaupt nichts. Ich denke nicht, daß die Referenzsignale, die für das Vermessungswesen genutzt werden, kostenfrei genutzt werden können. Interessanter ist hier tatsächlich WAAS und EGNOS, was von den neueren SIRF III Empfängern ja auch ausgewertet wird.

Gruß
Achim

Schau mal auf die Garmin Outdoor Geräte die mit WAAS bis auf 3m genau sind. Okay, kann man anzweifeln aber meines Wissens nach wird immer noch die letzte Codierungsstelle der Satelliten lediglich vom US Militär genutzt. Und die können damit auf 30 cm genau die Position bestimmen. Und diese letzte Codierung ist sonst niemandem bekannt. Deshalb verspricht man sich auch von dem Gallileio System eine bessere Genauigkeit. U.a auch zur Mauterfassung!!

Die Signalverfälschung von der Du schreibst ist damals während des Kuweit Krieges bewußt aktiviert worden um fremde Truppen die ggf. das GPS nutzen zu irritieren.
Dieses verfälschen des Signals ist nach wenigen Wochen wieder Rückgängig gemacht worden.

Deshalb, die Signalverfälschung die Du in Deinem Text meinst hat nicht mit der vollständigen Decodierung des Satelliten Signals zu tun.

Gruß
Miky

Nochmal: Unsere GPS-Empfänger können alle nur EIN Signal pro Satellit empfangen.

Der Satellit sendet ein Signal mit der aktuellen Uhrzeit aus. Der Empfänger in unseren Navis nimmt dieses auf und vergleicht es mit der aktuellen Zeit. Somit hat er die Laufzeit, die das Signal vom Satellit zum Empfänger gebraucht hat.

Aus dieser Laufzeit errechnet der Empfänger nun die Entfernung zum Satellit. Aber genau hier liegt das Problem - das Signal wird auf seinem Weg durch Teilchen in unserer Atmosphäre mal mehr, mal weniger stark abgebremst. Es kommt zu Fehlern. Dadurch kann die Genauigkeit nicht besser als 8m werden.

Das US-Militär bedient sich da eines technischen Tricks: Man sendet zwei Signale pro Satellit auf zwei verschiedenen Frequenzen aus. Der Empfänger verarbeitet beide und bekommt für beide Signale unterschiedliche Laufzeigen. Aufgrund der verschiedenen Frequenzbänder und dem damit einhergehenden unterschiedlichen physikalischen Verhalten beim Aufprall auf Teilchen kann der Empfänger den Fehler durch die Atmosphäre herausrechnen - und schon hat man die höhere Genauigkeit.

Das können aber alle unsere Empfänger nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Miky


Die Signalverfälschung von der Du schreibst ist damals während des Kuweit Krieges bewußt aktiviert worden um fremde Truppen die ggf. das GPS nutzen zu irritieren.
Dieses verfälschen des Signals ist nach wenigen Wochen wieder Rückgängig gemacht worden.

Während des Golfkrieges wurde SA (Selective Availability), also die Signalverfälschung komplett abgeschaltet, weil das Militär nicht genügend Spezialempfänger hatte und sich aus den zivilen Regalen bedienen musste. Es gab damals nie ein genaueres Signal für jedermann, als während des Golfkriegs. Nach dem Krieg, wurde SA imho gleich gar nicht wieder eingeschaltet.

WAAS ist natürlich genauer, da es sich im Prinzip um DGPS handelt. Diese "letzte Stelle", die Du ansprichst, gibt es nicht. Die zivile Frequenz wird komplett ausgewertet. Den Rest hat Johannes schon korrigiert.

Gruß
Achim

Hallo Jungs.

Ich hab am anfang dieses themas gelesen dass es wohl unterschiede bei der 211er und der 171er DVD geben soll.
Warum das denn? Versteh ich nicht.

Und jetzt noch was anderes.

Wenn ihr euch alle neue DVDs kauft, kann mir dann jemand seine Alte günstig verkaufen?
Ich hab noch die Version 6.0 von 2007.

Also bei der stimmt dann schon einiges nicht mehr.

Ach ja, mit Alte meinte ich natürlich die alte DVD

Grüßle, makisse

Zitat:

Original geschrieben von makisse


Hallo Jungs.

Ich hab am anfang dieses themas gelesen dass es wohl unterschiede bei der 211er und der 171er DVD geben soll.
Warum das denn? Versteh ich nicht.

Und jetzt noch was anderes.

Wenn ihr euch alle neue DVDs kauft, kann mir dann jemand seine Alte günstig verkaufen?
Ich hab noch die Version 6.0 von 2007.

Also bei der stimmt dann schon einiges nicht mehr.

Ach ja, mit Alte meinte ich natürlich die alte DVD

Grüßle, makisse

Gib mir mal deine eMail adresse... nordthueringer@yahoo.de

Kann das einer bestätigen???

version 10.0 hat folgende Dateien

kN084EUx28_t02.DB_XAC
kN084EUx23G32c.DB_GDB
kN084EUx23La.DB_LIT

Vermutung: kn = kompilation navteq, 084 = q4 of 2008, eu = europe, x23 = keine Ahnung, G32 = 32bit

V 11.0?? hat folgende Dateien??

kN092EUx17G32b.DB_GDB
kN092EUx17La.DB_LIT
kN092EUx17t02.DB_XAC

oder sind das die Versionen 2008 und 2009?

Habe gerade mal nachgesehen.
Die Dateien sind richtig.

Hallo alle zusammen,

lesen schon seit einiger Zeit in diesem Forum nach und muss sagen, viele der Beiträge sind wirklich sehr hilfreich!!!! (Ausnahme, wenn sich zwei seitenweise um einen i-Punkt streiten) Gratulation und besten Dank an ALLE!!!

Nun werde ich selber auch mal aktiv und hier meine Frage:
Wohne in Österreich und die Händler hier haben keine Infos zur neuen Version 11.0 mit der Teilenummer: A211 827 3365
Gibt es die zur Zeit nur in Deutschland? Oder ist sie überhaupt schon am Markt? Ich kenne nur die Version: Navigations-DVD Comand APS 2009/2010 mit der Nummer: A211 827 2465

Sollte die Version nur in Deutschland vorrätig sein, wie und wo könnte ich sie erstehen?
Derzeit habe ich leider nur die Version 5.0

Nochmals Danke an Alle,

Lg
acarida

Bei dem untenstehenden Händler gibt es die Version für NTG1 noch nicht, komischerweise wird aber mit einer PDF von der NTG1 v11.0 geworben.

Siehe unter:
weitere Informationen:
Länderübersicht Navigations-DVD für COMAND

http://www.autohauspeter.de/angebote/angebot_lang.php4?AngNr=234632

Möglicherweise bald Verfügbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen