Hurra Neue Versión ist raus NTG 1 DVD COMAND EUROPA Teilenummer A211 827 3365
Nun, sie ist raus, wie immer lohnt es sich oder nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Hallo mkfama,Zitat:
Original geschrieben von mkfama
Ich wuerde erwarten, dass irgendwo auf der Mercedes-Homepage eine angemessen genaue Auflistung des Datenumfangs steht.
denkst Du nicht dass dies etwas viel verlangt ist, wir reden über ganz Europa 🙄
Gruss TAlFUN
hallo TAlFUN,
ich finde meine Erwartungshaltung durchaus berechtigt. Angemessen" ist ja zudem auch ein dehnbarer Begriff :-)
Wenn ich 200 Euro fuer ein Update einer Datensammlung ausgebe, moechte ich gerne wissen, ob ich da auch irgendetwas von habe. Ich habe hier im Forum Beitraege gesehen, in denen die Erweiterung der Daten auf kleine slowenische (?) Doerfer gelobt wurde. Ich goenne das natuerlich deren Nutzer, sehe aber keinen Grund fuer mich, dafuer Geld zu bezahlen.
Ausgerechnet das Forum mit seinen immer wiederkehrenden Diskussionen und Spekulationen ueber die Qualitaet und den Umfang des neuesten Updates ist doch ein gutes Zeichen dafuer, dass die von Mercedes als Verkaufsargumente genannten Fakten nicht wirklich ausreichend sind.
Wenn ich fuer 200Euro ein PC-Betriebssystem kaufe, oder eine Videoschnittsoftware, oder vielleicht ein Update auf eine neue "Creative Suite" zur Photobearbeitung, dann bekomme ich vorher eine unglaubliche Menge an Detailinformationen dazu. Selbst wenn ich einen DSL-Anschluss bestelle, kann ich vorher nachsehen, welche Leistungen die Leitung an meinem Hausanschluss bietet...
Viele Gruesse
mkfama
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daytona-XXL
Ich meld' mich auch telefonisch 😁
Gerne. Hast ja auch noch die Nummer.
Gruß an Bodensee ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Daytona-XXL
Ich meld' mich auch telefonisch 😁
Danach beim Durandula per Brief :-))
🙂
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...
Mir ist daher völlig schleierhaft, wie ein ziviles GPS genauer als 8m (Wahrscheinlichkeit 2 Sigma) arbeiten soll!
1. Abweichungen bei der Auswertung des GPS-Signals
Denn - anders als beim PPS - wird beim SPS nur ein Signal pro Satellit ausgewertet, eine Laufzeitkorrektur kann mithin nicht berechnet werden. Dieser Abweichung unterliegen alle GPS-Empfänger. ...
Auch zivile GPS können heute hoch genau arbeiten, denn die Verschlüsselung der letzten Stelle wurde doch vor einiger Zeit abgeschaltet. Außerdem kann man Referenzpunkte aus der Karte ableiten. Wenn ich z.B. an einer Kreuzung abbiege, weiß das Navi, dass ich genau an dieser Kreuzung bin.
Ähnliche Themen
Mal eine andere Frage bzgl. der NAVI-Updates... hoffe passt auch hier rein, wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen...
Besteht eigentlich auch die Möglichkeit die Navi-Software (hiermit meine ich NICHT die akt. Straßenkarten) zu aktualisieren? Wenn man sich die aktuelle NAVTEQ-Software anschaut, sieht insbesondere die Kartenansicht dort deutlich geschmeidiger aus. Oder ist man mit der HU des Comand immer an eine bestimmte Version der Navi-Software und damit deren opt. Darstellung gebunden?
MfG
Zitat:
Mal eine andere Frage bzgl. der NAVI-Updates... hoffe passt auch hier rein, wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen...
Besteht eigentlich auch die Möglichkeit die Navi-Software (hiermit meine ich NICHT die akt. Straßenkarten) zu aktualisieren? Wenn man sich die aktuelle NAVTEQ-Software anschaut, sieht insbesondere die Kartenansicht dort deutlich geschmeidiger aus. Oder ist man mit der HU des Comand immer an eine bestimmte Version der Navi-Software und damit deren opt. Darstellung gebunden?
Wenn Du ein NTG 1 hast ist die 30/06 die aktuellste Firmware fürs Comand
sehr einfach auzumachen:
Wenn unten Ankunftszeit und Restkilometer eingeblendet werden, ist es die 30/06
Gruss
C3PO2003
Zitat:
Original geschrieben von C3PO2003
...
Wenn Du ein NTG 1 hast ist die 30/06 die aktuellste Firmware fürs Comand
sehr einfach auzumachen:
Wenn unten Ankunftszeit und Restkilometer eingeblendet werden, ist es die 30/06Gruss
C3PO2003
Also hängt die Optik der Kartenansicht mit der Firmware-Version des Comand zusammen? Ich denke ich habe noch eine 04er-Firmware, kann also noch was updaten. Ändert sich denn ausser der zus. Anzeige für die Restkilometer + Ankunftszeit noch etwas bzgl. der Kartenansicht?
MfG
Wenn jemand, von der neuen bestellenten Version 11, das Original nicht mehr braucht, würde ich es evt. abnehmen.
Grüsse an alle.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Kroatien & BosnienZitat:
Original geschrieben von Balkenleger
Was interessiert dich genau?
Kroatien ist ja beim letzten Update gut weggekommen, aber Bosnien waren nur Hauptstraßen und Orte drauf, keine Straßen in kleineren Städten und Orten.
Ist bei diesem Update scheints wieder gut weggekommen ;-)
Bin aus Gospic, wo bei der 10.0 noch keine einzige Straße zur Auswahl stand.
Bei der 11.0 sind mittlerweile über 40 Strassen gelistet ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BravoSierra
Auch zivile GPS können heute hoch genau arbeiten, denn die Verschlüsselung der letzten Stelle wurde doch vor einiger Zeit abgeschaltet. Außerdem kann man Referenzpunkte aus der Karte ableiten. Wenn ich z.B. an einer Kreuzung abbiege, weiß das Navi, dass ich genau an dieser Kreuzung bin.Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...
Mir ist daher völlig schleierhaft, wie ein ziviles GPS genauer als 8m (Wahrscheinlichkeit 2 Sigma) arbeiten soll!
1. Abweichungen bei der Auswertung des GPS-Signals
Denn - anders als beim PPS - wird beim SPS nur ein Signal pro Satellit ausgewertet, eine Laufzeitkorrektur kann mithin nicht berechnet werden. Dieser Abweichung unterliegen alle GPS-Empfänger. ...
Da unterliegst Du einem eklatanten Irrglauben.
Die künstliche Verfälschung des GPS-Signals gehört der Vergangenheit an, das ist soweit richtig. Gleichwohl können wir alle mit unseren Empängern nur ein Signal pro Satellit empfangen. Dadurch bedingt haben wir alle nur eine Genauigkeit von 8m!
Wieso ist ein Signal nicht ausreichend pro Satellit? Der Sender schickt ein Signal aus. Dieses wird vom Empfänger aufgefangen. Es beinhaltet die genaue Zeit des Versendens. Aufgrund der Laufzeit berechnet der Empfänger die Distanz zum Satellit. Problem: Die Laufzeit wird durch die Atmosphäre verfälscht (vereinfacht dargestellt). Verschiedene Teilchen verlangsamen oder beschleunigen das Signal, so dass sich ein Fehler einschleicht. Dieser Fehler könnte durch ein zweites Signal vom selben Satelliten korrigiert werden (auf einer anderen Frequenz). Hierzu würden schlichtweg die unterschiedlichen Fehler verglichen und der Fehler so herausgerechnet. Leider haben die Amis diese zweite Frequenz dem Militär vorenthalten. Mithin keine Laufzeitkorrektur.
Die Interpolation auf das vorhandene Kartenmaterial funktioniert nur dort, wo Kartenmaterial mit der entsprechenden Genauigkeit verfügbar ist. Du weißt sicherlich selbst, dass schon eine Baustelle auf einer mehrspurigen Straße ausreicht, Navi's gehörig aufzumischen.
Zitat:
Original geschrieben von Balkenleger
Ist bei diesem Update scheints wieder gut weggekommen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Kroatien & Bosnien
Kroatien ist ja beim letzten Update gut weggekommen, aber Bosnien waren nur Hauptstraßen und Orte drauf, keine Straßen in kleineren Städten und Orten.
Bin aus Gospic, wo bei der 10.0 noch keine einzige Straße zur Auswahl stand.
Bei der 11.0 sind mittlerweile über 40 Strassen gelistet ;-)
Alter Licanin du....
Sicher sind die dann in Kroatien bei über 90%, schön mein Auto wird 7 Jahre alt und endlich passt die Navi :-))
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Da unterliegst Du einem eklatanten Irrglauben.Zitat:
Original geschrieben von BravoSierra
Auch zivile GPS können heute hoch genau arbeiten, denn die Verschlüsselung der letzten Stelle wurde doch vor einiger Zeit abgeschaltet. Außerdem kann man Referenzpunkte aus der Karte ableiten. Wenn ich z.B. an einer Kreuzung abbiege, weiß das Navi, dass ich genau an dieser Kreuzung bin.
Die künstliche Verfälschung des GPS-Signals gehört der Vergangenheit an, das ist soweit richtig. Gleichwohl können wir alle mit unseren Empängern nur ein Signal pro Satellit empfangen. Dadurch bedingt haben wir alle nur eine Genauigkeit von 8m!
Wieso ist ein Signal nicht ausreichend pro Satellit? Der Sender schickt ein Signal aus. Dieses wird vom Empfänger aufgefangen. Es beinhaltet die genaue Zeit des Versendens. Aufgrund der Laufzeit berechnet der Empfänger die Distanz zum Satellit. Problem: Die Laufzeit wird durch die Atmosphäre verfälscht (vereinfacht dargestellt). Verschiedene Teilchen verlangsamen oder beschleunigen das Signal, so dass sich ein Fehler einschleicht. Dieser Fehler könnte durch ein zweites Signal vom selben Satelliten korrigiert werden (auf einer anderen Frequenz). Hierzu würden schlichtweg die unterschiedlichen Fehler verglichen und der Fehler so herausgerechnet. Leider haben die Amis diese zweite Frequenz dem Militär vorenthalten. Mithin keine Laufzeitkorrektur.
Die Interpolation auf das vorhandene Kartenmaterial funktioniert nur dort, wo Kartenmaterial mit der entsprechenden Genauigkeit verfügbar ist. Du weißt sicherlich selbst, dass schon eine Baustelle auf einer mehrspurigen Straße ausreicht, Navi's gehörig aufzumischen.
Die Diskussion ist etwas akademisch, trotzdem habe ich es einmal in dem recht guten Artikel bei Wikipedia nachgelesen. Hier wird eine Genauigkeit, die sich bei Festeinbaugeräten durch Odometrie-Daten noch steigern lässt, von 7,8 m horizontal bei einer Wahrscheinlichkeit von 95% angegeben. 95% entspricht ja vermutlich 2 Sigma bei angenommener Normalverteilung. Das aber bedeutet, dass 68% aller Messwerte bereits eine Genauigkeit von 3,9 m haben. Wenn man also "im Meterbereich genau" formuliert, ist man von der Wahrheit nicht so weit weg.
Durch spezielle Verfahren (DGPS) im Bereich des Vermessungswesens (zivil) kommt man deutlich unter 1 m Genauigkeit.
Richtig, und das können dann die Transportablen Autonavigationssysteme? Die Systeme, die nichtmal einen Kreise drin haben? Die Systeme, die nichtmal anständige Beschleunigungsmesser drin haben? Never.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Richtig, und das können dann die Transportablen Autonavigationssysteme? Die Systeme, die nichtmal einen Kreise drin haben? Die Systeme, die nichtmal anständige Beschleunigungsmesser drin haben? Never.
Das können noch nicht mal alle Festeingebauten Navis, wenn ich das Professional in meinem BMW mit dem Comand vergleiche, sind das Welten.
Beim BMW vergeht selten eine Zielführung ohne Irreführung oder verlorener Route, von den behinderten Ansagen bei dem Gerät will ich gar nicht anfangen, da komme sogar ich mit Iphone und Navigon besser ans Ziel.
Hallo Forum!
Hallo Balkenleger!
Könntest du bei Gelgenheit einmal nachsehen, ob in der 11er Version die Ostumgehung incl. 2 Kreiseln, in 26506 Norden, eingearbeitet ist? In Google-Map ist sie vorhanden (zum Vergleich) heißt ja aber nicht, dass sie damit auch auf der DVD ist.
Lieben Dank
tarnung