Hurra, entlich ist die Möhre weg

Audi 80 B3/89

Servus zusammen,

evtl kennen mich ja noch einige hier. Habe im Juni 07 meinen treuen Audi 80 verkauft und mir einen BMW 318TI geholt. 70.000 km, 4 Jahre alt, perfekter Zustand, von einem BMW Autohaus.

Da mir der Wagen viel Freunde gemacht hat, sprich kaputte Antriebswelle, kupplung abgeraucht, Türe gerostet, Blinker angelaufen, Nebelscheinwerfer angelaufen, Radio rattert, Fensterscheiben klappern, Getriebe klemmt gelegentlich, Heckklappe scheppert und nun auch noch der Radlauf jetzt das blühen anfängt, wird der wagen in 2 Wochen gewandelt. Ich werde (wie damals von einigen vorhergesagt) wurde wieder eins Camp mit den 4 Ringen zurück gehen. War mein letzter BMW.

Dies wollte ich euch nur mal mitteilen. Seit froh das ihr euch für die 4 Ringe entschieden habt und macht nicht solche Dummheiten wie ich 😁

Gruß John

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

evtl kennen mich ja noch einige hier. Habe im Juni 07 meinen treuen Audi 80 verkauft und mir einen BMW 318TI geholt. 70.000 km, 4 Jahre alt, perfekter Zustand, von einem BMW Autohaus.

Da mir der Wagen viel Freunde gemacht hat, sprich kaputte Antriebswelle, kupplung abgeraucht, Türe gerostet, Blinker angelaufen, Nebelscheinwerfer angelaufen, Radio rattert, Fensterscheiben klappern, Getriebe klemmt gelegentlich, Heckklappe scheppert und nun auch noch der Radlauf jetzt das blühen anfängt, wird der wagen in 2 Wochen gewandelt. Ich werde (wie damals von einigen vorhergesagt) wurde wieder eins Camp mit den 4 Ringen zurück gehen. War mein letzter BMW.

Dies wollte ich euch nur mal mitteilen. Seit froh das ihr euch für die 4 Ringe entschieden habt und macht nicht solche Dummheiten wie ich 😁

Gruß John

39 weitere Antworten
39 Antworten

Also welche Kriterien zum Kauf eines ABT führen kann ich wirklich nicht verstehen. Ich würde jedenfalls immer einen AAH vorhziehen, weil der ohne Ausnutzung der Mehrleistung teilweise sogar sparsamer ist!

Zum Thema zurück, der BMW hatte sicher einige Vorzüge, Verbrauch und Sportlichkeit in Bezug auf das Fahrverhalten sind hier klar besser.
Vom 2.0 Benziner würde ich klar abraten und direkt zum 3.0 Benziner greifen und eine Autogasumrüstung in Angriff nehmen. Der 3.0 OHNE Allrad wird sich vom Verbrauch her mit dem 2.0 fast nichts geben, wird aber erheblich souveräner fahren.

Ich habe den 3.0, zwar als Quattro,aber ich kann dir sagen daß der von den Gesamtkosten mit dem 2.0 überhaupt nicht vergleichbar ist.Und vom Verbrauch her auch nicht.Da gibts deutliche Zuschläge.Deutlich mehr Leistung gibts auch heutzutage meistens noch nicht umsonst...🙂

Der 2.0 ist an sich schon ok und reicht normal aus,in Betracht ziehen würde ich aber vielleicht noch den 2.0 FSI,der ist noch sparsamer bei etwas besseren Fahrleistungen,auch wenn er wohl kein E10 verträgt.
1.8T und die PD Tackermänner würde ich ganz außen vor lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Spiegelschatten


PD Tackermänner würde ich ganz außen vor lassen.

Die was???

Jetzt bin ich aber neugierig!

Viele Grüße

r-win

Zitat:

Original geschrieben von r-win



Zitat:

Original geschrieben von Spiegelschatten


PD Tackermänner würde ich ganz außen vor lassen.
Die was???
Jetzt bin ich aber neugierig!

Viele Grüße

r-win

Na, TDI Pumpedüse Diesel.Was sonst.

Ähnliche Themen

Also ich fahre jetzt seit 4 Jahren und 110.000km einen 2.8 30V im Alltag allerdings MIT Allradantrieb. Der Verbrauch ist etwa 1-1.5l höher als der eines 1.8 20V OHNE Allrad. Der Fronti braucht defintiv weniger und die sonstigen Kosten sind auch nicht gerade sehr unterschiedlich:

- Ölfilter 5€ vs 7,5€
- Zahnriemen mit WP und Thermostet 175€ vs 250€
- Bremsbeläge sind gleich, Scheiben kosten etwa 10€ beim V6 pro Stück mehr
- Öl 5,5l gegenüber 4l
- Steuer 206€ vs ca 135€
- Versicherung nimmt sich auch fast nichts (evtl eine Typklasse)

Also der Unterschied ist wirklich marginal.

Es ist ja nicht so, dass ein Auto wenig kostet, weil es wenig bietet, das ist ein Trugschluss. Am Ende kostet der V6 etwa 10-20% mehr, Anschaffung ist ungefähr gleich teuer, ab und zu sind sogar die "besseren Motorisierungen" günstiger, wobei S Modelle und die Motorisierungen, die richtig Spaß machen, auch beim Kaufpreis deutlich höher ausfallen.

Du redest vom B5,die Rede hier ist aber vom B6...

Zitat:

Also ich fahre jetzt seit 4 Jahren und 110.000km einen 2.8 30V im Alltag allerdings MIT Allradantrieb. Der Verbrauch ist etwa 1-1.5l höher als der eines 1.8 20V OHNE Allrad. Der Fronti braucht defintiv weniger und die sonstigen Kosten sind auch nicht gerade sehr unterschiedlich:

Vor meinem jetzigen 3.0 hatte ich den 2.8 30V,als Avant Quattro.Vom Verbrauch her tun sich beide nicht allzu viel,mit rund 11 Litern kommt man ganz gut über die Runden,bei "Gas" könnens aber auch um die 15 werden.Der frühere 2.0 eines Arbeitskollegen ließ sich locker leicht mit rund 9 Litern fahren,das war allerdings eine Limo mit Frontantrieb.Real würde ich die Differenz bei gut einem Liter ausmachen,wobei der V6 viel öfter zum ausloten der Leistung animiert als der kleine 2.0

Zitat:

- Ölfilter 5€ vs 7,5€
- Zahnriemen mit WP und Thermostet 175€ vs 250€
- Bremsbeläge sind gleich, Scheiben kosten etwa 10€ beim V6 pro Stück mehr
- Öl 5,5l gegenüber 4l
- Steuer 206€ vs ca 135€
- Versicherung nimmt sich auch fast nichts (evtl eine Typklasse)
Also der Unterschied ist wirklich marginal.

Du gehst jetzt hier nur von den reinen Teilekosten aus,aber nicht jeder schraubt selbst.Schon mal so einen V6 bei Audi zur Inspektion gehabt? Die würdest dich wundern was da für Beträge zusammen kommen können...Zudem sind Auditeile ja schon teuer,V6 spezifische Teile dagegen sauteuer.

Der Unterrschied in der Versicherung ist folgendermaßen:

2.0 H=16,TK=20,VK=18

3.0 H=20,TK=20,VK=22

Also wohl etwas mehr als nur eine Typklasse,vor allem in der Haftpflicht.Das kann mit Haftpflicht und Teil- oder Vollkasko je nach SFR und persönlichen Gegebenheiten ein paar hundert Euro im Jahr ausmachen.

Zitat:

Es ist ja nicht so, dass ein Auto wenig kostet, weil es wenig bietet, das ist ein Trugschluss. Am Ende kostet der V6 etwa 10-20% mehr, Anschaffung ist ungefähr gleich teuer, ab und zu sind sogar die "besseren Motorisierungen" günstiger, wobei S Modelle und die Motorisierungen, die richtig Spaß machen, auch beim Kaufpreis deutlich höher ausfallen.

Du beziehst dich auch da wieder auf den alten B5...da ist fast egal welche Maschine drin ist,stimmt.(S4 und TDI ausgenommen)

Nicht aber beim B6.Den 2.0 bekommst du ab etwa 12K (Bj 2003,max 100tkm,gute Ausstattung,vom Händler,Bj. 01/02 würde ich nicht mehr nehmen), den 3.0 gleichen Baujahres aber nicht unter 16K,eher mehr.Wenn das kein Unterschied ist.🙂

Ich will hier um Gottes Willen den 3.0 nicht schlecht machen,das ist ein TOP Auto...hab ja selbst einen,noch....🙂
Nur ist er mit allem drum und dran alles andere als ein günstiges Auto.Nur muß das auch jeder für sich selbst entscheiden,für den einen sind 100 Euro mehr im Monat viel, für den anderen 200 wenig.

Also ein V6 ist erheblich teurer im Unterhalt und Anschaffung!
Du hast jetzt die kleinen Unterschiede bei den Preisen genannt,aber das summiert sich ganz schnell und ruck zuck sind ein paar hundert € daraus geworden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--


Also anstatt einen B6 würde ich mir einen B5 kaufen und das restliche Geld in eine Autogas Anlage investieren, oder gleich einen 2.0 mit FSI Technologie, die normalen 2.0 Motoren sind ja auch nicht mehr ganz Zeitgemäß.

Wohl eher umgekehrt. Die FSI vertragen ja offensichtlich keine E10 Beimischung und fahren somit mit Super+.

Gut ihr habt wahrscheinlich recht. In die Werkstatt würde ich meinen Wagen selbstverständlich nicht bringen, weil ich diesen Stundensatz netto leider noch nicht verdiene und daher die eingesparten Kosten somit vorzuziehen sind. Dennoch, wer einmal den V6 und dann wieder den normalen 4 Zylinder gefahren ist, dem wird es schwer fallen den Schritt zurück auf Dauer zu ertragen. Oft bin ich ja auch der Meinung, dass der 2.8 garnicht soviel besser ist als ein 1.8, bis ich so einen wieder fahre 😉
Mein 2.8 ist übrigens TK 18 in der Haftpflicht, daher bin ich etwas überrascht, dass der 3.0 soviel höher angesiedelt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Pandorra


@John Connor

Du solltest noch erwähnen, dass dein BMW einen schlecht reparierten Unfallschaden hatte.
Nicht das die ganzen "potentiellen BMW Fahrer" hier denken, die Autos taugen nix 🙄

was den ersten Beitrag wiederum in einem ganz anderen Licht darstellt. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen