Hupton beim verschließen/Aufschließen der FZV Audi A6 4B
Hallo,ich möchte gerne das Auf bzw Abschließen mit Blink und Hup Signal bestätigt haben. Bis jetzt ist nur das Blink signal da. Es ist ein Audi A6 4B Bj 1999 2,4 Ltr . VAG Com vorhanden,brauche nur Anleitung. Danke im voraus mfg. Ingo
Beste Antwort im Thema
Was hier wieder ein Blödsinn verzapft wird - es wurde nicht gefragt ob es erlaubt ist, sondern ob und wie es geht !
STG 35 (Komfortsystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
+000001 - Heckklappe öffnen (Schliesszylinder Heck)
+000002 - Quittierung DWA-Blinken
+000004 - SZV - selektive Zentralverriegelung
+000008 - DWA - Aktivierung der DWA
+000016 - Heckentriegelung über 5 km/h gesperrt
+000032 - Auto-Lock/Unlock (Verriegelung ab 15 km/h)
+000064 - Komfortfunktion über Funk
+000128 - Rechtslenker
+000512 - Funk-Quittierung schliessen (1x Blinken)
+001024 - Quittierung schliessen (DWA-Hupen)
+002048 - Tür-/Fensterheberlogik (USA)
+004096 - Funk-Quittierung öffnen (2x Blinken)
+008192 - SAFE-Funktion deaktivieren (nur USA
also einfach zur vorhandenen Codierung 1024 addieren und schon macht es "Üpp" beim Verriegeln 😉
Ich habe das seit "ewiger Zeit" so codiert - da es sich nur um ein dezentes "Üpp" handelt, stört es weder TÜV, Nachbarn, Passanten, Ordnungsbeamte, noch die Gesetzeshüter !
61 Antworten
Ich glaube da gibt es keine Anleitung, weil nur optische Signale erlaubt sind.
als gut gemeinter tipp... machs nicht, das hört sich total bedeppert an...
ich hatte es einprogramiert und es flog nach nur 1 Tag wieder raus....
Beim öffnen geht der Ton nicht aber beim verschließen.
Mir war es immer eine (akustische) Hilfe da man bei Sonne die Blinker schlecht sieht.
Kann man codieren wenn eine DWA orginal verbaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Beim öffnen geht der Ton nicht aber beim verschließen.
Mir war es immer eine (akustische) Hilfe da man bei Sonne die Blinker schlecht sieht.
Kam man codieren wenn eine DWA orginal verbaut ist.
" 9.9.1 Zur Bereitstellung von Informationen über den Zustand des AS (scharfgeschaltet, entschärft, Frist für die Alarmbereitschaft, Alarm wurde aktiviert) sind optische Anzeigen innerhalb und außerhalb des Insassenraums zulässig. Die Lichtstärke von optischen Signalen außerhalb des Insassenraums darf 0,5 cd nicht übersteigen.
9.9.2 Ist eine kurzfristige Anzeige von „dynamischen“ Prozessen wie dem Umschalten von „scharfgeschaltet“ auf „entschärft“ und umgekehrt vorgesehen, muß diese gemäß 9.9.1 optisch sein . Eine solche optische Anzeige kann auch durch das gleichzeitige Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Innenraumbeleuchtung erfolgen, sofern die Dauer der optischen Anzeige durch die Fahrtrichtungsanzeiger 3 Sekunden nicht übersteigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
" 9.9.1 Zur Bereitstellung von Informationen über den Zustand des AS (scharfgeschaltet, entschärft, Frist für die Alarmbereitschaft, Alarm wurde aktiviert) sind optische Anzeigen innerhalb und außerhalb des Insassenraums zulässig. Die Lichtstärke von optischen Signalen außerhalb des Insassenraums darf 0,5 cd nicht übersteigen.Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Beim öffnen geht der Ton nicht aber beim verschließen.
Mir war es immer eine (akustische) Hilfe da man bei Sonne die Blinker schlecht sieht.
Kam man codieren wenn eine DWA orginal verbaut ist.
9.9.2 Ist eine kurzfristige Anzeige von „dynamischen“ Prozessen wie dem Umschalten von „scharfgeschaltet“ auf „entschärft“ und umgekehrt vorgesehen, muß diese gemäß 9.9.1 optisch sein . Eine solche optische Anzeige kann auch durch das gleichzeitige Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Innenraumbeleuchtung erfolgen, sofern die Dauer der optischen Anzeige durch die Fahrtrichtungsanzeiger 3 Sekunden nicht übersteigt.
Was ist der Sinn dieses "Einwurfs" ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Was ist der Sinn dieses "Einwurfs" ? 😕Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
" 9.9.1 Zur Bereitstellung von Informationen über den Zustand des AS (scharfgeschaltet, entschärft, Frist für die Alarmbereitschaft, Alarm wurde aktiviert) sind optische Anzeigen innerhalb und außerhalb des Insassenraums zulässig. Die Lichtstärke von optischen Signalen außerhalb des Insassenraums darf 0,5 cd nicht übersteigen.
9.9.2 Ist eine kurzfristige Anzeige von „dynamischen“ Prozessen wie dem Umschalten von „scharfgeschaltet“ auf „entschärft“ und umgekehrt vorgesehen, muß diese gemäß 9.9.1 optisch sein . Eine solche optische Anzeige kann auch durch das gleichzeitige Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Innenraumbeleuchtung erfolgen, sofern die Dauer der optischen Anzeige durch die Fahrtrichtungsanzeiger 3 Sekunden nicht übersteigt.
Einwurf??? Fussball?? 😁
Der Sinn ist der das ich eine Qullenangabe gemacht habe bevor du wieder auf die Idee kommst mir zu unterstellen ich wolle nur stänkern oder Diskutieren. Und galt natürlich als Hinweis für den TE das was er möchte nicht zulässig ist.
Und nun bitte wieder zum Thema OT
Der richtigkeit halber:
Du hast hier was rein kopiert OHNE Quellenangabe ! 😉
Ich stelle mal klar...
Das akustische Signal (einmal bei auf und zweimal bei zu) hast du nur in Verbindung mit DWA.
Man kann dieses Signal dann über vcds ein - oder ausschalten.
Da es bei DWA serienmäßig mit verbaut ist, ist es auch erlaubt.
Mein S6 hatte es und der GTI hat es auch.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Ich stelle mal klar...
Das akustische Signal (einmal bei auf und zweimal bei zu) hast du nur in Verbindung mit DWA.
Man kann dieses Signal dann über vcds ein - oder ausschalten.
Da es bei DWA serienmäßig mit verbaut ist, ist es auch erlaubt.
Mein S6 hatte es und der GTI hat es auch.
"9.9.2 Ist eine kurzfristige Anzeige von „dynamischen“ Prozessen wie dem Umschalten von „scharfgeschaltet“ auf „entschärft“ und umgekehrt vorgesehen, muß diese gemäß 9.9.1 optisch sein ."
Aber wie ist denn dieser Satz zu verstehen? Auch im Netz und hier bei MT liest man überall das es Verboten ist.
Das ist ähnlich wie die Thematik tagfahrlicht. Da hält sich kaum einer an die TÜV Vorgaben und dennoch wird es geduldet. Anfangs war das noch sehr streng geregelt, inzwischen gibt's nachrüstsets die man dran bauen kann.
Ich kenn es beim superb 2 auch so, dass er ab Werk kurz hupt, beim verriegeln. Da hat die Praxis wohl die Gesetzeslage überholt...
Zitat:
Original geschrieben von allstart4
Hallo,ich möchte gerne das Auf bzw Abschließen mit Blink und Hup Signal bestätigt haben. Bis jetzt ist nur das Blink signal da. Es ist ein Audi A6 4B Bj 1999 2,4 Ltr . VAG Com vorhanden,brauche nur Anleitung. Danke im voraus mfg. Ingo
Hallo , mit blincken würde ich schon zufrieden . VCDS vorhanden ; es get um A6 ,7.02 bj.(FL) , keine alarmanlage ; ist es möglich ? und falls wo in vcds ? . Danke
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Das ist ähnlich wie die Thematik tagfahrlicht. Da hält sich kaum einer an die TÜV Vorgaben und dennoch wird es geduldet. Anfangs war das noch sehr streng geregelt, inzwischen gibt's nachrüstsets die man dran bauen kann.Ich kenn es beim superb 2 auch so, dass er ab Werk kurz hupt, beim verriegeln. Da hat die Praxis wohl die Gesetzeslage überholt...
Immer diese Grauzonen...😁
Das gölfle hat es jedenfalls ab Werk codiert.
Zitat:
mit blincken würde ich schon zufrieden . VCDS vorhanden
VCDS müsste dir eigentlich alle Möglichkeiten aufschlüsseln. Steuergerät 35 (Zentralverriegelung), dann Funktion 07 - Codierung.
Hupe beim Abschliessen müsste +1024 sein, also z.B. die Codierung von 15179 nach 16203 wechseln. (Zum Deaktivieren die 1024 wieder abziehen.) Oder im Zweifelsfall jemanden fragen, der die richtige Codierung sauber berechnen kann. 😉
""" Oder im Zweifelsfall jemanden fragen, der die richtige Codierung sauber berechnen kann. 😉 """ ; ;-)) das mach i grade . Danke . PS --- so manche elektriker sagen das 2002 gabs sowas noch nicht ; oder sich fragen sich selber .... na ja , wer weiss noch ...