Hupenkompressor knacksen?

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ich habe mir mal eine Fanfare gegönnt 😁 und funktioniert auch soweit. Wenn ich jedoch die Hupe betätige, habe ich ein komisches Knacksen (kommt glaube ich aus den Boxen). Scheinwerferlicht bricht auch zusammen. Liegt das daran, das ich auch manchmal ein Lichtmaschinenpfeifen habe da das Chinchkabel neben dem Stromkabel teilweise liegt? Das Knacksen hört sich irgendwie nicht gesund an.

33 Antworten

na siehste 😁 😁 😁 bitteschön!

Ich muss den Thread hier nochmal aufgreifen bevor ich ein neues Thema aufmache:

Ich wollte den Kompressor mit der Serienhupe zusammenschalten, wozu immer hin und her schalten?

Jetzt habe ich das Problem, dass durch das Dauerplus an der Spule 12V an dem eigentlichen geschalteten Massekabel vom Kompressor anliegen. Sprich, wenn ich das Hupenkabel und Kompressorkabel zusammenbringe dann zieht Relais 53 an 😕

Dieses sollte normalerweise nur anziehen wenn man die Zündung an macht und jetzt ist es genau andersherum. Wenn ich die Zündung anmache dann geht es wieder zurück. Wie könnte man das am besten realisieren? Habe unten einen Plan angehängt. Das Problem ist, das die Spule wie ein Widerstand ist. Hätte es schon am liebsten mit einem Schalter betätigt.

As

Wenn das so, wie Du das gezeichnet hast, auch wirklich geschaltet ist, kann das Relais nicht anziehen, weil kein Strom fließt. Die Spannung liegt zwar bis zum Hupenkontakt an, weil sowohl über die Relaisspule als auch über die Spule der Hupe eine elektrische Verbindung besteht. Aber ohne Betätigung des Hupenkontaktes kann weder die Hupe hupen noch das Relais anziehen.
Durch das Relais soll ja der Laststromkreis vom Steuerstromkreis getrennt werden, so dass es dem Kompressor egal sein müsste, ob am Relais überhaupt Spannung anliegt, also ob dieses plus- oder massegesteuert ist.
Irgendwie hast Du Deinen Kompressorstromkreis da wohl mit eingebunden. Das soll so nicht sein.
Was meinst Du eigentlich mit "Dauerplus an der Spule", da sollte ja eigentlich nur das Zündungsplus anliegen?

Die Hupe wird doch über Masse geschaltet. Die Serienhupe hat keine Spule oder ähnliches, somit liegt da am Schalter auch kein + Potenzial an. Bei der Spule vom Kompressorrelais hingegen schon bzw. ich kann die Spule vom Kompressorrelais und die Serienhupe schlecht gleichzeitig über Masse schalten da wie gesagt an der Spule Dauerplus anliegt und somit am Schaltkontakt auch. An der Serienhupe liegt doch auch Dauerplus an wenn Zündung an ist und über Masse wird geschaltet. Ich habe das auch gemessen. Ich kann am anderen Ende der Spule gegen Masse messen und es zeigt mir 12V an.
Hat die Hupe eigentlich ein Relais? Wenn, dann lasse ich das eine Relais über das Hupenrelais laufen. Wo sitzt eigentlich die Hupe 😕

Ähnliche Themen

Die serienmäßige Hupe sitzt rechts außen hinter der Stoßstange.

Da die Hupe massegesteuert ist muss bis zum Hupenkontakt Spannung anliegen. Sollte das bei Dir nicht so sein ist entweder die Hupe defekt oder an der Verkabelung was faul.

Dscn0751

Ahhh, da sitzt dieses Ding. Ok danke schonmal.

Ich glaube du hast mein Problem noch nicht richtig verstanden bzw. ich weiß nicht wie ich es erklären soll: Die Hupe funktioniert einwandfrei. Das ist richtig das bis zum Hupenkontakt Spannung anliegt. Aber wenn ich an der Serienhupe am anderen Kontakt, also am Massekontakt gegen Masse messe dann zeigt es mir keine Spannung an, logisch.

Wenn an diesem Steuerrelais für den Kompressor jetzt auch Spannung anliegt und ich am anderen Pin der für die Masse vorgesehen ist gegen Masse messe, dann zeigt es mir 12V an. Das kommt durch diese Spule die sich im inneren befindet und hier ist das Problem. Wenn ich nun diesen Kontakt mit dem Hupenkabel verbinde so zieht das Relais 53 an, warum auch immer. Aber siehst du wo das Problem liegt. Mit der Verkabelung ist alles ok, nur diese bauartbedingte Sache vom Relais macht hier Probleme. Und hier wollte ich eben wissen wie man das am besten realisieren kann.

Besitzt die Hupe eigentlich ein eigenes Relais?

Ich kann überhaupt nichts finden was dies betrifft. Bisher habt nur ihr mir weitergeholfen.

Wie ich sehe benutzt du auch diese Auffahrrampen. Da hatte ich letztens erst hier gefragt ob diese wirklich sicher sind 😁

Zitat:

Original geschrieben von highwayheizer


...wenn ich an der Serienhupe am anderen Kontakt, also am Massekontakt gegen Masse messe dann zeigt es mir keine Spannung an, logisch...

Eben nicht logisch, die Spannung muss bis zum Hupenkontakt anliegen. Erklär mal, von wo nach wo Du dort misst.

Zitat:

Wenn an diesem Steuerrelais für den Kompressor jetzt auch Spannung anliegt und ich am anderen Pin der für die Masse vorgesehen ist gegen Masse messe, dann zeigt es mir 12V an. Das kommt durch diese Spule die sich im inneren befindet und hier ist das Problem....

Das ist nicht das Problem, das muss ja so sein. Die Spannung schaltest Du ja erst mit dem Hupenkontakt auf Masse.

Zitat:

Wenn ich nun diesen Kontakt mit dem Hupenkabel verbinde so zieht das Relais 53 an...

Wohin verbindest Du das denn?

Zitat:

Besitzt die Hupe eigentlich ein eigenes Relais?

Das einfache Signalhorn wohl nicht, die Fanfaren schon.

Zitat:

Ich kann überhaupt nichts finden was dies betrifft. Bisher habt nur ihr mir weitergeholfen.

Da kann ich Dir nur ein Selbsthilfebuch ans Herz legen, ich hab den Etzold, da sind auch Schaltpläne drin... 😁

Zitat:

Wie ich sehe benutzt du auch diese Auffahrrampen. Da hatte ich letztens erst hier gefragt ob diese wirklich sicher sind 😁

Unter dem VR sind sie zumindest noch nicht zusammengebrochen.

So habe ich gemessen. Das runde ist jeweils das Messgerät. Dieses braun/blaue Kabel habe ich durchgeschnitten weil ich eben dieses Relais mit anklemmen wollte. Das soll diese Lücke darstellen. Dieses Kabel geht doch bis zur Hupe oder?

Und wenn ich eben dieses blau/braune Kabel von der Hupe kommend mit dem 12V Potenzial des Kompressorrelais verbinde zieht das Relais 53 an 😕

Ad

Ich habe hier im Buch nur den Stromlaufplan für das Doppeltonhorn, also mit Relais. Da geht das braun/blaue Kabel zur ZE und steuert dort das Relais auf Steckplatz 11 an (die Abbildung im Selbsthilfebuch zeigt auf diesem Steckplatz ein Relais 53). Aufgrund der modularen Bauweise nehme ich an, dass dieses Kabel bei Dir auch erst einmal bis zur ZE gehen wird. Wenn Du dort also das beschriebene Relais hast, läuft die Steuerung des Signalhorns darüber, sonst sitzt dort wohl eine Brücke. Die geschaltete Masse zum Signalhorn ist dann eine braun/schwarze Leitung.
Die Zuleitung zum Signalhorn ist schwarz/gelb und hängt über die Sicherung 13 direkt an Klemme 15, also dem geschalteten Plus.

Ansonsten fehlt mir die Vorstellungskraft, das nachzuvollziehen, was Du hier beschreibst. Wenn Du das Kabel, das Verbindung zur Hupe hat, an Plus hältst, passiert überhaupt nichts. Hast Du es an Minus gehalten, dann hat's gehupt. Hupt es nicht, hast Du das falsche Kabel oder das falsche Ende.

Die 12 Volt vom Relais gegen Masse sind in Ordnung, das gleiche musst Du am Kabel von der Hupe messen können, auf der richtigen Seite.

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57



Zitat:

Original geschrieben von highwayheizer


...wenn ich an der Serienhupe am anderen Kontakt, also am Massekontakt gegen Masse messe dann zeigt es mir keine Spannung an, logisch...
Eben nicht logisch, die Spannung muss bis zum Hupenkontakt anliegen. Erklär mal, von wo nach wo Du dort misst.

bei massegeschalteten Verbraucher ?  masseseitig gemesen  Prust

haste das aus zugechaut und mitgebaut  das du da 12 v misst ?

mal eben alles unterschlagen von spannungsabfall über spannungsteiler  bis Kirchhoffsche Regel  und wie mann  spannung und strom mit dem Multimeter misst

wir reden von Gleichspannungen 😉

ich schau mir das mal an was ihr beiden jetzt so zusammen schreibt und lehne  mich mal genüsslich zurück  sonst heißt es wieder  der doziert wieder .

melde mich dann später wenn es  allzu abstrus  wird

Tipps sind hier immer gern gesehen 😁😛

@ Eric: jetzt verstehe ich Dich irgendwie nicht richtig; 🙁
Irgendeine Spannung muss doch bei der Hupe sowohl eingangs- wie auch ausgangsseitig gegen Masse zu messen sein, und weiterführend auch noch bis zum Hupenrelais bzw. der Brücke in der ZE. Was ist da jetzt falsch dran, bzw. was schalte ich denn sonst dort auf Masse?

Also das Problem hat sich erledigt. Ich habe tatsächlich ein Hupenrelais und zwar dieses Relais 53 😁 Zumindest klickt es immer wenn ich die Taster drücke.

Bei mir sind 2 Hupen verbaut. Dieses braun/blaue Kabel geht zum Relais 53 und auch dort liegen 12V an aber nur sobald die Zündung an ist. Ich hatte das Kompressorrelais direkt an die Batterie angeschlossen und nicht an das Kabel welches erst bei Zündung 12V bekommt. Somit hat auch dieses Relais 53 immer angezogen wenn ich die Enden zusammengehalten habe. Hatte dann 2 Relais in Reihe 😕

Also langsam bin ich am Ende mit meinem Latein. Das braun/blaue Kabel von der Hupe geht doch zu diesem Hupenrelais? Sobald ich den Taster gedrückt halte und das durchgeschnittene Kabel immer zusammenhebe zieht es an. Wenn ich dieses Relais 53 ausbaue dann geht die Hupe nicht also gehört es schon mal zu 100% zur Hupe. Habe die Serienhupe abgeklemmt da es erstens nervig ist und zweitens ich das Klacken besser hören kann. Die 2 Relais (Relais 53 und Kompressorrelais) sind jetzt parallel. Aber wenn ich die Hupe betätige geht nur die Zusatzhupe, die Serienhupe nicht. Und wenn ich die Zündung anmache dann hört man die Serienhupe für einen Sekundenbruchteil.

Re

es gehört auch zur originalen Doppelton Anlage (zwei Hupen übereinander) im GT und GL oder im CL auf Bestellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen