Hupen beim Abschließen
Meine A-Klasse hupt beim Abschließen ab Werk. Ich dachte, dass ist laut STVO verboten oder gibt es das was Neues?
Beste Antwort im Thema
Wieso muss der Karren hupen, damit ihr checkt, dass er verschlossen ist? 😕
Der blinkt schon und du siehst, dass die Verriegelungsknöpfe runterfahren. Meiner legt noch die Spiegel an.
Soll er noch hüpfen und "Tschüss" brüllen? 🙄
156 Antworten
Danke @w176er, das Du diesen Thread wieder ausgegraben hast.
Ich bin auch so einer, der nach kurzer Zeit, schon nicht mehr weiß, habe ich jetzt zu gemacht oder nicht. Bis gestern wusste ich gar nicht, das man das mit dem Hupen einstellen kann.
Heute Mittag einmal durch das Menü und schon macht das Auto beim zu machen ein kleines dezentes Krächzen. Hupen kann man das, beim besten Willen, nicht nennen.
Zitat:
@tombo74 schrieb am 13. März 2013 um 08:40:22 Uhr:
Ja das weiß ich schon. Wurde eben im Parkhaus deswegen blöd angemacht. Ich find die akustische Bestätigung eigentlich ganz praktisch... falls das aber nicht rechtens ist, wundere ich mich, das es ab Werk aktiv war...
naja darum gehts ja nicht, die mehrheit findets einfach zu aufdringlich...
es wollen nun mal nicht alle wissen wenn das auto zu ist
ein dezenter ton wäre da eleganter gewesen...
Dann gehöre ich nicht zur Mehrheit, denn ich finde es nicht zu aufdringlich, sondern als dezenter Hinweis :-)
könnt ja auchn AMG sein
dann freut man sich
Ähnliche Themen
also ich finde dieses, bei der A-Klasse, einmal ganz kurze leise Krächzen der Hupe nicht aufdringlich. Bis jetzt hat sich auch noch kein Nachbar darüber beschwert, weder Abends 23.00 Uhr Spätschicht, noch morgens 6.00 Uhr nach der Nachtschicht.
Meine A Klasse hupt (wenn man das so nennen kann ) auch.. pers find ich das gut da ich dadurch weiß , er ist zu !Zumal das zumachen meist schon geschieht , bevor ich in Sichtweite der blinkenden Blinker wäre.
Peinlicher finde ich dagegen die Personen , die ihr Auto schließen und sich auf dem Weg des entfernens bis zu 3 x umdrehen,3 drücken und damit 3 mal ihren Wagen zu -(!) sehen wie er blinkt. Man möchte meinen, sie wollen ein winken ihres Fahrzeugs sehen oder kommunizieren unbewusst mit ihn ?
Kennt jemand jemanden , der sein Haus verlässt und 3 x dasselbe tun würde, um das winken seines Partners zu erzwingen (Satire)?
Meine A Klasse parkt ca 8 m Luftlinie unter dem Schlafzimmer meiner Nachbarn..die haben das (hupen) selbst bei geöffneten Fenster nie wahrgenommen.Was in diesem Sommer nicht selten war.
Den Begriff hupen (!) beim schließen zu verwenden , find ich für dieses leichte "anhupsen" deutlich übertrieben!
Zitat:
@shadow2209 schrieb am 3. Oktober 2018 um 08:48:36 Uhr:
Da finde ich das einklappen der Spiegel beim abschliessen deutlich sozialverträglicher.
Dem schließe ich mich an.. allerdings bin ich kein Freund von unnötigen Dingen auf die man gern verzichten kann.. Seit ca 2000 sind die Kostenfresser an unseren Familien-Fuhrpark nur Dinge die nur 1x bis selten genutzt werden. Abgesehen von Dingen die unter die Rubrik , Verschleiß gehören.
Zu unnötig gehört bei mir das Schlüssellose Öffnungs-System , aufwendige und teure elektrische Sitzverstellungen in div Positionen,
elektrisch verstellbaren und einklappbare Spiegel bis zu den Monitoren oder Touch statt Schalter.. u.v.a
Ich habe zB einen A180 122Ps der BasisVersion und bin top zufrieden mit dem Wagen. Werkstattbesuche außerhalb Inspektionen gab nur ein wegen ein defekten Ventils im Klimaschlauch (dort wo aufgefüllt wird). Und bei diesem bin ich mir fast sicher, der wurde bei der Klimakontrolle/Wartung beschädigt. Ab da begann nämlich ein Muff Geruch den ich dummerweise nicht gleich dieser Klimawartung zuordnen konnte. Leider erst nachdem die Klima ausfiel (leer) und der Muff weg. Be/nachweisen unmöglich - so bleibt man neben der ursprünglichen Klima Wartung von 150€ und den 1 Monat späteren Austauschs des defekten Schlauchs von 400€ sitzen.
Klar , ohne Klima kann/will heute keiner mehr.. aber früher(!) gab es solche Reparaturen auch nicht.
Beispiel: Opel Astra H Bj 06.. Kofferraumbeleuchtung : statt eines früher verwendeten 3€ Kontaktgebers der bei Defekt in 5 min gewechselt war ist dieser seit ca 2000 im Schloß verbaut.Kosten dann bei Ausfall mal eben mit 150€. Wer Pech am Opel Cabrio hat, muss sogar öfters mal 600€ berappen weil Opels Sparkurs zu primitiven Kabeln an wichtiger Stelle neigt, welche in einem Autoleben, je nach Nutzung, 3-6 x brechen..und das mit 100%tiger Voraussage.
Ich hatte bei meinem A250 auch dieses Hupen beim Abschliessen. Es war ein sehr leises, dezentes Hupen.
Als ich meinen A45 bekommen habe, habe ich die Funktion im Menu auch aktiviert, jedoch ist es bei diesem alles andere als leise. War schon fast ein lautes, kurzes Hupen.
Jemand eine Idee wie man dies leiser stellen kann?
Zitat:
@SLP schrieb am 03. Okt. 2018 um 13:49:53 Uhr:
Jemand eine Idee wie man dies leiser stellen kann?
Könnte mir vorstellen, weiß es aber nicht genau, das es daran liegt ob man eine Alarmanlage verbaut hat oder nicht.
Das es bei dem einen über die Alarmhupe und einmal über die normale (die Hochton) Fahrzeughupe Hupt..
Dazu müsste mal die SA Codes beider Fahrzeuge verglichen werden...
_________
Zitat:
@CarryW174180 schrieb am 03. Okt. 2018 um 12:13:24 Uhr:
allerdings bin ich kein Freund von unnötigen Dingen auf die man gern verzichten kann.. Seit ca 2000 sind die Kostenfresser an unseren Familien-Fuhrpark nur Dinge die nur 1x bis selten genutzt werden. Abgesehen von Dingen die unter die Rubrik , Verschleiß gehören.
Zu unnötig gehört bei mir das Schlüssellose Öffnungs-System , aufwendige und teure elektrische Sitzverstellungen in div Positionen,
....und was hat das mit dem Thema zu tun?
Richtig gar nichts! Was Du für Sinnvoll oder nicht hälst interessiert hier glaube ich keinen so wirklich!
@CarryW174180
In jedem Beitrag von Dir lese ich hier oder das zu teuer Mercedes Werkstätten sind nur Abzocker...
Falsches Auto gekauft oder wieso bist nur am nörgeln das alles so teuer ist...?
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 3. Oktober 2018 um 17:16:46 Uhr:
Zitat:
@SLP schrieb am 03. Okt. 2018 um 13:49:53 Uhr:
Jemand eine Idee wie man dies leiser stellen kann?Könnte mir vorstellen, weiß es aber nicht genau, das es daran liegt ob man eine Alarmanlage verbaut hat oder nicht.
Das es bei dem einen über die Alarmhupe und einmal über die normale (die Hochton) Fahrzeughupe Hupt.._________
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 3. Oktober 2018 um 17:16:46 Uhr:
Zitat:
@CarryW174180 schrieb am 03. Okt. 2018 um 12:13:24 Uhr:
allerdings bin ich kein Freund von unnötigen Dingen auf die man gern verzichten kann.. Seit ca 2000 sind die Kostenfresser an unseren Familien-Fuhrpark nur Dinge die nur 1x bis selten genutzt werden. Abgesehen von Dingen die unter die Rubrik , Verschleiß gehören.
Zu unnötig gehört bei mir das Schlüssellose Öffnungs-System , aufwendige und teure elektrische Sitzverstellungen in div Positionen,....und was hat das mit dem Thema zu tun?
Richtig gar nichts! Was Du für Sinnvoll oder nicht hälst interessiert hier glaube ich keinen so wirklich!
@CarryW174180
In jedem Beitrag von Dir lese ich hier oder das zu teuer Mercedes Werkstätten sind nur Abzocker...
Falsches Auto gekauft oder wieso bist nur am nörgeln das alles so teuer ist...?
Keine Ahnung wessen Kommentare du meinst.. hier ein Auszug aus meinem letzten..Ich habe zB einen A180 122Ps der BasisVersion und bin top zufrieden mit dem Wagen. Werkstattbesuche außerhalb Inspektionen gab nur ein wegen ein defekten Ventils im Klimaschlauch
Richtig ist das ich mal erwähnt habe , dass man Abzocker herausfiltern kann unter den Werkstätten..bezogen auf eine 5min Tätigkeit und deren Kosten..
Bitte alles lesen und dann kommentieren !
Ich persönlich stehe ganz und garnicht auf das Gehupe, auch wenn es dezent ist und mit der normalen Hup-Lautstärke nicht viel zutun hat. Ich schließe den Wagen immer ab und wenn ich dann zb in die Firma gehe gucke ich meistens bei Mercedes Me rein ob alles zu ist.
Ich habe es heute mal versucht zu aktivieren.Vielmehr die Betonung „ Versucht“.ich habe nicht gefunden,wie und wo ich es einstellen kann ( Mein AMG hat Vollausstattung Bj.2016).
Könnte mir jemand weiterhelfen ?
Mit freundlichen Grüßen