Hupe + Raid-Lenkrad im 1200er

VW Käfer 1200

Hallo,

1200er Käfer Baujahr '68 mit Raid-Lenkrad.

Wie muss ich denn die Kabel an den Taster anschließen?

- Braunes Kabel aus Lenksäule
- Rotes Kabel aus Nabe

Und passen denn die Kontakte? D.h. Lenkstockschalter, Schleifring, Nabe,.. Oder muss ich da noch was austauschen?

Siehe Bilder.

Ich verstehe ehrlich gesagt, auch nicht ganz wie das ganze funktionieren soll. Der Hupen-Taster müsste ja eigentlich den Stromkreislauf schließen - er hat allerdings nur einen Anschluss. D.h. den "anderen Teil" des Stromkreislaufs müsste er dann über das Lenkrad bekommen. Aber das leitet keinen Strom - nur die Schrauben.
Es gibt aus meiner Sicht nur eine Möglichkeit wie das funktionieren kann:
Der Bügel des Tasters berührt eine Schraube. Das rote Kabel ist mit einer Schraube verbunden und leitet die Masse über den Lenkstockschalter weiter zur Hupe.
Was meint ihr?

Hupenknopf Raid-Lenkrad mit rotem Kabel
Lenkstockschalter mit Lenksäulen-Kabel
Raid Nabe von unten
28 Antworten
Zitat:
@bjoern_der_baer schrieb am 25. Juli 2025 um 09:09:02 Uhr:
Gibt es denn Varianten wo der Schleifring benötigt wird? Und wie würde dort dann der Masse-Kreislauf aussehen? Nicht dass bei mir doch diese Variante verbaut ist.

Ja, das ist offensichtlich die Version, für die ich dann nicht "der falsche Mann" wäre. Beschrieben hab' ich sie ja zur Genüge.

Deswegen sprach ich von "jüngeren" Modellen, eine Jahreszahl weiß ich nicht, ganz zu schweigen vom Umstand, dass sich Leute alle möglichen Lenkräder und Lenksäulen verbauen.

Ich kann jedenfalls mit Sicherheit behaupten, dass von den ca. ein Dutzend Käfern, die das Pech hatten, mich als Eigner zu haben, jeder den Schleifring brauchte. Aber das waren halt Autos ab ca. 1970.

Probier zuallererst einmal, ob es bei eingeschalteter Zündung hupt, wenn Du das braune Kabel, das "hochoffiziell" aus der Lenksäule kommt, an Masse hältst. Ist dem nicht so, prüf einerseits, ob an einem Anschluß der Hupe Zündungsplus anliegt und der andere mit dem Ende des braunen Kabels verbunden ist, das aus der Lenksäule kommt. Je nach Prüfergebnis dann Fehlersuche.

Toitoitoi!

So - habe jetzt tiefer reingeschaut und tatsächlich war das Kabel im Lenkrohr nicht mit dem Kabelschuh verbunden. Das habe ich jetzt nachgeholt und damit hat das Kabel jetzt auch Massekontakt.
Allerdings hat die Lenksäule auch dauerhaft Massekontakt - und damit funktioniert die Schaltung nicht - die Hupe würde dauernd hupen - oder?

etwas mühsam ist es hier nach meinem Empfinden…

wo genau ist der Kabelschuh ?!

korrekt am Lenkgetriebeflansch ?!

hupt es dauernd ?!

oder hupt es nicht ?!

Ähnliche Themen
Zitat:
@volvomania schrieb am 25. Juli 2025 um 12:16:17 Uhr:
wo genau ist der Kabelschuh ?!
korrekt am Lenkgetriebeflansch ?!

siehe Foto

hupt es dauernd ?!
oder hupt es nicht ?!

Im Moment hupt es nicht, da ich die Hupe überbrückt habe.
Allerdings wenn ich sie jetzt anschließen würde, würde sie hupen, da das Lenkrohr Massekontakt hat.

Kabelschuh Hardyscheibe

soweit ich es mit etwas Mühe erkennen kann,

ist der Kabelschuh unter der der Schraube vom Lenkrohrflansch..

da gehört er nicht hin, sondern unter eine Mutter/Schraube

vom Lenkgetriebeflansch 90° versetzt dazu…

also bitte entsprechend umbauen..

dass erklärt aber normal nicht, warum du am Lenkrohr Masse hast…

es sei denn dein Lenkradschloß ist eingerastet und

der Verriegelungszapfen vom Zündschloß gibt die Masse zum Lenkrohr…

deswegen… besser Hupe einbauen, Batterie anschließen,

Zündung einschalten und messen oder hupen …

Achtung!

Angesichts der unzähligen Varianten, die VW in Sachen Hupenbetätigung kreiert hat, gibt es z. B. Hardyscheiben, die einerseits leiten, andererseits nicht. Wenn da die falsche für das gegebene System verbaut ist, hupt es entweder dauernd, oder nie... 😅

@Naxel63

es gibt tatsächlich stromleitende Hardyscheiben ?!

ich kenne wohl Kabelbrücken zwischen Lenkrohr

und Lenkgetriebe, aber nicht leitfähige Hardyscheiben…

wieviele Varianten gibt es wohl ?!

ich wüßte spontan drei, wer weiß mehr ?!

zum einen Schleifkohle am Lenkrohr

zum zweiten Anschluß am Lenkstocklager

zum dritten Schleifring am Lenkrad …

Zitat:
@Naxel63 schrieb am 26. Juli 2025 um 11:09:21 Uhr:
Achtung!
Angesichts der unzähligen Varianten, die VW in Sachen Hupenbetätigung kreiert hat,

Genau. Es gab mal bei diesem Thema hier eine Grafik, die die verschiedenen Hup-Lösungen gezeigt hat. Vielleicht war das sogar von mir, aber das jetzt zu finden… Gucke ich nachher, jetzt leider keine Zeit.

Zitat:
@volvomania schrieb am 26. Juli 2025 um 12:03:35 Uhr:
@Naxel63
es gibt tatsächlich stromleitende Hardyscheiben ?!
ich kenne wohl Kabelbrücken zwischen Lenkrohr
und Lenkgetriebe, aber nicht leitfähige Hardyscheiben…

Waran das nicht die mit den Metallhülsen in den Löcher?

Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 26. Juli 2025 um 12:03:52 Uhr:
Genau. Es gab mal bei diesem Thema hier eine Grafik, die die verschiedenen Hup-Lösungen gezeigt hat. Vielleicht war das sogar von mir, aber das jetzt zu finden… Gucke ich nachher, jetzt leider keine Zeit.

Ich habe es doch schnell gefunden - nach unten scrollen:

https://www.jbugs.com/product/111951113A.html

Zitat:
@volvomania schrieb am 25. Juli 2025 um 17:58:50 Uhr:
ist der Kabelschuh unter der der Schraube vom Lenkrohrflansch..
da gehört er nicht hin, sondern unter eine Mutter/Schraube
vom Lenkgetriebeflansch 90° versetzt dazu…
also bitte entsprechend umbauen..

OK - kann ich spontan nicht machen aber später..

dass erklärt aber normal nicht, warum du am Lenkrohr Masse hast…
es sei denn dein Lenkradschloß ist eingerastet und
der Verriegelungszapfen vom Zündschloß gibt die Masse zum Lenkrohr…
deswegen… besser Hupe einbauen, Batterie anschließen,
Zündung einschalten und messen oder hupen …

getestet und es hupt (bei eingeschalteter Zündung und nicht betätigtem Hupenknopf).

So. Habe jetzt die Ursache für "Lenkrad dauerhaft unter Masse" gefunden.
Ein Masseband hat Masse vom Lenkgetriebe zur Lenksäule weitergeleitet.
Desweiteren ist der Kabelschuh um die Masse an das Lenksäulen-Kabel weiterzuleiten an der falschen Mutter angeschlossen.
Ich vermute, dass wir damals beim Zusammenbau, die verschiedenen Varianten der Hupe durcheinandergebracht haben und dann quasi zwei Varianten gemixt haben.
Um das Problem zu Fixen habe ich den Tank auf der rechten Seite hochgeklappt und habe bereits das Masseband abmontiert. Den Kabelschuh habe ich leider nicht abbekommen. Vermutlich muss ich die Schelle an der Lenksäule aufschrauben und dann die Lenksäule etwas nach oben schieben?
Leider habe ich kaum Platz für die Schraubenschlüssel - eine Ratsche bekomme ich gar nicht angesetzt - sehr fummelig und zeitraubend.
Vielen Dank schonmal für die wertvollen Tips!

Img
Img

Sieht nach Lack unter den Schraubenköpfen aus!!! Lack wird bei Wärme weich und die Vorspannung der Schraube geht verloren. Deshalb Anlageflächen lackfrei machen, auch auf der Seite, auf die Hardyscheibe anliegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen