Hupe + Raid-Lenkrad im 1200er

VW Käfer 1200

Hallo,

1200er Käfer Baujahr '68 mit Raid-Lenkrad.

Wie muss ich denn die Kabel an den Taster anschließen?

- Braunes Kabel aus Lenksäule
- Rotes Kabel aus Nabe

Und passen denn die Kontakte? D.h. Lenkstockschalter, Schleifring, Nabe,.. Oder muss ich da noch was austauschen?

Siehe Bilder.

Ich verstehe ehrlich gesagt, auch nicht ganz wie das ganze funktionieren soll. Der Hupen-Taster müsste ja eigentlich den Stromkreislauf schließen - er hat allerdings nur einen Anschluss. D.h. den "anderen Teil" des Stromkreislaufs müsste er dann über das Lenkrad bekommen. Aber das leitet keinen Strom - nur die Schrauben.
Es gibt aus meiner Sicht nur eine Möglichkeit wie das funktionieren kann:
Der Bügel des Tasters berührt eine Schraube. Das rote Kabel ist mit einer Schraube verbunden und leitet die Masse über den Lenkstockschalter weiter zur Hupe.
Was meint ihr?

Hupenknopf Raid-Lenkrad mit rotem Kabel
Lenkstockschalter mit Lenksäulen-Kabel
Raid Nabe von unten
28 Antworten

Gerade einige Messungen durchgeführt:

  • Schrauben Lenkrad (Verbindung Nabe zu Lenkrad): Masse Kontakt
  • Rotes Kabel (vom Schleifring): kein Masse Kontakt (Habe allerdings das Lenkrad noch nicht fest an die Lenksäule geschraubt)
  • Braunes Kabel (aus Lenksäule): kein Masse Kontakt

ich hab so ein wenig den eindruck

das du nicht verstanden hast wie beim käfer die

hupe geschaltet ist.

( kleiner trost: du bist nicht der einzige.)

an der hupe liegt + an und über den taster wird

masse geschaltet.

Zitat:
an der hupe liegt + an und über den taster wird
masse geschaltet.

Das ist so ziemlich das Einzige was ich an der ganzen Hupenthematik verstanden habe. :-)

Hallo bjoern_der_baer,

nach meinem Verständnis, muss der Bügel vom Taster zum roten Kabel eine Verbindung haben, wenn der Taster gedrückt wird.

Zudem muss die Hupe schreien, wenn das braune Kabel bei eingeschalteter Zündung, auf Masse gehalten wird.

Dann wäre der Schleifring und das rote Kabel überflüssig und das braune Kabel wird am Taster gesteckt.

Minus sollte der Taster über den Bügel erhalten.

Gruß Fan

Ähnliche Themen
Zitat:
@Stromfan schrieb am 23. Juli 2025 um 22:50:51 Uhr:
nach meinem Verständnis, muss der Bügel vom Taster zum roten Kabel eine Verbindung haben, wenn der Taster gedrückt wird.

Das ist auch mein Verständnis - das rote Kabel ist mit dem Schleifring verbunden - dieser gibt dann die Masse an die Hupe weiter.

Zudem muss die Hupe schreien, wenn das braune Kabel bei eingeschalteter Zündung, auf Masse gehalten wird.

Das ist nicht mein Verständnis - das braune Kabel ist ja die Masse.

Dann wäre der Schleifring und das rote Kabel überflüssig und das braune Kabel wird am Taster gesteckt.
Minus sollte der Taster über den Bügel erhalten.

Das macht für mich auch keinen Sinn.

Hupe Käfer

Die Tatsache, dass da eine braune Leitung aus der Lenksäule kommt, zeigt, dass Du wohl einfach die Leitungen verfolgen musst.

"Normalerweise" (bei den "jüngeren" Modellen) liegt Zündungsplus an einer Seite der Hupe, und die andere Seite geht an den Schleifring. Der Käfer hupt, wenn einem der Schlüsselbund vom Zündschlüssel in den Spalt vom Schleifring gerät.

Masse liegt am Metall des Lenkrads an, und zwar ist die Lenksäule mit Fahrzeugmasse verbunden; zu dem Zweck befindet sich an der Hardyscheibe eigens ein Masseband, welches diese Isolierstrecke überbrückt. Es gibt dann also keine zweite Leitung.

Dass da eine ist, bedeutet, dass es nicht so ist, wie es mal gedacht war, zumindest für dieses Lenkrad.

Ich hab' auch gehört, dass es bei älteren Käfern anders sei, aber da bin ich raus.

Hier ein Bild aus dem Werkstatthandbuch, das zeigt, wie das Kabel vom Schleifring (bei mir: das rote Kabel) in das Lenkrad führt.
Nun müsste ich wissen, was ich mit dem Kabel im Raid-Lenkrad (bzw. der Nabe) anstelle.

E2aa9672-c7ae-48d7-b059-cef945a488f0-1-105-c

Hallo bjoern_der_baer,

da an der Lenksäule kein Abnehmer zum Schleifring vorhanden ist, ist der Schleifring am Lenkrad und das rote Kabel auch überflüssig.

Ein Versuch ob bei Zündung "an" und verbinden vom braunen Kabel zur Lenkstange, die Hupe aktiviert wird, würde die Funktion erklären.

Dann müsste der Taster beim hupen, das braune Kabel mit der Lenkstange verbinden.

Gruß Fan

Zitat:
@Stromfan schrieb am 24. Juli 2025 um 12:58:35 Uhr:
da an der Lenksäule kein Abnehmer zum Schleifring vorhanden ist, ist der Schleifring am Lenkrad und das rote Kabel auch überflüssig.

Wie kommst du darauf, dass kein Abnehmer zum Schleifring vorhanden ist?

Was solln wa denn noch sagen?!

Wennste das rote an Masse hältst, solls hupen - bei aufgestecktem Lenkrad und eingeschalteter Zündung. Tut es das nicht, ist vorher schon was falsch.

Der Hupenknopf macht genau das: er verbindet das rote vom Schleifring mit Masse. Oder wo der Knopf meint, wo Masse wäre: nämlich am Stahl des Lenkrads.

Und wenn da keine Masse ist, musste die dahin kriegen. Notfalls mit der braunen Strippe, wer auch immer die da reingebastelt hat.

Habe gerade versucht das andere Ende des braunen Kabels (am Masseband / Hardyscheibe) zu fotografieren - es ist mir halbwegs gelungen.
Masseband ist da - aber mir scheint, dass da ein unbenutzter Kabelschuh ist?

Img
Img

Das Masseband überbrückt nur die Hardyscheibe. Von der im Bild linken Schraube auf der Unterseite zur im Bild oberen Schraubverbindung auf der Oberseite. Mehr braucht's normalerweise nicht. (Was nicht bedeutet, dass es bei Deinem, individuellen Auto keine irgendwie nachträglich implementierte Sonderlösung geben könnte.)

Aber woran hängt's denn jetzt? Du kennst doch jetzt jede Stelle im System und kannst überall messen.

Robomike ist der falsche Mann für diese Hupenschaltung…

Stromfan liegt richtig …

die Skizze vom 24. Juli passt auch,

unten nochmal als Anhang…

von vorne gesehen ist an die Hupe selbst Zündungsplus angeschlossen, Kl.15,

der Minus-Abgang an der Hupe in Richtung Masse

geht zum Lenkkopflager, S- im Bild…

nun ist der komplette obere Teil der Lenksäule

inklusive Lenkrad ein „Hupenkontakt“,

im Bild rot dargestellt…

das braune Kabel durch die Lenksäule geht an Masse

zu einer Hardyscheibenschraube auf der Seite vom Lenkgetriebe !

ALSO

bitte das braune Kabel korrekt vor der Hardyscheibe anschließen…

der Schleifring wird nicht gebraucht und entfernt ..

das rote Kabel am Hupenknopf entfällt,

dort wird das braune angeschlossen…

Img
Zitat:
@volvomania schrieb am 24. Juli 2025 um 23:05:41 Uhr:
Robomike ist der falsche Mann für diese Hupenschaltung…

Das habe ich auch sofort bemerkt. :-)

der Minus-Abgang an der Hupe in Richtung Masse
geht zum Lenkkopflager, S- im Bild…

Ah - die Verbindung Hupe zu Lenkrad habe ich mir anders vorgestellt - ich dachte, die Hupe bekommt die Masse über ein Kabel das in der Nähe des Sicherungskastens in den Lenkstockschalter führt.
Oder reden wir vom gleichen Kabel nur ist das nicht mit dem Lenkstockschalter verbunden sondern mit dem Lenkkopflager?

nun ist der komplette obere Teil der Lenksäule
inklusive Lenkrad ein „Hupenkontakt“,
im Bild rot dargestellt…

OK - verstanden

der Schleifring wird nicht gebraucht und entfernt ..

Gibt es denn Varianten wo der Schleifring benötigt wird? Und wie würde dort dann der Masse-Kreislauf aussehen? Nicht dass bei mir doch diese Variante verbaut ist.

Ich werde heute nochmals alles gründlich durchmessen.

Danke für den Input!

Deine Antwort
Ähnliche Themen