Hupe peinlich

VW Phaeton 3D

Hallo Gemeinde,

Ach was reg ich mich uff ... wenn wieder einmal ein GolfII vor mir zu knapp einschert und er seiner rechtmäßigen Bestrafung durch agressives Hupen meinerseits zugeführt werden soll ... ich schlage auf die Lenkradmitte ein, aber es kommt nur ein müdes, dünnes Tröterchen.

Es scheint eine oder die Hupe ausgefallen zu sein.
Weiß jemand, ob im Phaeton mehrere Hupen verbaut sind? Und wenn ja, wo die Sicherungen dazu sind?
Hat jemand ein ähnliches Thema schonmal gehabt? Wenn ja, was war die Ursache oder wo könnte die Ursache liegen?

Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

2 Hörner. Unter der Radschale rechts. Möglicherweise Masseproblem.
BEI MIR DAS GLEICHE!!
Hupen sind offensichtlich noch Überbleibsel von der Trabbi-Produktion direkt aus Zwickau angeliefert. ..

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Roadrunner91 schrieb am 21. Mai 2016 um 00:24:51 Uhr:


Ich erlaube mir an dieser Stelle den Hinweis, dass der Phaeton kein "Hupe" hat. Der Wagen hat Fanfaren!

Es steht nämlich in der Auflistung der Sicherungen geschrieben:
14 - ATO® - 20 - Spannungsversorgung Bordnetz-Steuergerät, Ansteuerung Fanfaren.

Tärähh...
Karl-Heinz

Bei meinem steht in der Kurzanleitung "Hupe" (siehe Scan), bei der Sicherungsbelegung in der BDA ist vom "Signalhorn" (Nr. 14) die Rede.

Karl-Heinz, was machst Du, wenn Du ein Warnsignal abgeben willst? Also ich hupe dann... 😛

@xela_

Du hast Recht. In der Übersicht der Bedienelemente steht "Hupe". Bei den Sicherungen ist in meinen Unterlagen "Ansteuerung Fanfaren" zu lesen.

Kein Wunder also, dass beim Betätigen des Hupenkontakts am Lenkrad mit anschließender Ansteuerung nicht vorhandener Fanfaren die im Motorraum eingebauten Signalhörner verwirrte (peinliche?) Töne von sich geben.

Um der Umgebung derart undefinierte und peinliche Geräusche zu ersparen würde ich im Bedarfsfall die Fenster und das Schiebedach öffnen, mein freundlichstes Benjamin Blümchen Gesicht aufsetzen und ein medolisches TÖRÖÖÖ rufen.

Sonniges Wochenende
Karl-Heinz

Ja, die Hupe ist peinlich.

Vorteil: Seitdem ich P fahre, hupe ich einfach nicht mehr - Kopfschütteln muss ab jetzt reichen ...

Nachdem ich auch nur diesen lächerlichen Hupton hatte, den man im Wageninneren nur für einen Lachganfall nutzen konnte, hubt jetzt gar nix mehr. Kann ich davon ausgehen, dass sich nun beide Hörner verabschiedet haben? Sitzen die wie beschrieben über dem rechten vorderen Radhaus? Kann ich das selbst wechseln oder lass ich da ne Wetkstatt ran? Gibt es da auch was schön lautes? Muss ja nicht gleich wie in dem Youtube Video sein...

Ähnliche Themen

Hi
auch bei mir wird eine defekt sein, denn das Tönchen was der von sich gibt ist fast schon lächerlich, aber das lässt sich ja beheben.

Bei mir war auch eine defekt, hat sich echt lächerlich angehört.... Nach den Tausch, hört sich alles wieder normal an....

Gruß Alex

Wo bekommt man günstig eine her.
Hat jemand eine Artikel-Nr. zum suchen?

Gruß Jürgen

3D0 951 221 C - Fanfare Nr. 1 / Preis: 54 Euro
3D0 951 223 C - Fanfare Nr. 2 / Preis: 54 Euro

Das ist jeweils die aktuellste Teilenummer...

Gruß Alex

Danke Alex! 🙂

Gruß Jürgen

Komisch wo immer die verschiedenen Teilenummer herkommen.
Mir wurde eingebaut:
3DD 951 221 B (Tiefton) zum Preis von 47,55 EUR zzgl. Steuer.
Man müsste meinen sie wäre mit Blattgold überzogen, aber nein, es war eine ganz normale 5,- EUR Hupe 🙂

Und merkwürdiger Weise hupt es jetzt auch wieder in 2-Ton Klang obwohl vorher gar nix hupte.
Von schön laut ist auch nach wie vor nicht die Rede. Aber egal. Ist sowieso nur für die Hauptuntersuchung.

Hallo zusammen
Habe heute die defekte Hupe (Fanfare ??) gewechselt, nachdem ich hier mehrere „Horrorszenarien“ gelesen habe ( Stosstange ab…. oder Ersatzteile über 100 €…..)
Bosch Zweiklangfanfare kostet 20,- €
Untere Fanfare ist ja leicht zu erreichen, obere aber auch - Luftfiltergehäuse raus und da ist das Teil.
Jedenfalls hupt der Dicke jetzt, wie er soll.
Schöne Pfingsten
Ralf

Na, die obere ist nicht so leicht, wenn man keine Kinderhände hat. Habe ich selbst gerade vor 2 Wochen gemacht (von oben, nach dem das Luftfiltergehäuseunterteil ausgebaut wurde und das sträubte sich auch sehr, ging nicht am V6TDI Motor vorbei :-(, ohne weiteres am Motor auszubauen, was ich nicht gemacht habe).

Also, Filtergehäuse abgehoben so weit es ging und dann nur mit Mühe an die Fanfare gekommen..

Es ging, aber schwerlich ..

Gruss
Gerhard

beim V6 Benziner - Oberteil weg, dann Unterteil lösen und rausdrehen - am schwierigsten war das rausziehen aus den unteren Gummis - da hat es Kraft gebraucht :-) - bei den anderen Motoren, wie du schon sagst, sicherlich fast nicht machbar :-(
Gruß
Ralf

Hallo Ralf, aha, ok, verstehe, mein Lufi-Unterteil lies sich nur etwas anheben (bevor es gegen den Motor lag, stoppte)… so das ich meine Hand einfädeln konnte 😁

Ja, die Gummis, ich musste auch beherzt rupfen .. :-)

Gruss
Gerhard

Zitat:

@Benutzer313 schrieb am 24. Mai 2016 um 20:49:08 Uhr:


Ja, die Hupe ist peinlich.

Vorteil: Seitdem ich P fahre, hupe ich einfach nicht mehr - Kopfschütteln muss ab jetzt reichen ...

Klug erkannt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen