Hupe ohne Funktion
Hallo, bei unserem T3 reagiert seit einiger Zeit die Hupe nicht mehr.
Den anderen Mitbesitzern ist schon passiert, dass es ein Dauerhupen gab, als sie die Zündung anmachten. Dies liess sich aber beheben, indem man diese aus und wieder anmachte.
Habe die Suche hier bemüht bin aber nur auf Hupen beim Lenkeinschlag gestoßen; dieses Problem trat bei unserem Bulli nie auf.
Wär nett, wenn ihr uns weiterhelfen könntet, damit wir unseren Bulli durch den noch diesen Monat anstehenden TÜV bringen können... 😉
MfG
zappman
21 Antworten
Den Schleifkontakt auf Dem anderen Bild, das Du "Schleifring" genannt hast, auch saubermachen. Es sollte hupen, wenn Du diesen Kontakt mit Masse verbindest, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Hatte auch Hup-Probleme, bei mir war der Schleifring verharzt, gesäubert, ok war´s.
Die Kabel sehen nicht original aus. Mit Prüflampe durchmessen, ob Strom drauf ist (Bei jeder einzelnen Stellung des Zündschlosses). Das weiße Kabel schaut so aus, als ob es an die Karosserie bzw. an Metall bzw. an Masse geschraubt werden sollte.
Alte Bullys haben noch keinen Intervall-Scheibenwischer. Man kann diesen aber nachrüsten. Dazu muss unter anderem auch ein Kabel an den Scheibenwischer-Schalter gelegt werden. Vielleicht hat sich hier mal jemand versucht und dann aufgegeben (grünes Kabel).
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von papajan
Den Schleifkontakt auf Dem anderen Bild, das Du "Schleifring" genannt hast, auch saubermachen. Es sollte hupen, wenn Du diesen Kontakt mit Masse verbindest, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Hatte auch Hup-Probleme, bei mir war der Schleifring verharzt, gesäubert, ok war´s.Die Kabel sehen nicht original aus. Mit Prüflampe durchmessen, ob Strom drauf ist (Bei jeder einzelnen Stellung des Zündschlosses). Das weiße Kabel schaut so aus, als ob es an die Karosserie bzw. an Metall bzw. an Masse geschraubt werden sollte.
Alte Bullys haben noch keinen Intervall-Scheibenwischer. Man kann diesen aber nachrüsten. Dazu muss unter anderem auch ein Kabel an den Scheibenwischer-Schalter gelegt werden. Vielleicht hat sich hier mal jemand versucht und dann aufgegeben (grünes Kabel).Gruß Jan
Ok, werde ich es mal saubermachen. Zum Thema Intervallscheibenwischer: haben wir trotz Bj '82.
Aber kein Plan was die Mühle in ihren 26 Jahren alles mitgemacht hat an Basteleien, aber anscheinend hatte er mal ne Standheizung, ... 😁
LoL, das ganze Saubergemache hat nix gebracht (muss da oben beim Schleifkontakt wieder irgendwelche Kupferpaste hin?).
Es lag an dem Kontakt an diesem Stecker links unten im Bild, da war der Kontakt wohl versifft.
Jetzt tuts wieder!!! 🙂 Und der TÜV kann hoffentlich kommen... 🙂
Vielen Dank an alle!
Wenns die Kupferpaste nicht war, würde ich sie dünn weder auftragen.
gruss a3hans
Ähnliche Themen
Da gehört keine Kupferpaste hin.
Die kommt nur unter besonders heißen Bedingungen zum Einsatz (Bremsbeläge, Lambdasonde, ESD...).