Hupe im T-ROC
Hi Leute,
musste gestern das erste mal die Hupe zum Einsatz bringen, da vor mir jemand die Straße blockierte und musste dabei fast anfangen zu lachen...
Hupe - man könnte auch sagen, ein Hüpchen (wie niedlich) trööööt
Als der Vordermann nicht darauf reagierte, weil er es scheinbar nicht hörte, verging mir das lachen.
Ich wusste ja gar nicht, dass solche einfachen Hupen überhaupt noch verbaut werden im Hause VOLKSWAGEN.
Ob man da was ordentliches nachrüsten kann, wie die sonst üblichen Doppelton-Hupen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mertinho schrieb am 10. Juli 2018 um 19:22:08 Uhr:
Die allerersten T-Roc hatten ja eine Doppeltonfanfare. Diese wurde aber relativ rasch nach Marktstart durch das Singlehorn ersetzt. Klingt nicht nur bescheiden sondern auch richtig billig.
Wie oft hupt ihr denn, dass euch das wichtig ist? Ist doch sowas von egal, wie das klingt.
252 Antworten
@Graf-Leiningen - die ist keineswegs leise, sondern nur ein Eintonhorn
Nutze doch einfach die Suchfunktion.In diesem Forum und im Nachbarforum steht alles exakt beschrieben,wie du die Sparsamkeitorgie von VW beseitigen kannst!
Ähnliche Themen
Nur peinlich, Herr Diess !!!
Als ich das erstemal auf die Hupe gedrückt habe, dachte ich "oh, die ist kaputt -
muss ich mal in die Werkstatt fahren". Es machte nämlich nur dezent "püüüh"
Das Ding klingt gefühlt wie ein Hüpchen eines Kinderkarussell-Autos auf der Kirmes.
NUR PEINLICH ! Das geht gar nicht.
Das bisschen Einsparung in einer Effizienz-Klausur zu finden ist den Kundenärger
bestimmt nicht wert! Bitte schnell wieder auf Start zurück!
Zitat:
@Ettore1 schrieb am 15. Juli 2019 um 12:25:36 Uhr:
Nur peinlich, Herr Diess !!!Als ich das erstemal auf die Hupe gedrückt habe, dachte ich "oh, die ist kaputt -
muss ich mal in die Werkstatt fahren". Es machte nämlich nur dezent "püüüh"
Das Ding klingt gefühlt wie ein Hüpchen eines Kinderkarussell-Autos auf der Kirmes.
NUR PEINLICH ! Das geht gar nicht.
Das bisschen Einsparung in einer Effizienz-Klausur zu finden ist den Kundenärger
bestimmt nicht wert! Bitte schnell wieder auf Start zurück!
hallö´chen...habe mir gerade einen T-Roc bestellt...und lese nun dieses! Die Auslieferung ist im November 2019...bekomme ich dann eine solche "Tröte"? So etwas hatte man in den 70er Jahren nicht mehr! Kann man diese "Tröte" ersetzen durch eine Zwei-Ton-Fanfare? Sollte doch gehen...oder? Dank für Antworten. SW
@ car-spezi:
Na klar kannst du die Tute austauschen oder eine zweite dazuschalten.
Du mußt nur herausfinden wo das Ding ist und mußt irgendwie drankommen.
Da kann ich aber leider nicht weiterhelfen. In diesem Chat ist hier bereits mehrfach was dazu geschrieben worden. Vielleicht hat man ja werksseitig inzwischen auch wieder umgesteuert.
Frag deinen Händler, was dich voraussichtlich geräuschtechnisch erwartet.
Zitat:
@Ettore1 schrieb am 26. August 2019 um 15:25:14 Uhr:
@ car-spezi:
Na klar kannst du die Tute austauschen oder eine zweite dazuschalten.Du mußt nur herausfinden wo das Ding ist und mußt irgendwie drankommen.
Da kann ich aber leider nicht weiterhelfen. In diesem Chat ist hier bereits mehrfach was dazu geschrieben worden. Vielleicht hat man ja werksseitig inzwischen auch wieder umgesteuert.
Frag deinen Händler, was dich voraussichtlich geräuschtechnisch erwartet.
thanks...SW
Die zweite Hupe wurde im März 2018 wegrationalisiert. Jetzt gibt es nur noch den Tieftöner. VW vergaß jedoch, auch den Halter für den Hochtöner wegzusparen, der wurde zumindest in den MJ 2018 und 2019 brav weiter eingebaut. Der Tieftöner sitzt links hinter dem Nebelscheinwerfer und der Halter für den Hochtöner rechts. Wenn man durch die Schlitze in der Radhausverkleidung mit ner Taschenlampe reinleuchtet, kann man Hupe bzw. Halter sehen. Zur Montage also entweder Radhausverkleidung oder besser von unten die Motorverkleidung abnehmen.
Entweder die vorhandene Hupe durch ein Doppeltonhorn (z.B. Stebel Nautilus kompakt) ersetzen, oder rechts einen Hochtöner (510 Hz) montieren und eine Leitung nach links verlegen und dort parallel zum vorhandenen Tieftöner anschließen. Wer das zerstörungsfrei machen will, fertigt sich ein Y-Kabel mit den passenden Steckern an, ansonsten einfach über Crimp-Verbinder oder Stromdiebe anschließen.
Ein Relais ist verbaut und die Sicherung ist ausreichend dimensioniert. Arbeitsaufwand ca. 1 Std.
Hi,
ich verstehe den Hype nicht. Hab mir inzwischen die Hupe angehört. OK es gibt wirklich bessere und VW sollte da auch etwas ändern.
Als "Signal-Horn" ist sie jedoch erkennbar. Der Klang ist nicht besonders gut. Würde das aber auch nicht aufwendig abändern wollen.
Normalerweise achten die Hersteller auf Sound und Geräusche im Innenraum und Außen. Der Sounddesigner der Hupe hat leider sein Ziel komplett verfehlt. War wohl kein Sounddesigner sondern ein Sparbrötchen!
Schade!
Beste Grüße
Jetzt mal ehrlich, wozu wird die Hupe benötigt? Als Warnsignal denk' ich mal - von daher braucht es keine Livestyle-Doppelhorn-Schnickschnack-Hupe! Ich weiß gar nicht wann ich das letzte Mal meine Hupe benötigt habe. Für mich gibt es Dinge die essentiell wichtiger sind als die Tröte!
Dann sind wir jetzt wieder bei dem Thema, welche Qualitäten kann ich bei einem Fahrzeug, dass ich schnell auf 50k konfigurieren kann, erwarten. Und dies vor dem Hintergrund, dass wir doch durch den angesetzten Sparstift nur die Kosten aus dem Abgasskandal tragen. An den Vorstandsgehältern hat sich mit Sicherheit nichts geändert.
Ich habe jetzt meinen T-Roc ne Weile und immer vergessen, die Hupe mal zu testen. Gestern war jedoch vor mir an der Ampel eine Pennerin in ihr Handy vertieft und ich musste sie bei Grün mit meiner Hupe wecken. Was soll ich sagen, ich glaube, sie hat vor Schreck ihr Handy fallen lassen. Also für diesen Zweck ist die Tröte wirklich gut geeignet. Ich baue mir nun doch keine zweite ein.