Hundetransport auf Rücksitz mit Sportsitzpaket - welche Möglichkeiten gibt es?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

ich suche nach einer Möglichkeit meine Hunde, Schäferhund und Labrador auf der Rücksitzbank zu transportieren. Leider haben wir die Sportsitze, also nicht höhenverstellbaren odre ausziehbaren, Kopfstützen. Das bedeutet man kann ganz schlecht normale Sitzbezüge für hinten benutzen. Wie regelt ihr das um die Rücksitzbank zu schonen und auch den Hunde darauf zu befestigen? Oder allgemein die Fondpartie zu schützen ?

Beste Antwort im Thema

Erst mal Danke für die Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von loaded325


Schade ums Auto.....Warum holt man sich dann keinen Kombi ? Trenngitter zwischen und alles ist schön.
Ich halte halt von Tieren in Autos nix...zudem es so auf der Rücksitzbank nicht erlaubt ist....

Generell hatten wir schon mehrere Kontrollen mit Hunden auf der Rücksitzbank und Brustgurt, da wurde nichts beanstandet. Selbst der Polizist von nebenan macht das mit seinem privaten Hund so. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es verboten sein soll, den Hund mit Brustgurt (nicht am Halsband) angeleint auf der Rücksitzbank zu transportieren.

Nachtrag:
Der Beamte klärte mich über die rechtliche Situation vom Transport von Hunden auf:

Du hast drei Möglichkeiten:

1. Der Hund fährt auf dem Rücksitz mit und muss dort mit einem speziellen Hundegeschirr angeschnallt werden. Ohne Gurt ist verboten.

2. Der Hund fährt im Kofferraum mit (nur möglich bei Kombis). Dort muss ein Gitter (mit TÜV Siegel) angebracht werden. Ein Netz ist nicht zulässig.

3. Wenn im Kofferraum kein Gitter vorhanden ist, muss der Hund in einer Transportbox reisen. Dies kann eine Flugbox aus Plastik sein oder eine Metallbox. Ich persönlich habe eine faltbare Box, die auch erlaubt ist.

Wenn Du Dich nicht an diese Regelung hälst, und ein Unfall mit Schaden passiert, kann sich die Verscherung auf die Hinterfüße stellen. Und das kann teuer werden.

Ausserdem geht eigentlich auch nur um wenige Kilometer zum Tierarzt oder zum nächsten Wald für einen Spaziergang. Keine Urlaube.

Zitat:

Original geschrieben von Laska2008



Zitat:

Original geschrieben von loaded325


Schade ums Auto.....Warum holt man sich dann keinen Kombi ? Trenngitter zwischen und alles ist schön.
Ich halte halt von Tieren in Autos nix...zudem es so auf der Rücksitzbank nicht erlaubt ist....
Hab ich doch und oben schon geschrieben

Kaufe Dir eine Hundi Auto. Ich habe, für den Sommer, ein GLK und für den Winter,
ein älterer 4x4 Passat Kombi. Die Box umladen, Kontrollschild wechseln, fertig.
Ich habe auch ein Schäferhund.

Ich selbst habe schon einen Porsche vom und fürs Geschäft (zumal der eh zu klein für die Hunde wäre), und ein Neuwagen musste her weil unser alter Mitsubishi jetzt halt mal 300.000 Km auf dem Tacho hatte aber eine gute Hundebox war :-)

Aber das Sternchen nun mal auch für die Tägliche Arbeitsfahrt meiner Frau gedacht ist, und ein Kombi da einfach zu gross gewesen wäre und auch nicht als A-Klasse gibt. Und Mercedes Combi, ja dann doch wieder im Kofferraum enden würde, was einfach nicht gewollt ist. Zudem ich die Hunde nicht in den Kofferraum tun würde, wie eben oben schon beschrieben, da der Kofferraum keine Sicherheitszelle ist. Ausserdem ging es im Mitsubishi Colt ja auch gut bisher und das Sternchen hat die gleiche Bauform. Daher fiel die Wahl auf A-Klasse. Es geht lediglich drum wie man den Fond etwas schützen kann :-)

Zitat:

Original geschrieben von Sportcoupe71


Ich habe zwar keinen Hund und kann mir die Mitnahme im W176 auch nur schwer vorstellen
Aber vielleicht hilft dir ja dieser Klick:
https://ssl.kleinmetall.de/.../index.php?...

Andreas

Das mit den Decken finde ich ne schöne Idee, jedoch muss ich mal gucken ob ich da dann die Schlaufen um die Kopfstützen bekommen würde, da diese ja nicht Höhenverstellbar sind.

Meine Idee bisher ist den Fensterplastikbereich zu mit extra starker Folie zu laminieren, und zum Schneider und eine Passgenaue Decke nähen zu lassen die man einfach drüber stülpen kann. Generell dachte ich halt, es gäbe schon Lösungen für die A-Klasse. :-)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich verwende das Gitter von Travall (direkt vom Hersteller gekauft) und die Kofferraum- Schondecke von Dr. Bark (Fressnapf). Passt alles perfekt bei einem A 180.

http://www.travall.at/...ck-5türer-2012-5-türer-w176-hundegitter-p5707

http://www.doctorbark.de/kofferraumdecke-s/schwarz/a00221/111

Deine Antwort
Ähnliche Themen