Hundegitter /Trenngitter für S205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

hat jemand schon ein Trenngitter für den Kofferraum im S205 gefunden? Ich suche eine Möglichkeit, im Urlaub Gepäck und Hund (Golden Retriever) unterzubringen. Habe bisher im Audi ein travall-Giitter genutzt. travall bietet das Gitter aber leider noch nicht für den S205 an. Freue mich über Infos von Euch (gerne mit Fotos).

Viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Markus_Z schrieb am 9. Februar 2015 um 15:29:01 Uhr:



Zitat:

@Porschehans schrieb am 8. Februar 2015 um 14:57:32 Uhr:


Hallo, ich habe das selbe Problem, habe auch schon mit Travall telefoniert und es wird wahrscheinlich ein Gitter kommen. Wir müssen da lästig sein dann klappt es vielleicht schneller. Werde nächste Woche gleich nochmal anrufen.
LG Porschehans

Klingt wie eine sehr gute Idee 🙂 Travall hat mir gesagt, dass es in der Regel ungefähr 3 Monate dauert. Bis dahin rufe ich ab und zu an 😉

Hallo, habe heute von Travall folgendes mitgeteilt bekommen:

" Leider haben wir momentan für Ihr Fahrzeug noch kein Hundegitter im Programm da wir noch kein

Fahrzeug zur Verfügung hatten für den Entwurf. Wir hoffen nächste Woche anfangen zu können

und danach wird es 2 bis 3 Monate dauern bis wir dieses Gitter auf Lager haben. "

Müssen wir also noch etwas Geduld haben.

LG Porschehans

51 weitere Antworten
51 Antworten

Super, kannst du bitte noch mehr Bilder posten? Vielleicht auch von den Stellen, die du angepasst hast?

Ich habe nur an den beiden Schrauben die Durchgänge etwas vergrössert und das ganze Gitter etwas in der Biegung stärker gebogen. Danach hat's gepasst,macht auch Null Geräusche wie Quietschen oder Knistern. War heute noch 400 km unterwegs, nichts zu hören.Ich mache morgen noch'n paar Fotos. Habe die unteren Befestigungsschrauben durch Inbusschrauben ersetzt, die lassen sich besser anziehen.🙂

Hallo ThommySch,

An der angezeigten Stelle habe ich das Langloch vergrössert

Img-0788
Img-0789
Img-0790
+1

Das Thema ist schon etwas älter. Aber auch unser letztes Kind wird haarig sein.

Nach Abkauf von Freunden und Weiterverkauf der ersten Klappbox 91x58x60 und Neukauf einer Box 77x51x61 welche erneut nicht in den mittlerweile total unpraktischem Class C! passt.
Hab ich am Feiertag das Rückwandgitter und die Laderaumtrennung von TravAll im Set für 252,-- online bestellt.

Heute geliefert. Der Einbau war recht einfach. Alles sehr passgenau. Das Gitter kann in 3 Positionen zwischen 1/3 bis 1/2 des Laderaum aufgeteilt werden...

Dsc-0155
Dsc-0156
Dsc-0182
+4
Ähnliche Themen

Moin,

gibt es denn von Original MB ein Trennnetz für den S205? Wie z.B. auf dem Bild? Und wenn ja, hat jemand eine TN und einen Preis?

Vielen Dank und VG ML

Ein Netz ist schon in der Kofferraumabdeckung integriert. Ich weiss aber nicht ob das genügt.

Ja, das stimmt, wir haben eine Box für unseren Hund und das ab Werk vorhandene Netz kann nicht separat von der Laderaumabdeckung montiert werden. Die Box passt halt nur ohne...

Dann bau dir doch ein Gitter ein. Ein anderes Netz ist mir nicht bekannt.

Zitat:

@mlaudien schrieb am 27. März 2019 um 10:51:57 Uhr:


Ja, das stimmt, wir haben eine Box für unseren Hund und das ab Werk vorhandene Netz kann nicht separat von der Laderaumabdeckung montiert werden. Die Box passt halt nur ohne...

Hallo, ja das Leid eines jeden Hundehalters, der eine größere Box oder den Hund auch so im Kofferraum hat.

Ein Netz ist mir nicht bekannt. Noch nicht gesehen. Auch von MB Original nicht, also nicht das in der Form auf Deinem Foto. Nur das Original, was Du jetzt schlecht montieren kannst.

Travel Guard oder Kleinmetall haben für die Original Aufhängungspunkte Trenngitter im Angebot. Beide sind leicht und gut zu montieren und beide haben Vor- und Nachteile. Vorteil Travel Guard: Preis! Nachteil: Streben, die zum Kofferraumboden gehen, was den schnellen Ausbau verhindert, wenn man so wie ich noch eine Kofferraumauskleidung verbaut hat. Dazu sind die oberen Stangenende nicht mit einer Silikonhülle geschützt, so dass (bei Dir nicht, weil Box) der Hund doch auf den Stangen mal aufkommen könnte. Verletzungsrisiko. Habe hier aus dem Baumarkt einfach Silikondichtungen gekauft und oben drauf montiert. So ist es weich im Falle eines Falles. Für die Zukunft hoffe ich, dass Travel Guard hier von selbst Silikonkappen mal beilegt.

Vorteil Kleinmetall. Sehr schöne Lösung ohne Streben zum Kofferraumboden. Wird gehalten durch Originalbefestigungspunkte und man nutzt die Baugegebenheiten des Kofferraums, um das Gitter hinter den Sitzen seitlich abzustützen. Nachteil: Auch das muss man mehrfach eingebaut haben, damit es schnell funktioniert und der Marktführer verlangt auch noch etwas mehr Geld. Beim Umstieg auf dem Mopf habe ich mich für Travel Guard entschieden. Das Kleinmetall habe ich aus dem Vormopf noch hier stehen. Ich werde (will) es verkaufen. Falls Interesse besteht. Umgestiegen bin ich nur, weil für mich die Befestigung von Travel Guard leichter umzusetzen ist. Wenn ich es mehrfach im Jahr, mal raus und rein bauen muss. Das Kleinmetall hatte (so dachte ich damals) auch etwas in meinem Kofferraum beschädigt. Da hab ich mich aber ganz schön verguckt und beim Ausbau wurde ich eines besseren belehrt. Nun ja, da war das Travel Guard aber schon da. Also habe ich es verwendet. Das zur Unrecht in Ungnade gefallene Kleinmetall liegt nun in meiner Garage.

Also ich hab ein Gitter von Travall drin. Wird auch unten an den Ösen befestigt, ist aber in 5 Minuten demontiert wenn man das System einmal verstanden hat.
Und preislich fand ich es auch angemessen.
Die mittlere Trennung kann man variabel anbringen, je nach dem wie groß der Vierbeiner ist.

Zitat:

@Thomas236 schrieb am 27. März 2019 um 22:11:20 Uhr:


Also ich hab ein Gitter von Travall drin. Wird auch unten an den Ösen befestigt, ist aber in 5 Minuten demontiert wenn man das System einmal verstanden hat.
Und preislich fand ich es auch angemessen.
Die mittlere Trennung kann man variabel anbringen, je nach dem wie groß der Vierbeiner ist.

Ja genau. Habe ich jetzt auch. Aber der Nachteil dieser Ösen ist, wie ich schon erwähnte, das
a) wenn ich eine Kofferraumauskleidung verwende, die ja oben an den Kopfstützen befestigt wird, ich diese auch immer erst mitentfernen muss. Da ist das Kleinmetall Gitter durchdachter. Und zweiter Nachteil, bei Dir auf dem Foto nicht zu sehen, wenn Du die Schraubklemmen oben runterdrehst, dass die richtig fest sind, kommt die Stange etwas durch. D. h. die Schrauben schließen nicht bündig mit den Stangen ab. Das ist ein Verletzungsrisiko für den Hund. Einfach noch Silikonkappen beilegen zur Abdeckung wäre echt Nett vom Hersteller. Vorteil: Ganz klar der Preis, Verarbeitung ist auf eine Höhe mit Kleinmetall und ich bin auch mit diesem zufrieden.

Bei mir geht es nicht um einen Hund, sondern ich bin als Fotograf oft mit sehr vielen und sperrigen Hartschalenkoffern (Fotokoffer, Blitzanlage, Drucker, etc.) unterwegs. Das der S205 kein Raumwunder ist, ist ja hinlänglich bekannt. Der große "Kasten" mit der Kofferraumabdeckung und dem Trennnetz, der zudem sehr tief angebracht ist (viel Tiefer als in meinem Audi A4), nimmt schon sehr viel Platz weg. Beim A4 konnte man wenigstens das Trennnetz und die Abdeckung trennen, somit hat das Netz alleine nur wenig Platz gebraucht.

Ich möchte euch jetzt meine Lösung nicht vorenthalten. Ich habe durch Zufall eine defekte Kofferraumabdeckung (die seitliche "Nase" für die Führungsschiene war abgebrochen) um nur € 25,-- im Internet gefunden. Habe aus dem kompletten Kasten nur das Trennnetz entfernt. War doch relativ aufwändig, da der Kasten vernietet ist, war aber nach gut 30 Minuten des Aufbohrens doch ganz gut machbar.
Das Netz reicht jetzt vom Dach genau bis zu den Verzurrösen am Kofferraumboden. Unten habe ich die Metallrolle mit Kettenschäkel befestigt. Diese habe ich auch noch mit Schrumpfschlauch ummantelt, damit nichts klappern kann.
Für mich die perfekte Lösung und in nur kurzer Zeit montiert, Fotos anbei.
LG, Martin

Img-2859
Img-2861
Img-2865

Ja, geil !!! Sehr gut, vielen Dank, das werde ich auch machen!

Hmmmm nur mal eine Anmerkung am Rande.... Es geht hier vor allem um Ladesicherung und auch um das Abmindern von Verletzungen des Hundes im Falle eines Unfalls.... Eine Fotoausrüstung ist kein Lebewesen. Habe gerade noch mal geschaut. Hoffe Du setzt eine gute Box ein und nicht auch noch eine Faltbox, die sicherlich nicht geeignet ist, ein Hund zu halten. Ansonsten würde ich zu einem Gitte raten, wobei ich - das gebe ich zu - schon mal sehr beruhigt bin, dass der Vorschlag mit dem kaputten Netz sehr stabile Schrauben an den Verzurr Ösen vorsieht.... Aber schön ist anders....

Aber will hier nicht off topic gehen. Jeder wie er meint. Nur mal meine Gedanken als ich den Vorschlag sah.

Zitat:

@lars73 schrieb am 28. März 2019 um 16:29:11 Uhr:


Hmmmm nur mal eine Anmerkung am Rande.... Es geht hier vor allem um Ladesicherung und auch um das Abmindern von Verletzungen des Hundes im Falle eines Unfalls.... Eine Fotoausrüstung ist kein Lebewesen. Habe gerade noch mal geschaut. Hoffe Du setzt eine gute Box ein und nicht auch noch eine Faltbox, die sicherlich nicht geeignet ist, ein Hund zu halten. Ansonsten würde ich zu einem Gitte raten, wobei ich - das gebe ich zu - schon mal sehr beruhigt bin, dass der Vorschlag mit dem kaputten Netz sehr stabile Schrauben an den Verzurr Ösen vorsieht.... Aber schön ist anders....

Aber will hier nicht off topic gehen. Jeder wie er meint. Nur mal meine Gedanken als ich den Vorschlag sah.

Wie jemand seinen Hund bzw. seine Ladung sichern möchte sollte jeder für sich bewerten. Ich habe als einziger wenigstens die Frage von mlaudien beantwortet. Er war auf der Suche nach einem möglichst originalen Trennnetz, weil mit der kompletten Kofferraumabdeckung seine Box keinen Platz hat. Zugegeben, es ist durch den Umbau eher originell als original ;-)

Er hat ja bereits eine Box. Nochmal bis zu € 500,-- für ein Gitter auszugeben fände ich wirklich heftig.

Das Netz soll also im Fall der Fälle dafür sorgen, dass keine Kleinteile nach vorne geschossen werden. Nicht der Hund. Generell ist das originale Netz nicht optimal, da seitlich ziemlich viel Platz ist. Aber da kann ich auch nichts machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen