Hund vors Auto gelaufen - Radarsensor meldet Fehler

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

grad eben ist mir in einer 50er Zone ein unangeleinter Hund vors Auto gelaufen. Ich konnte noch eine Notbremsung machen (zum Glück war niemand hinter mir), habe ihn aber trotzdem frontal leicht erwischt.

Die Besitzer waren natürlich erstmal mit dem Hund beschäftigt (insgesamt waren es sogar mehrere unangeleinte Hunde...) und ich stand leicht unter Schock. Der Hund konnte noch leicht laufen, die wollten aber alle sehr schnell weg (Tierarzt?) und meinten, mich trifft ja keine Schuld.

Ich war mit den Gedanken auch beim Hund und bin anschließend auch weiter gefahren - nur um nach 1km festzustellen, dass mein Cockpit Fehler bei ACC/PreSense und beim Abstandssensor meldet.

Ich habe vorne nachgeschaut und gesehen, dass ein Teil der Aufhängung abgebrochen ist (insgesamt ist der Radarsensor augenscheinlich mit 4 "Schrauben" justiert).

Hat jemand Erfahrung, was so etwas kostet? Die Daten haben wir leider nicht ausgetauscht...
WARUM lässt man seine spielenden Hunde an einer 50er Zone unangeleint spielen?!

23 Antworten

Ich sehe grad: scheinbar sind es wohl doch nur 3 "Schrauben" in der Aufhängung.

Kostet die Neukalibrierung viel Geld beim Freundlichen?

Informier dich lieber wem die Hunde gehören.
Wenn du jetzt schon weißt, dass du die Besitzer nicht ausfindig machen kannst, gehst am besten gleich zur Polizei.
Vllt. können die dir helfen.
Weil die Kosten an deinem Auto übersteigen gleich mal die 200€ Marke.

Wenn es den Sensor wirklich komplett erwischt hat, dann sind wir locker im Vierstelligen Bereich...

Sensor + anlernen locker bis zu 2.000€ und mehr.

Die Scheiß Sensoren kosten ein Schweine Geld, deshalb habe ich auf alle Assis verzichtet, weil man wird arm, wenn was kaputt geht außerhalb der Garantie 😉

Ähnliche Themen

Dann fehlt bei mir eine 0 an den 200€ 😰
Hätte nicht gedacht, dass das so teuer sein kann im Schadenfall!
Okay, 200€ war sehr Optimistisch, da ich an Plug & Play dachte.
Hätte der TE besser mal die Daten getauscht, vor der Weiterfahrt.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 12. Juli 2019 um 20:29:10 Uhr:


Sensor + anlernen locker bis zu 2.000€ und mehr.

Die Scheiß Sensoren kosten ein Schweine Geld, deshalb habe ich auf alle Assis verzichtet, weil man wird arm, wenn was kaputt geht außerhalb der Garantie 😉 , wenn man es dann reparieren lässt. Auto fährt ja auch so. Also kein wirklciher Grund

Ansonsten: würde ich eher in Richtung 3.- 4.000€ gehen, wenn man es bei einer VW Werkstatt machen lässt. Was kommt denn alles. Stoßstange + LAckierung neu vermutlich, zumindest, wenn sach und fachgerecht repariert werden soll. Sensorik + Radar und Arbeitsstunden für Montage und Kalibrierung. Der Radarsensor sind ja auch höhe des Grills. Also möglicherweise auch der Grill neu?

Ich hoffe, ich irrte mich. es bleibt günstig :-(.

Mann muss es reparieren lassen, weil es beim nächsten TÜV keine Plakette mehr gibt. Das ist ja das ärgerlich an der Geschichte. Die blöden Assis sind TÜV relevant. Wenn verbaut, dann muss er auch funktionieren 😉

da hast aber n strengen prüfer erwischt 😁.
ich würde es trotzdem durch den TüV bekommen 😁

Ich denke ihr macht dem TE unnötig Angst. Der Radarsensor sitzt optimal, um von jedem Dreck, Blättern/Stöckchen oder Schnee, der auf der Straße liegt, getroffen zu werden. Trotzdem geht er nicht kaputt.
Der angefahrene Hund wird den Sensor sicher nicht direkt berührt haben. Dafür hätte er auf der Straße liegen müssen.
Es werden wohl „nur“ ein paar Plastenasen am Stoßfänger dahin sein. Wird auch teuer genug, aber doch keine Tausende Euro.

Nur mal so: Ein neuer ACC Sensor kostet alleine 1338,75€ beim freundlichen 😉

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 13. Juli 2019 um 18:34:35 Uhr:


da hast aber n strengen prüfer erwischt 😁.
ich würde es trotzdem durch den TüV bekommen 😁

Ich rede hier nicht von Türk TÜV 😉

Ähm...Versicherung?

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 13. Juli 2019 um 20:06:51 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 13. Juli 2019 um 18:34:35 Uhr:


da hast aber n strengen prüfer erwischt 😁.
ich würde es trotzdem durch den TüV bekommen 😁

Ich rede hier nicht von Türk TÜV 😉

Ich auch nicht 😁
Ja, sicherlich ACC kann auch das Auto bremsen und ist somit in dem Sinne sicherheitsrelevantes Bauteil. Aber man muss auch mit Augenmaß an die Sache heran gehen, und das tun die meisten Prüfer wohl.

Zitat:

@D Lehner schrieb am 13. Juli 2019 um 20:09:57 Uhr:


Ähm...Versicherung?

jupp, dürfte sogar TK sein (Tierkollision) und somit nicht beitragsbelastend. Dennoch war das ja hier nicht wirklich die Frage ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen