Hund und S213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum,

hat sich jemand schon kundig gemacht, wie es im S213 um den "besten Freund des Menschen" bestellt ist? Funktionieren die Lösungen aus dem S212 oder braucht es neue Hundegitter? Passen wirklich alle alten Boxen oder welche Auswirkungen haben die Änderungen im Innenraum des S213?
Habe mal im Konfigurator nachgesehen, aber dort keine Zusatzangebote entdeckt.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

... wegen dem Hund oder wegen dem Genetiv?

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@Ber1 schrieb am 2. September 2019 um 10:31:45 Uhr:


Hat jemand anderes Erfahrung mit einer Maßfertigungsbox von Schmidt und kann etwas zu Preis und Lieferzeit sagen?

Warum fragst Du nicht mal direkt bei der Fa. Schmidt an, die können Dir das bestimmt 100% sagen....

https://www.hundeboxen.de/index.cfm?rubrik=1

meine Schmidt-Box, volle Breite, volle Tiefe (1,05 x 1,0 m) hat um die 1.000,-€ gekostet. Das ist aber immer eine Frage der Ausstattung (Notausgang, Schnappschlösser, Trennwand, Bodenbelag....)

Ich transportiere zwei Dobermänner in der Box.

EDIT: Ups, falsches Auto, falsche Box, aber meine Hunde.... hab grad kein Foto vom Benz griffbereit.

Img-1620

Hier S213 mit Schmidt-Box

Img-4423
Img-4425

Zitat:

@der_Niederrheiner schrieb am 2. September 2019 um 13:17:41 Uhr:


meine Schmidt-Box, volle Breite, volle Tiefe (1,05 x 1,0 m) hat um die 1.000,-€ gekostet. Das ist aber immer eine Frage der Ausstattung (Notausgang, Schnappschlösser, Trennwand, Bodenbelag....)

Ich transportiere zwei Dobermänner in der Box.

EDIT: Ups, falsches Auto, falsche Box, aber meine Hunde.... hab grad kein Foto vom Benz griffbereit.

Danke! Wie lange dauert es von Bestellung bis Lieferung?
Warst du zufrieden und würdest dort wieder kaufen?

Ähnliche Themen

ich würde immer wieder eine "Schmidt-Box" kaufen. Teurer als die anderen, aber top verarbeitet und da "knarzt" oder "klappert" nichts!

Wenn ich mich recht erinnere, hat es vier Wochen von der Bestellung bis zur Lieferung gedauert. Allerdings war der S213 zum Zeitpunkt der Bestellung noch relativ neu. Vielleicht hat es darum etwas länger gedauert.
In dem Vorgänger (F11) habe ich eine andere Box verwendet, weil Schmidt keine passende für das "Gepäckraumpaket" (steilere Stellung der Rückenlehne) liefern konnte. Das habe ich allerdings schnell bereut, weil die Box auf den ersten Blick gut verarbeitet war aber trotzdem geknarzt und geklappert hat.

Bin ich ich richtig in der Annahme, dass man beim S213 (auch beim Mopf) nicht das Abdeckrollo vom Trennnetz trennen kann und somit nur das Trennnetz-Rollo im Auto belässt?

Zitat:

@klotuer schrieb am 11. Oktober 2020 um 10:41:40 Uhr:


Bin ich ich richtig in der Annahme, dass man beim S213 (auch beim Mopf) nicht das Abdeckrollo vom Trennnetz trennen kann und somit nur das Trennnetz-Rollo im Auto belässt?

Richtig, beides ist vereint zu einem Rollo

Servus,

selbst gebastellt nach meinen Vorstellungen.
Unser Labi fühlt sich da wohl 🙂
Vielleicht als eine Inspiration für andere ...
(habe nur alu Profile 25x25, Winkeln und Steckniete benutzt)

20211027
20211027
20211027
+3

Hab mir Anfang dieser Woche auch eine Schmidt Box (Breite 70 cm, Höhe 68 cm, Tiefe 108 cm) zugelegt. War gebraucht, aber wie neu und war vorher in einem VW Passat. Sie passt super bei mir hinten rein, ohne dass ich die Rücklehnen umklappen muss. Natürlich ist das Abdeckrollo draußen. Jetzt hat unser Setter richtig schön Platz.

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen