Hund und S213
Hallo ins Forum,
hat sich jemand schon kundig gemacht, wie es im S213 um den "besten Freund des Menschen" bestellt ist? Funktionieren die Lösungen aus dem S212 oder braucht es neue Hundegitter? Passen wirklich alle alten Boxen oder welche Auswirkungen haben die Änderungen im Innenraum des S213?
Habe mal im Konfigurator nachgesehen, aber dort keine Zusatzangebote entdeckt.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
... wegen dem Hund oder wegen dem Genetiv?
113 Antworten
Auch wenn es politisch nicht korrekt ist,
Unser Beagel (14 kg) sitzt auf Strecken < eine Stunde im Beifahrerfussraum.
Auf einen grauen Teppich, natürlich NIE auf dem Beifahrersitz.
Auf längeren Urlaunsfahrten in seiner Kunststoffschale au dem Rücksitz
mit Geschirr angeschnallt.
Ich habe in meinem ein Hunde-Trenngitter quer und längst drin wenn unsere 2 mitfahren, so hängen die zwei nicht press aufeinander und können aber auch nicht nach vorne.
Montagezeit (Werkzeug wird nicht benötigt) max. 10 Minuten bei der Erstmontage waren es vielleicht 20
Zitat:
@guw schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:41:12 Uhr:
Hat jemand hier das Diebstahlschutz-Paket? Lässt sich die Innenraumüberwachung dauerhaft abschalten bei einem Hund?
Ja, ich hab die bei MB "rausprogrammieren" lassen, damit ist sie dauerhaft deaktiviert !
Zitat:
@guw schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:41:12 Uhr:
Hat jemand hier das Diebstahlschutz-Paket? Lässt sich die Innenraumüberwachung dauerhaft abschalten bei einem Hund?
Leider lässt es sich beim E63s auch nicht dauerhaft abschalten, gerade mit Hund in der Box ist dieses schon oft zum Alarm bei mir gekommen
Ähnliche Themen
Bei meinem E63s schon ... was ist an deinem anders ?
Zitat:
@staffy schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:12:33 Uhr:
Bei meinem E63s schon ... was ist an deinem anders ?
Dauerhaft? Wie schaffst du das 🙂
Zitat:
@x2Q schrieb am 29. Dezember 2018 um 23:01:38 Uhr:
Zitat:
@staffy schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:12:33 Uhr:
Bei meinem E63s schon ... was ist an deinem anders ?Dauerhaft? Wie schaffst du das 🙂
Hat er doch oben bereits erwähnt.....
Zitat:
@staffy schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:04:19 Uhr:
Zitat:
@guw schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:41:12 Uhr:
Hat jemand hier das Diebstahlschutz-Paket? Lässt sich die Innenraumüberwachung dauerhaft abschalten bei einem Hund?Ja, ich hab die bei MB "rausprogrammieren" lassen, damit ist sie dauerhaft deaktiviert !
Sie 😉
Zitat:
@staffy schrieb am 30. Dezember 2018 um 12:45:10 Uhr:
Sie 😉
Oh, sorry 🙁
Verziehen 🙂
Hat eigentlich schon jemand eine Hundebox in den E300de T gesetzt? Durch den Akku verliert man ja durchaus Höhe:
https://www.motor-talk.de/.../300de-diesel-hybrid-t6325985.html?...
oder auch
https://www.motor-talk.de/.../300de-diesel-hybrid-t6325985.html?...
Im Moment hab ich einen Passat, die Alu-Hundebox passt natürlich mit Sicherheit nicht rein, wegen der 11cm-Akku-Stufe.
Idee: Ich baue ein kleines Einbau-Element (Tischchen), dass die Stufe ausgleicht, dann hab ich oben drauf wieder eine glatte Fläche und kann eine Box reinsetzen, die nicht ganz so hoch ist wie die alte.
Ein Fest-/Maßeinbau kommt nicht in Frage. Das Auto ist kein permanenter Hundetransporter sondern wird nur ab und zu eben auch dafür benutzt. Außerdem sind mir die Maß-Einbauten zu teuer, meine aktuelle Box hat keine 100€ gekostet...
Hat dazu jemand schon eine Lösung? Oder evtl. eine andere Idee? Am liebsten wäre mir da eine stabile Alu-Box, keine Softbox.
Diese Fragestellung würde mich auch mal interessieren. Hat jemand schon mal beim E300de T-Modell die Stufe ausgeglichen? Müsste auch eine Hundebox reinbekommen und fahre derzeit ebenfalls einen Passat Kombi.
Zitat:
@pallad schrieb am 29. Mai 2019 um 16:51:27 Uhr:
Hat eigentlich schon jemand eine Hundebox in den E300de T gesetzt? Durch den Akku verliert man ja durchaus Höhe:
https://www.motor-talk.de/.../300de-diesel-hybrid-t6325985.html?...
oder auch
https://www.motor-talk.de/.../300de-diesel-hybrid-t6325985.html?...Im Moment hab ich einen Passat, die Alu-Hundebox passt natürlich mit Sicherheit nicht rein, wegen der 11cm-Akku-Stufe.
Idee: Ich baue ein kleines Einbau-Element (Tischchen), dass die Stufe ausgleicht, dann hab ich oben drauf wieder eine glatte Fläche und kann eine Box reinsetzen, die nicht ganz so hoch ist wie die alte.
Ein Fest-/Maßeinbau kommt nicht in Frage. Das Auto ist kein permanenter Hundetransporter sondern wird nur ab und zu eben auch dafür benutzt. Außerdem sind mir die Maß-Einbauten zu teuer, meine aktuelle Box hat keine 100€ gekostet...
Hat dazu jemand schon eine Lösung? Oder evtl. eine andere Idee? Am liebsten wäre mir da eine stabile Alu-Box, keine Softbox.
Tja, dann werde ich anscheinend der Erste sein, der sich daran probiert? Naja, ein bisschen Zeit bis zum unverbindlichen Liefertermin ("Oktober/November 2019"😉 habe ich ja noch... 😉
Zitat:
@granulita schrieb am 27. Januar 2018 um 20:10:17 Uhr:
Habe den S213 und einen Kasten von Fahrzeugbau Schmidt. Absolut empfehlenswert!! Habe ihn so breit fertigen lassen, dass ich noch eine Einkaufskorb, Getränkekiste, Aktentasche, Koffer oder Ähnliches daneben stellen kann. Bin super zufrieden, der Kasten ist top gearbeitet und super durchdacht. Macht dem Hund und mir Spaß, ihn zu nutzen
Hallo, ich will sowas ähnliches und hätte ein paar Fragen:
1. Wie teuer war die Maßbox von Schmidt?
2. Wie lange ist die Lieferzeit?
3. Wie breit ist deine Box?
4. Was für einen Hund befördert du darin?
Hat jemand anderes Erfahrung mit einer Maßfertigungsbox von Schmidt und kann etwas zu Preis und Lieferzeit sagen?