Hund und S213
Hallo ins Forum,
hat sich jemand schon kundig gemacht, wie es im S213 um den "besten Freund des Menschen" bestellt ist? Funktionieren die Lösungen aus dem S212 oder braucht es neue Hundegitter? Passen wirklich alle alten Boxen oder welche Auswirkungen haben die Änderungen im Innenraum des S213?
Habe mal im Konfigurator nachgesehen, aber dort keine Zusatzangebote entdeckt.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
... wegen dem Hund oder wegen dem Genetiv?
113 Antworten
Wie wäre ein mittig verlaufendes, rechteckiges Metallprofil, auf das sich die beiden durchgesägten Klappenteile legen? Es gibt hinten in der Mitte sogar schon ein Profil (vgl. Pfeil), an das man das neue Metallprofil schrauben könnte. Ggf. müsste man das neue Profil etwas seitlich versetzen, damit es nicht mit dem Klappenschloss kollidiert.
Den Bereich unter dem Hundeteil würdest Du dann seitlich beladen oder dort eine Hundetränke integrieren 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappe über der Reserverad-Mulde' überführt.]
Oh ne. Köter im schönen E? Das mieft ja mehr wie ein Raucherfahrzeug. Das muss nun wirklich nicht sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappe über der Reserverad-Mulde' überführt.]
Zitat:
@Air Cael schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:01:57 Uhr:
Wie wäre ein mittig verlaufendes, rechteckiges Metallprofil, auf das sich die beiden durchgesägten Klappenteile legen? Es gibt hinten in der Mitte sogar schon ein Profil (vgl. Pfeil), an das man das neue Metallprofil schrauben könnte. Ggf. müsste man das neue Profil etwas seitlich versetzen, damit es nicht mit dem Klappenschloss kollidiert.Den Bereich unter dem Hundeteil würdest Du dann seitlich beladen oder dort eine Hundetränke integrieren 😁
Ja, so in etwa hatte ich gedacht. Kriegt man die Klappe durchgesägt? Mit welcher Säge (Holz, Metall?) Ich müsste das Profil etwas seitlich setzen. Unter den Hunden könnte ich seitlich packen.
Danke schon mal 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappe über der Reserverad-Mulde' überführt.]
das kann man beliebig chic machen. Am besten baust Du die Klappe aus, weil in der Mitte auch noch Scharniere zu setzen sind. Das Sägen sollte mit einer vernünftigen Stichsäge und einem geeigneten Sägeblatt entlang eines Anschlages kein Problem sein. Vermutlich willst Du die Sägekanten auch noch mit Winkeln (Alu, Teppich oder Carbon...) verkleiden, oder? Muss ja ordentlich aussehen, damit wir hier im Forum keinen Ärger bekommen... 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappe über der Reserverad-Mulde' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Defektfee schrieb am 18. Dezember 2017 um 14:23:28 Uhr:
Durch den Raumteiler des Hundegitters kann ich die Klappe über der Mulde nicht mehr öffnen, ohne den Teiler zu demontieren.
Dadurch verliere ich eine Menge Stauraum, den ich gern nutzen würde.
Schön wäre eine zweigeteilte Lösung, so dass ich die Hälfte ohne Hunde öffnen könnte.
Über das Hundegitter bitte nicht diskutieren, das ist neu und bleibt drin 😉Ihr habt doch immer so gute Ideen (siehe Tasche für Mulde)...
@Defektfee
Die Reifentasche für die Mulde war einfach.
Dein Anliegen ist etwas komplexer. Ich denke, über den eShop der Firma Bott Fahrzeugeinrichtungen kannst Du einen Servicepartner in Deiner Nähe identifizieren, der Dir eine handwerkliche saubere Lösung baut:
https://www.bott.de/...zeugeinrichtungen-nach-fahrzeugtyp-pkw-266.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappe über der Reserverad-Mulde' überführt.]
Danke, da werde ich auf alle Fälle mal schauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappe über der Reserverad-Mulde' überführt.]
Langsam muß ich mir auch Gedanken machen.
Ist das richtig (hab leider nicht nachgemessen), daß die Öffnung nur 66 cm hoch ist ?
Die meisten Boxen, auch einige hier angegebene, sind 68 cm und passen nämlich nicht rein. Meine Kleinmetall-Alternative wäre nur 58 cm hoch und die 10 cm sind mir zu viel Abstriche ...
Hat jemand eine stabile Box, die auf den mm passt ?
Sonst werde ich auch zum Gitter tendieren,
wobei das aus dem S212 vermutlich auch nicht mehr passt.
Gibts neue Lösungen ?
ich verwende eine Box von Schmidt. Paßgenau und Top Verarbeitung!
In der Auflistung findest Du den S213 noch nicht. Einfach ein Mail mit Deinem Wunsch an Schmidt schicken und schon wird Dir geholfen.
Gruß
MD
Danke für die Info !
Ich habe Boxen von Alpuna gefunden,
die passen mm genau und sind sofort lieferbar.
Ich hoffe, die Qualität stimmt.
Hat sich jemand schon die Mühe gemacht und bei einer schmaleren Box den Kofferraum-Boden angepasst, so daß die Klappe noch aufgeht selbst wenn die Box drinnen steht?
Ich suche da gerade nach einer Umsetzungsidee (MDF Platte selbst zuschneiden oder Zweitboden bestellen und bearbeiten).
Du meinst die Klappe im Kofferraumboden ?
Da mußte ich schon in der Vergangenheit mit leben, daß ich im Falle einer Panne alles, incl. Box ausräume.
Kannst du doch nur selber bauen und teilen ...
Zitat:
@staffy schrieb am 5. Januar 2018 um 16:48:22 Uhr:
Du meinst die Klappe im Kofferraumboden ?
Genau, ich würde gern auf den Stauraum nicht verzichten wollen. Mal sehen, wenn ich meinen habe. Irgendwo hab ich mal einen Bericht gelesen, wo die Klappe einfach zerschnitten wurde und eine zusätzliche Auflage eingebracht wurde.
Habe den S213 und einen Kasten von Fahrzeugbau Schmidt. Absolut empfehlenswert!! Habe ihn so breit fertigen lassen, dass ich noch eine Einkaufskorb, Getränkekiste, Aktentasche, Koffer oder Ähnliches daneben stellen kann. Bin super zufrieden, der Kasten ist top gearbeitet und super durchdacht. Macht dem Hund und mir Spaß, ihn zu nutzen
Wow, sogar mit rotem, sprich schwarzem Teppich für den Einstieg???
Ja, in der Tat, damit dem Lack nichts passiert