Hund und S213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum,

hat sich jemand schon kundig gemacht, wie es im S213 um den "besten Freund des Menschen" bestellt ist? Funktionieren die Lösungen aus dem S212 oder braucht es neue Hundegitter? Passen wirklich alle alten Boxen oder welche Auswirkungen haben die Änderungen im Innenraum des S213?
Habe mal im Konfigurator nachgesehen, aber dort keine Zusatzangebote entdeckt.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

... wegen dem Hund oder wegen dem Genetiv?

113 weitere Antworten
113 Antworten

Hallo in die Runde: Gibt es inzwischen jemand mit Erfahrungen Hund und Box im S213?

Unser S213 kommt wohl im April, daher kann ich auch noch nichts beitragen. Allerdings frage ich mich, ob ihr alle den Hund grundsätzlich in einer Box fahrt? Wir haben im BMW bisher das Trennnetz verwendet, weil das Auto täglich vertrieblich verwendet wird, der Hund aber nicht immer mitfährt. Ein ständes rein- und raus wäre die Folge. Ist das Netz nicht ausreichend für einen sicheren Transport (sicher in dem Sinne, dass der Hund bei einem Auffahrunfall nicht über die Rückbank in den Fahrgastraum geschleudert werden kann)?

Zitat:

@rus schrieb am 11. Dezember 2016 um 14:29:34 Uhr:


Hallo in die Runde: Gibt es inzwischen jemand mit Erfahrungen Hund und Box im S213?

Ja ich. Was genau willst du wissen?

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:08:56 Uhr:



Zitat:

@rus schrieb am 11. Dezember 2016 um 14:29:34 Uhr:


Hallo in die Runde: Gibt es inzwischen jemand mit Erfahrungen Hund und Box im S213?

Ja ich. Was genau willst du wissen?

Das Dach fällt ja jetzt flacher ab: Passen die Boxen aus dem S212?

Ähnliche Themen

Zitat:

@rus schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:53:33 Uhr:



Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:08:56 Uhr:


Ja ich. Was genau willst du wissen?

Das Dach fällt ja jetzt flacher ab: Passen die Boxen aus dem S212?

Ja, wir haben "nur" einen Australian Shepherd. 🙂 Die Box passt selbst in den S205 meiner Frau. Kommende Woche muss ich aber meinen Neuen bis unters Dach mit Technik-Equipment packen, bei dem in meinem S212 damals jedes Teil seinen festen Platz hatte und das Auto bis unters Dach bei umgeklappten Rücksitzen vollgestopft wird. Bin mal gespannt, ob ich alles reinbekomme. Ich werde berichten!

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 11. Dezember 2016 um 18:41:23 Uhr:



Zitat:

@rus schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:53:33 Uhr:


Das Dach fällt ja jetzt flacher ab: Passen die Boxen aus dem S212?

Ja, wir haben "nur" einen Australian Shepherd. 🙂 Die Box passt selbst in den S205 meiner Frau. Kommende Woche muss ich aber meinen Neuen bis unters Dach mit Technik-Equipment packen, bei dem in meinem S212 damals jedes Teil seinen festen Platz hatte und das Auto bis unters Dach bei umgeklappten Rücksitzen vollgestopft wird. Bin mal gespannt, ob ich alles reinbekomme. Ich werde berichten!

Nur immerhin 25-30 Kilo Hund 😉
Nächstes Jahr kommt bei uns noch ein S213 dazu.
Ist das eigentlich OT, wenn die Leute hier Bilder von ihrem Wau im S213 einstellen??? Der Fred heißt ja Hund und S213 😁

Zitat:

@rus schrieb am 12. Dezember 2016 um 12:36:04 Uhr:



Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 11. Dezember 2016 um 18:41:23 Uhr:


Ja, wir haben "nur" einen Australian Shepherd. 🙂 Die Box passt selbst in den S205 meiner Frau. Kommende Woche muss ich aber meinen Neuen bis unters Dach mit Technik-Equipment packen, bei dem in meinem S212 damals jedes Teil seinen festen Platz hatte und das Auto bis unters Dach bei umgeklappten Rücksitzen vollgestopft wird. Bin mal gespannt, ob ich alles reinbekomme. Ich werde berichten!

Nur immerhin 25-30 Kilo Hund 😉
Nächstes Jahr kommt bei uns noch ein S213 dazu.
Ist das eigentlich OT, wenn die Leute hier Bilder von ihrem Wau im S213 einstellen??? Der Fred heißt ja Hund und S213 😁

Von mir aus, zeig all deine Hunde und Katzen! 🙂

Ich hab den S213 noch nicht. Nur den W213.

Zitat:

@rus schrieb am 12. Dezember 2016 um 18:12:31 Uhr:


Ich hab den S213 noch nicht. Nur den W213.

"noch nicht" und "nur" den W, jaja, der Trend geht zur Zweit-E-Klasse 😁😁

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 12. Dezember 2016 um 18:32:46 Uhr:



Zitat:

@rus schrieb am 12. Dezember 2016 um 18:12:31 Uhr:


Ich hab den S213 noch nicht. Nur den W213.

"noch nicht" und "nur" den W, jaja, der Trend geht zur Zweit-E-Klasse 😁😁

Dienstwagen und privates Fahrzeug. Meiner besseren Hälfte ist der Jaguar zu unhandlich.

Tach auch!

Der Hund fährt bei uns grundsätzlich in der Box mit.
Hab einen S213 (E220d) bestellt (kommt im Februar 2017). Vor dem Kauf habe ich geprüft ob meine derzeitige Box in das zukünftige Auto passt oder nicht. Hatte diverse Autos (5er, C-Klasse,X3, Passat) probiert und jedes Mal einen etwas sparsam guckenden Verkäufer vor mir, als ich mit meiner Box durch die Ausstellung gelaufen bin um wieder mal festzustellen das sie nicht passt....in den Passat ging die Box übrigens ohne Probleme aber der Wagen hat mich nicht überzeugt...5er und C Klasse ging nicht. X3 so gerade eben.
Fahre derzeit einen A6 Avant 4G und habe lange Zeit nach einer passenden Box gesucht die ins Auto passt. Die Box ist eine 4pets Pro Line, die 2/3 des Kofferraums im A6 einnimmt und nur ohne Laderaumabdeckung und Trennnetz so gerade eben in den A6 passt (Danke an die abfallende Dachlinie, denn Länge ist im Kofferraum genug vorhanden...).

Zur Probefahrt im T-Modell kurz probiert ob die Box passt, und ja, sie geht rein. Sogar das Trennnetz und die Laderaumabdeckung können im Auto verbleiben!
Hund ist ein Katalonischer Strassenhund, ein Mix aus Hovawart, Schäferhund und Dackel (ja richtig gelesen, ein Dackel!). Sieht aus wie ein Hovi mit zu kurz geratenen Beinen und nur 40cm Schulterhöhe.

Das einzige Argument mich gegen einen S213 zu entscheiden, wäre der spürbar kleinere Kofferraum gewesen. Ich habe im 212er eine Box drin über ca. 3/4 der Breite. Die Box nutzt volle Höhe und Länge aus. Kurzum: Sie passt auf keinen Fall in den 213er. Schade für meinen Hund, da er nun bald in einer kleineren Box Platz nehmen muss, wenn auch nur wenig kleiner. Aber einen höheren Kofferraum gibts ja nur bei Vans und SUVs und diese Fahrzeuggattungen wären für mich nicht infrage gekommen.

Werde demnächst die neue Box bestellen, damit sie verfügbar ist sobald der neue Wagen kommt. Dann kann ich ja auch mal ein Foto einstellen.

Ich glaube die Abtrennungen, die Mercedes teilweise anbietet oder angeboten hat, waren von Kleinmetall. Hat jemand damit Erfahrung? In meinem Volvo gab es das mehr oder weniger von der "Stange".

Ja, ich hatte ein Gitter mit Trenngitter von MB im Benz, das war klasse
Aktuell das Kleinmetall Gitter mit Trenngitter im Outlander
Mein Mann hat das Alternativmodell von Travall

Prinzipiell finde ich die Gitterlösung besser, weil nicht so viel Platz verloren geht und die Hunde auch mehr Kopffreiheit haben.
Montage geht superschnell ohne Bohren oder Spuren am Auto zu hinterlassen. Hält bombenfest.
Kleinmetall: Sonderanfertiung, Lieferzeit 3 Monate, ca 450 €
Travall : Lagernd, Lieferzeit 2 Tage, Preis im Paket 306 €.
Alle Gitter sind extrem passgenau, hochwertig verarbeitet und sehr stabil. Man das Trenngitter je nach Platzbedarf montieren. Bei uns sieht das so aus:

Trenngitter
Trenngitter2

Zitat:

@Defektfee schrieb am 18. Oktober 2017 um 06:55:50 Uhr:


Ja, ich hatte ein Gitter mit Trenngitter von MB im Benz, das war klasse
Aktuell das Kleinmetall Gitter mit Trenngitter im Outlander
Mein Mann hat das Alternativmodell von Travall

Prinzipiell finde ich die Gitterlösung besser, weil nicht so viel Platz verloren geht und die Hunde auch mehr Kopffreiheit haben.
Montage geht superschnell ohne Bohren oder Spuren am Auto zu hinterlassen. Hält bombenfest.
Kleinmetall: Sonderanfertiung, Lieferzeit 3 Monate, ca 450 €
Travall : Lagernd, Lieferzeit 2 Tage, Preis im Paket 306 €.
Alle Gitter sind extrem passgenau, hochwertig verarbeitet und sehr stabil. Man das Trenngitter je nach Platzbedarf montieren. Bei uns sieht das so aus:

@Defektfee Danke für die Aufnahmen! Weißt Du, warum Kleinmetall drei Monate Lieferzeit hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen