Hund im BMW

BMW 3er E46

Hey, was fahrt Ihr so für Autos, wo Eure Hunde als Beifahrer platz nehmen?

Oder kommen bei Euch generell keine Hunde ins Auto?

Ich fahre ein Coupe und habe einen Labrador,
da wäre ein Kombi schon praktischer😉
Aber mit einem vernünftigen Bezug und angeschnallt,
kein Problem.

Habe letztens einen Schäferhund in einem Z4 gesehen, bei uns in der Straße wohnt z.B. eine Frau die fährt einen Mini und transportiert damit immer 2 Münsterländer.

23 Antworten

Re: Hund im BMW

Zitat:

Original geschrieben von elevator01


Hey, was fahrt Ihr so für Autos, wo Eure Hunde als Beifahrer platz nehmen?

Oder kommen bei Euch generell keine Hunde ins Auto?

Bei mir kommt grundsätzlich KEIN Hund ins Auto, auch wenns im Touring passen würde. Hundeautos müffeln nach einigen Jahren genauso schlimm (andere Geruchsnote) wie Raucherautos. Von den Haaren überall ganz zu schweigen.

Gruß

Softi

Kein Hund.....nein......NIEMALS!

Am Besten noch, wenns er vom Spaziergang zurück kommt und es draußen geregnet hat, dann ist nicht nur alles dreckig sonder riecht auch wie tote Katze.....nene.....

Sry, kann Hunde nicht ausstehen! 🙂

Naja, mit Ledersitzen und ner Decke drunter geht das schon einigermaßen. Aber ich würds trotzdem nicht machen 😁😁

Ich fahre den Hund ja nicht täglich spazieren und nehme die Decke direkt wieder raus, so kann auch nichts müffeln.

Anfangs kam mir aber auch kein Hund ins Auto.

Ähnliche Themen

Moin,

in meinem 3er ist zwar noch kein Hund gewesen, aber wir haben auch einen E39, wo unser Schäferhund hin und wieder schon mal mitfährt.

Maßnahmen:
- BMW Car-Box (die hohe Laderaumwanne)
- Trennnetz hoch
- altes Handtuch über hintere Kopfstützen (Ledersitze)
- weitere Handtücher über die Seitenwände des Kofferraums (da reicht die Car-Box nicht hin)

Sobald der Hund wieder draußen ist, wird geputzt.
Die Sitze bleiben komplett sauber.

Was gemacht werden muss:
- natürlich alle Handtücher sofort raus
- Car-Box raus
- Scheiben putzen
- den hellen Bezug der C-Säulen und den Dachhimmel gründlich reinigen
- Haare aus dem Dachhimmel (unser Volvo war damals höher, da kam der Hund nicht ran) saugen (1600W, da passt das schon...)

Dauer: 1h

Häufigkeit: 4-5 mal im Jahr

Rückstände: geringfügige Kratzspuren am Träger des Trennnetzes sowie an der Innenverkleidung der Kofferraumklappe.

Müsste ich den Hund regelmäßig mitnehmen, wäre eine Hundebox im Kofferraum.

Gruß,
Jan-Hendrik

Moin!

Wenn ich unseren Parson Jack Russell-Terrier mal hüten darf, dann kommt der entweder auf den Beifahrersitz oder auf die Rückbank. Zum drunterlegen hab ich nen abgelegten Bettbezug, der passt auf die gesamte Rückbank inkl. Kopfstützen, also kein Schmutzproblem 🙂

Ansonsten darf ich behaupten, dass unser lütter in keinster Weise nach Hund riecht (auch nass nicht!). Ich denke da hat man bei größeren Hunden mit langem Fell, die wohlmöglich auch noch stark sabbern deutlich größere Probleme!

Fazit: Keine Probleme mit dem kleinen Kläffer, Tür auf, Hund rein, Tür zu! ... und ab 80km/h legt er sich auch hin 😁

Gruß,

Max

ich habe ständig unseren kleinen rauhaardackel bei, der nicht allein zu hause bleiben kann. der wohnt praktisch dann mit im auto - ist sauber, riecht nicht und liegt beim fahren im beifahrerfußraum. wenn er allein im auto ist, sitz er am liebsten auf der hutablage 😛 - könnt euch vorstellen wie erschreckt so mancher ist, der sich den wackeldackel mal näher anschauen will und dieser ihn dann fast anpringt ...

hi

Hallo,

Mein Schäferhund fährt Cabrio, wenn man nach dem Gassi fahren saugt sieht man gar nix. Riechen tut es auch nicht.

Hundeautos riechen auch nicht nach Hund, wenn man natürlich einen nassen Hund auf Polster/ Teppiche lässt, dannach das Auto so lässt, erzeugen Dreck und Feuchtigkeit eben Geruch, aber wenn ich im Auto was verschütte, oder so, mache ichs auch wieder sauber.

Am lustigsten ist es, wenn das Fenster runter ist und er Frischluft schnuppert... Im Cabrio kanns auch nicht zu warm werden so schnell. Musik muss dann natürlich sehr leise sein, am besten ganz aus.

Wenn ich Auto Wasche hüpft der Hund immer in den Fußraum, und liegt da 1-2 Stunden, ich glaube sie mag das.

Gruß

Christian

wenn wir schon bei Tieren im Auto sind.. Hatte neulich die dankbare Aufgabe eine Maus bei meiner Alten aus der Falle zu "entsorgen". Da wir aber ja alle Tierfreunde sind wurde sie natürlich ausgesetzt bei einem nahen Waldrand..

Das Problem war nur dass sie mir auf der Fahrt dorthin entwischt ist und dann auf dem Boden sass..... Glück gehabt die war so verdutzt dass ich sie wieder erwischt habe..

Nicht auszudenken einen "Untermieter" in der Karre zu haben ;-)

( Wobei ich DANN sogar einen Hund oder eine Katze reingelassen hätte ;-) ;-)

Mein Hund darf...aber er riecht auch nicht nach Hund.
Pfotenabdrücke aufm Leder gibts allerdings schon...und die paar Haare die er verliert...Staubsauger und Wischtuch, schon isses wieder sauber.
😁

mfg

Markus

Decke über Rückbank, Hund mit Hundegurt angeschnallt und fertig.

Ok, West Highland White Terrier haben natürlich den Vorteil, daß sie keine Haare verlieren, von daher ist das Problem schonmal beseitigt (aus dem Grund haben wir uns für die Rasse entschieden, is gerade in der Wohnung mehr als angenehm, wenn da keine Haare rumfliegen).

Zitat:

Original geschrieben von lovemygolf


Nicht auszudenken einen "Untermieter" in der Karre zu haben ;-)

( Wobei ich DANN sogar einen Hund oder eine Katze reingelassen hätte ;-) ;-)

Nimm im Falle eines Falles die Katze.

Hund und Katze sind wie Metzger und Chirurg 😉

Gruß,
Jan-Hendrik

EDIT: Freunde von mir haben einen Parson Russell...glaube ich zumindest. Das sind diese höhergelegten Jack Russell-Terrier, oder?

Jedenfalls darf der selbstverständlich mit ins Auto (E46 und E83).
Natürlich auch auf die Ledersitze... *grml*

Das Tier haart nicht gerade wenig und hinterlässt mit seinen kleinen spitzen Krallen auch überall Spuren...aber wenn einen die Ledersitze nicht interessieren...

im Dreier fährt unser Westi nur in
Ausnahmesituationen mit.

Dafür haben wir eine A klasse als Hundeauto
oder den T3 Bus.

Aber das man es gar nicht riecht wenn ein
Hund im Auto mitgenommen wird?

Und das ein Westi keine Haare verliert
kann ich so auch nicht bestätigen.

Wäre auch nicht normal...

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


Und das ein Westi keine Haare verliert
kann ich so auch nicht bestätigen.

Wäre auch nicht normal...

doch ist so....und normal ist es bei der rasse auch....deshalb müssen die ja getrimmt werden, wo dann die abgestorbenen haare rausgezogen werden.

aber vllt. ist euer westi nicht reinrassig 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen