HUK24 - ML quasi nicht versicherbar

Mercedes GL X164

Nur zur Info - falls noch einmal einer danach sucht:

bei der HUK24 ist der ML wohl quasi nicht versicherbar.
Ich habe es ja nicht glauben wollen aber heute kam dann auch (wie bei Nic999) ein Schreiben (habe VK500/TK150 angewählt):

Leider nur 500VK/TK500
VK/TK nur eingeschränkt (West- und Nordeuropa)

Diebstahlschutz nur in D,A,Schweiz (ist wohl ein Witz, oder?)
Bei Diebstahl 1500€ SB statt 500€

und dann noch die Frechheit:

"falls Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind werden wir den Versicherungsschein dann ohne Kaskoversicherung ausstellen"

Danke HUK!

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


Hab grad mal den Vergleich HDI (auf MB.de) mit HUK lt. onlinerechner gemacht (da gehts ja noch mit weniger SB).....

HUK 24 586.- (VK300/TK0)

HDI 802.- (VK300/TK0)

Das sind satte 36% mehr...also günstig is anders...

Hier noch zum Vergleich:

HUK 24 mit (angebotenen) 500/500: 473,15 p.A. bei Kasko (Voll- und Teil, also auch Diebstahl) Länderbeschränkung auf Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, GB, Irland, Island, Italien, Liechtenstein, Luxemburg*gg*, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien.

HDI gerechnet mit 500/500: 649,51 p.A. und ohne Beschränkung

Somit HDI um 27% teurer...na ja, ich könnts mir zwar leisten..aber nachschmeißen muß ichs den Jungs ja auch nicht!

Also eben doch HUK......und nach Rußland will ich eh nicht, zumindest nicht mit meinem Dicken:-)

Nik

Aber nach Frankreich, Belgien, Holland, Spanien, Italien etc will ich schon.

Preise:

bei mir sind es (HUK24 classic und DC "normal - ohne plus"😉 in Summe 865 zu 917

(ok, sind 6%)

Alles nun gerechnet bei 500VK/150TK

Lass' es doch 10% sein. Aber die Einschränkung Diebstahl ist nicht tragbar.

Guckst Du hier:

@donald

Das sind die Länder, auf die sich der Kaskoschutz BESCHRÄNKT...soll heißen, da ist er gegeben!

Ich hatte auch HUK claasic und DC ohne plus genommen...und die Einschränkung mit dem Diebstahlschutz find ich echt schräg!

Nik

...wie du bei meinem Anhang sehr deutlich siehts:

Versicherungsschutz gegen Diebstahl nur in D,A,CH, Lichtenstein (hatte ich unterschlagen, sorry)

Offenbar gibt es 2 Klassen von Abwehrschreiben 😉
Die einen wollen sie vielleicht gerade noch, die anderen nun gar nicht mehr als Kunden haben

Naja, Fazit: HUK24 ist (für mich) nicht akzeptabel

Ähnliche Themen

Hm, bei uns in Luxemburg kostet Versicherung/Vollkasko für einen ML320cdi (versicherter Wert: 67.000) ohne Selbstbeteiligung (gibt es hiet gar nicht) pro Jahr 4600.- Euro. Unabhängig vom Versicherer, wir haben nur 4 oder 5 Versicherer die Autoversicherung verkaufen dürfen, unter anderem AXA.

Gottseidank gibt es aber noch das Bonus/Malus-System, will heissen man kann durch jahrelanges unfallfei fahren auf 45% runterkommen, pro Jahr geht es dann 5% nach unten.
Einmal Unfallschaden = 10% rauf bis maximal 150%.

Obengenannte 4600.- sind bei 100% zu zahlen, ich bin aber auf 45% und zahle somit "nur" knapp 2100.-

Wost case wären also 6900.- im Jahr, aber Leute die bei 150% beim Bonus/Malus System sind bekommen in der Regel keine Kaskoversicherung mehr.

Allerdings sind die Versicherungen bei Schaden recht kulant, rote Ampel überfahren interessiert die nicht, und sogar bei Alkohol zahlen sie immer minimum 50% des Schadens.

@donald:

ja, ich habs gesehen....find ich ja schrill, vor allem, weils bei mir nicht drinsteht. DAS wär auch für mich inakzeptabel!!!

Nik

Versicherung ML

Für mich war und ist die Versicherung des ML eigentlich kein Thema.
Ich will keine Werbung für die oben schon angesprochene Alternative zur HUK 24 machen (sicherlich gibt es auch andere gute Versicherungen) , aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt eben(eigene Erfahrungen). Im übrigen sollte man bei einem Wagen , der neu wohl kaum unter 60.0 EUR zu haben ist , sicherlich beim Versicherungsschutz nicht über Gebühr sparen.Ich meine, da spielen 100 EUR mehr oder weniger bei der Prämie nun wirklich keine Rolle!
PetrusN

@ all

komme zwar aus einem anderen Forum aber dafür aus der "Branche".

An alle "Preisbewußten HDI Kunden", fragt mal nach eurem Kaskoschutz (insbes.Vollkasko) im Zusammenhang mit "dem Verzicht auf Einrede der groben Fahrlässigkeit".

Hört sich einfach und einleuchtend an (=braucht mann nicht ) , aber Vorsicht !!!!!:

Die 60 Kilo Euros und mehr für euer eigenes KFZ sind z.B. bei dem Überfahren einer roten Ampel, stark überhöhter Geschwindigkeit,Überfahren eines Stoppschildes (alles natürlich mit Unfallfolge und auch bei Irrtum und Übersehen, Blendung) keinen einen Cent wert, da hier insbesondere der HDI eine "knallharte" Linie fährt und trotz VK keinen Cent zahlt, da hier "grobe Fahrlässigkeit" vorliegt.

So sind dann auch 50-150 Euros jährlich "mehr" ganz schnell de fakto 59850 Euro "weniger".

Fliegerbaer

Versicherungsumfang

zu dem versicherungstechnischen Thema des "Verzichts auf Einrede der groben Fahrlässigkeit":

Natürlich hat mich der diesbezügliche Beitrag von Fliegerbaer beunruhigt. Aber wie heisst es so schön "Lesen bildet".
Ich habe in den Allgemeinen Bedingungen des HDI zu den Kfz-Versicherungen (können auch im Internet eingesehen werden) nachgelesen:
"Der Versicherer verzichtet dem Versicherten gegenüber in der Voll- und Teilkaskoversicherung ........auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit."
Es gibt drei Ausnahmen:
-wenn man dem Diebstahl seines Fahrzeugs Vorschub geleistet hat .
>ordnungsgemässes Verschliessen insbesondere eines teuren Fahrzeugs sollte selbstverständlich sein.
-wenn infolge übermässigen Alkoholgenusses kein sicheres Führen des Fahrzeugs möglich war.
>betrunken sollte keiner Auto fahren
-wenn der Versicherungsfall auf einem besonders schwerwiegenden Verkehrsverstoss beruht
>ist sicherlich eine Definitionssache , was besonders schwerwiegend ist; ich gehe davon aus , dass z.B. bei einem Überfahren eines Rotlichts/Stoppzeichens aus Unaufmerksamkeit (nicht Rasen) kein schwerwiegender Verkehrsverstoss konstruiert wird.
Ich habe mir nicht die Zeit genommen, detailliert mit anderen Versicherern zu vergleichen, aber ich vermute , dass diese im Regelfall ähnliche Bedingungen haben wie HDI.
Meine eigenen Vollkasko-Schadensfälle wurden bisher jedenfalls anstandslos beglichen.
PetrusN

Re: Versicherungsumfang

Zitat:

Original geschrieben von PetrusN


zu dem versicherungstechnischen Thema des "Verzichts auf Einrede der groben Fahrlässigkeit":

>ist sicherlich eine Definitionssache , was besonders schwerwiegend ist; ich gehe davon aus , dass z.B. bei einem Überfahren eines Rotlichts/Stoppzeichens aus Unaufmerksamkeit (nicht Rasen) kein schwerwiegender Verkehrsverstoss konstruiert wird.

PetrusN

Wenn du ne rote Ampel "übersieht" ist das ziemlich sicher ein schwerwiegender Verstoss.

Hihi...

..und wenn Ihr was richtig Gutes UND Günstiges sucht, meldet euch einfach per pn bei:

roland1271

Mich hat die HUk jedenfalls gesehen!!

Nik

Danke Nik999

wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen ML mit TOP Versicherungsschutz und nicht so wie bei der HUK mit beschränkten Schutz ! ! ! ! !

ICH hab zu danken, Roland......spart mir einen Haufen Geld das!

..man soll sich eben gleich an Profis wenden, und nicht an onlinegedeckelte Aushilfstelefontränen.........*gg*

Nik

Ich war früher bei der HUK versichert, hinsichtlich der Schadendeckung soll es Unterschiede zwischen HUK und HUK 24 geben.

Habe die Autos jetzt bei der DEVK, deutlich günstiger.

Gruß Jörg

Ist doch klar das die Schadensabwicklung bzw der Versicherungsschutz unterschiedlich ist zwischen HUK und HUK24................unterschiedliche Prämien unterschiedlicher Schutz !

Die HUK war früher wirklich billig was heute gar nicht mehr stimmt ist nur noch ein Vorurteil ! ! ! !

probierts aus leute NIK999 hats bereits erfahren

grüße roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen