HUK Coburg lehnt Kaskoversicherung für Auto älter als 15 Jahre ab - KEIN Problem bei CosmosDirekt
Hallo zusammen,
hier eine Geschichte zur Versicherung meines gebrauchten Golf 4, den ich eigentlich bei der HUK Coburg versichern wollte.
Letzte Woche wollte ich meinen frisch gekauften Golf 4 mit Baujahr 2001 (Wert ca. 3500 EUR) bei der HUK versichern.
Auf der Homepage habe ich zeitaufwändig alle Angaben inklusive Informationen zur Voll- und Teilkaskoversicherung eingetragen, um die Versicherung zu beantragen.
Am nächsten Tag erhielt ich dann die Email mit der eVB und auch noch eine 2. Email mit Anhang.
Darin erklärte die HUK mir, daß Wild- und Unfallschäden schnell den Zeitwert von älteren Autos überschreiten können.
Um mich als Fahrzeugeigentümer im Schadensfall nicht zu enttäuschen oder zu verärgern, habe man beschlossen, daß eine Kaskoversicherung für mein Fahrzeug nicht sinnvoll sei.
In meinem Telefonat mit der HUK konnte man mir nicht plausibel erklären, warum die HUK diese Entscheidung "für mich" getroffen hat.
Ich wäre diese kalkulierte Risiko eingegangen.
Nach der Einbindung eines Teamleiters wurde mir mitgeteilt, daß die HUK prinzipiell gar keine neuen Versicherungsverträge inklusive Kasko für Fahrzeuge älter als 15 Jahre anbietet.
Prima, da hat die HUK meine Verärgerung schon direkt zum Abschluß erreicht und nicht erst bei einem zukünftigen Schadenfall.
Es wäre ja ein einfaches, die Homepage so zu programmieren, daß ab einem bestimmten Baujahr keine Kaskoversicherung mehr angeboten wird.
So hatte ich nun den Aufwand und Ärger kurzfristig eine passende Versicherung für mein Auto zu finden.
Auf Empfehlung von Freunden habe ich dann mein Glück bei der CosmosDirekt probiert.
Die Telefonhotline ist 24 Stunden erreichbar (großer Pluspunkt), die Wartezeit akzeptabel (Dank Flatrate) und dann meldet sich ein freundlicher und kompetenter Ansprechpartner.
Meine Frage nach der Kaskoversicherung meines Golfs wurde bestätigt.
Dann wurde ich per Web-Meeting (!!) durch das Angebotsprogramm online durchgeführt und vor dem eigentlichen Abschluß sprach der Berater noch einmal alle Punkte durch.
Auf Kopfdruck konnte ich dann den Vertrag abschließen und alles hat zu meiner vollsten Zufriedenheit geklappt.
Liebe HUK, so wie bei der CosmosDirekt geht Kundenberatung.
Die Versicherung ist erreichbar, ein informierter Ansprechpartner begleitet mich durch die Auswahl.
Nach 30 Jahren HUK-Versicherung werde ich zu Ende November auch mein anderes Auto bei der CosmosDirekt versichern.
Einmal mehr drängt sich der Verdacht auf, daß der treue Kunde nicht ausreichend wertschätzend behandelt wird...
Gruß
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@UliBN schrieb am 4. Juli 2017 um 22:54:52 Uhr:
Ich sehe das Verhalten der HUK als gut an, da sich eine VK bei einem alten Fahrzeug in der Regel nicht rechnet. Die Frage ist nur, ob hier auch die TK gemeint ist. Und das wäre dann nicht so gut. Ich denke an Glasschäden.
Und ich halte das Verhalten der anderen Versicherungen auch für gut, nämlich für deren eigenen Profit.Leider fehlen aber Angaben zum individuellen Schadenfreiheitsklasse. Die wäre für mich ein entscheidendes Kriterium, ob ich VK mache.
Und wenn ich schon bei der HUK-Coburg abschließe und nicht bei der HUK24, dann mache ich das nicht online. Für mich reicht auch eine Hotline von 8 bis 20 Uhr aus.
Der Weg ist eigentlich richtig von der Versicherung gewesen. Die Aufklärung ist erfolgt.
Und ob der Wert des Golf der angegeben Zahl überhaupt entspricht, ist auch die Frage. Er müsste ermittelt werden.
Hier die kurze Rückmeldung zu Deinen Hinweisen:
Die Entscheidung, ob sich ein VK rechnet möchte ich gerne treffen. Die HUK hatte aber auch eine TK abgelehnt. Damit wäre der reale Schadensfall eines Glasschaden an der Windschutzscheibe für mich gar nicht abgesichert gewesen.
Bei meiner SF-Einstufung hätte ich für die Kombination VK300 inkl. TK0 ca. 80 EUR pro Jahr mehr gezahlt als bei TK0. Diese 80 EUR hätte ich gerne bezahlt.
Der Beitragsunterschied HUK24 zu HUK Coburg ist nur marginal. Bei der HUK kann ich jemanden anrufen (wenn auch wie in diesem Fall nicht erfolgreich für mich).
Die Erreichbarkeit ist für mich ebenfalls ein wichtiges Kriterium, da ich nicht unbedingt innerhalb 8-20h privat telefonieren kann. Das ist natürlich mein persönliches Kriterium.
Hauptsächlich hat mich geärgert, daß der Kunde erst mit der Homepage angelockt wird und dann einen, von der Versicherung einseitig abgeänderter Vertrag abschließen soll. Das ist für mich als Verbraucher nicht transparent und hinterläßt bei mir einen faden Nachgeschmack. Natürlich hat eine Firma die Marktfreiheit, ihre Vertragsbedingungen frei zu gestalten.
Und ich als Verbraucher habe die Entscheidungsfreiheit, das zu akzeptieren oder nicht.
Es irritiert mich aber dann schon, daß anderen MT-Mitglieder mal identische und mal auch andere Erfahrungen machen mußten. Aus meiner Sicht ist das nicht nachvollziehbar, da nicht einheitlich.
Aber auch das ist meine persönliche Meinung.
Zum Thema Schadenabwicklung kann ich aus der Vergangenheit auch nichts Negatives über die HUK sagen, aber darum ging es mir in diesem Beitrag auch nicht.
Hier bin ich ja erst gar nicht zu einem, für mich akzeptablen Vertragsabschluß gekommen.
Danke für den regen Austausch
Gruß
Sven
50 Antworten
Wenn wir den Ausführungen des te glauben schenken, dann wissen wir woran es liegt. Am Fahrzeugalter!
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 17. Juli 2017 um 07:19:39 Uhr:
Wenn wir den Ausführungen des te glauben schenken, dann wissen wir woran es liegt. Am Fahrzeugalter!
Bei meinem Corsa aus 96 hat die TK ohne SB die HUK24 auch ned gestört. Das war 2014, vielleicht sieht's auch jetzt anders aus. Oder weils ein 2. Wagen war...
Die Verweigerung der TK/VK bei Fahrzeugen in "fortgeschrittenem" Alter ist mir inzwischen schon häufiger über den Weg gelaufen. Beim jährlichen Beitragsvergleich ist mir das im November 2016 u. a. auch bei der HUK24 aufgefallen. Mein Golf 1 Cabrio (Baujahr 1989) hätte ich dort nur noch HP versichern können.
Aktuell bin ich mit dem Cabrio bei der ADAC-Versicherung und es ist für die Saison neben HP auch VK/TK (500/150 SB) versichert. Abgeschlossen wurde der Vertrag im Familienverbund (3 Fahrzeuge) Anfang 2012. Bei einer Vertragsanpassung vor gut einem Jahr wurde VK/TK nicht hinterfragt und ist weiterhin versichert.
Sicher mag es Fälle geben, in denen VK/TK für alte Fahrzeuge keinen Sinn macht, aber ich hätte es schon gerne, daß mir der Versicherer die Wahl läßt, wenn es mir den Mehrbeitrag wert ist. Bei meinem Cabrio sind es für VK/TK bei SF 17 gerademal 70 Euro, die für die 7 Monate Saison anfallen. VK habe ich nur deshalb versichert, weil das mit der enthaltenen TK deutlich günstiger ist, als wenn ich nur TK versichern würde.
Naja, bei einen 1er ist ja Oldie Potential schon. Dort gibt es ja spezielle Versicherungen EC.
Klar, jeder sollte die Wahl haben. Aber die hast du ja! Einfach wo anders hingehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 17. Juli 2017 um 11:16:30 Uhr:
....aber ich hätte es schon gerne, daß mir der Versicherer die Wahl läßt, wenn es mir den Mehrbeitrag wert ist.
Ja, das hätte sicherlich jeder (ich auch) gerne.
Aber ebenso hat halt der Versicherer die Wahl, dir bestimmte Produkte unter bestimmten Randbedingungen zu verkaufen, oder das eben nicht zu tun.
So wie einem kettenrauchenden Übergewichtigen u.U. der Abschluss einer Lebensversicherung oder einer Krankenversicherung verweigert wird wird halt u.U. auch ein altes Auto nicht mehr versichert.
Für den einen ist das ein Risiko das er nicht eingehen möchte, ein anderer machts vielleicht gegen einen entsprechenden Risikoaufschlag und einen dritten interessierts vielleicht gar nicht.
Wenn ich unbedingt ein Auto in schlammbraun-metallic haben möchte und das gibts weder für Geld noch für gute Worte für den Golf, dann muss ich halt fragen ob es für den Focus oder für den Astra erhältlich ist.
Man hat nicht immer die Wahl, auch wenn man das natürlich gerne hätte.
Einfache Abhilfe wurde doch bereits vorgeschlagen: Einfach einen Anbieter suchen, der das was man möchte bieten kann oder will. Gibt doch genug davon.
Aber ich habs ja schon verstanden: Es geht gar nicht darum ob die HUK das anbietet oder nicht, es geht eher darum dass dem TE als Kunden nicht die Wahl gelassen wird.
Also eher so eine Ego - Problematik.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 16. Juli 2017 um 06:11:20 Uhr:
Es geht dem te doch nicht darum, dass die huk sein Fahrzeug generell nicht kasko versichern will, so wie ich das verstanden hat er dafür sogar Verständnis. Es geht darum, dass dies nicht bereits bei dem Onlineantrag klargestellt wurde sonder erst später.
Du schreibst es ja schon ganz richtig.
Es kann nicht Online ein Vertrag geschlossen werden, es kann lediglich ein Antrag auf einen solchen gestellt werden.
Ob den beide Seite annehmen oder ob eine Seite das nicht tut nicht bleibt doch ihnen überlassen.
Völlig unsinnig also, automatisiert Anträge abzulehnen.
Natürlich ist es für die huk unsinnig automatisiert abzulehnen, sonst könnte man ja nicht versuchen ein anderes Produkt anzudrehen.
Kundenfreundlich und technisch machbar wäre es aber mMn dennoch.
Und bei mir hat die HUK noch nie versucht, im persönlichen Kontakt etwas anderes anzudrehen. Ganz im Gegenteil, bisher nur immer Optimierungen zu meinen Gunsten. Und das manchmal sogar rückwirkend.
Also... Ich war heute bei der huk und habe meinen bzw Familien t4 bei der huk neu versichert.
Der Wagen ist 23 Jahre alt und habe Teilkasko versichert.
Vollkasko war mir zu teuer.
Also keine Ahnung was da online oder so verbreitet wird,l - vll liegt es auch an dein Wagen?
Der t4 hat einen schätzwert von 11.000 bei Gutachter bekommen
Fahre morgen für meinen neuen Benz auch hin wegen Teilkasko. Mal schauen der hat 26 Jahre 😁
Aber ein Golf 4... Finde den ankaufpreis (wenn kein r oder so), schon sehr hoch
Für mein 13 Jahre altes Auto habe ich eigentlich nur noch eine Teilkasko, weil ein Scheibentausch so um die 850 Euro kosten würde (wegen der Frontscheibenheizung). Solange meine Onlineversicherung nicht murrt lasse ich ihn auch auf TK.
Grüß Gott,
da ich mich über das Thema dieses Fadens mitlesend hier informiert habe, ergänze ich mal um eine weitere Erfahrung bei der HUK im Rahmen der Versicherung eines Golf IV, Baujahr 98:
- Mitte August habe ich persönlich ein Angebot eingeholt. Die Dame legte mir ein Angebot für Haftpflicht mit Schutzbrief vor, auf Nachfrage sagte sie, Teilkasko sei bei diesem Alter auf keinen Fall mehr sinnvoll (Frontscheibenschäden oder Abschleppkosten bei Wildunfällen kamen in ihrer Argumentation seltsamerweise überhaupt nicht vor), nach weiterem Nachfragen, daß es, wenn ich unbedingt wolle, natürlich möglich sei, und nannte auch einen Preis. Da mit Teilkasko warum auch immer die Haftpflichtversicherung günstiger wird, machte es mit 150 Euro Selbstbeteiligung und Werkstattbindung unterm Strich 30 Euro aus. Ich fragte, ob ich es mir nochmal überlegen könne - natürlich, hieß es, dann wird die EVB-Nummer erstmal ohne gemacht und ich soll mich mich wieder melden.
- Da die Teilkasko sehr günstig erschien, aber ich erstmal kaum fahre, war mein Plan, damit ein, zwei Jahre zu warten. Dann kam mir aber in den Sinn, daß dann ein Abschluß abgelehnt werden könnte, deshalb entschloß ich mich kurz vor der Ummeldung des Autos dann doch.
- Ich kam zu einem anderen Sachbearbeiter, dieser sagte auf einmal, das könne er nicht machen, über eine halbe Million km auf dem Tacho sei dafür einfach zu viel. Gegen den Schutzbrief (der mir aus Sicht der Versicherung viel riskanter erscheint) dagegen hatte er komischerweise nichts. Die Aussage klang nach einer nach Gutdünken getroffenen Bauchentscheidung.
- Ich rief bei der zentralen Rufnummer an und fragte, ob Teilkasko nun gehe, ob das vom Sachbearbeiter abhängig sei oder was Sache sei. Mir wurde gesagt, das sei bei dem Alter für mich nicht sinnvoll, ich rechnete vor, daß es bei einem Glasschaden in 5-10 Jahren schon lohnend sei, er sagte „stimmt“ und auch „geht“ und änderte es entsprechend.
- Mal schauen, was dann im Versicherungsschein steht...
Ich bekam vor 4 Jahren mal anlässlich meines 2001er A4s von der HDI folgende Aussage:
"...VK bei Baujahr 2001? ...aber nur weil sie schon so lange bei uns sind, Neukunden bekämen nur HP..."
Zitat:
@onzlaught schrieb am 4. September 2019 um 14:27:16 Uhr:
Ich bekam vor 4 Jahren mal anlässlich meines 2001er A4s von der HDI folgende Aussage:
"...VK bei Baujahr 2001? ...aber nur weil sie schon so lange bei uns sind, Neukunden bekämen nur HP..."
Neukunden. Eben, da besteht vermutlich auch der Hintergedanke, dass die häufiger oder nach einem Schaden wechseln.
Altkunden und Kunden mit mehreren Verträgen dürften da deutlich kulanter behandelt werden.