Huckepack

Ford C-Max 2 (DXA)

Hi an all....

wer von den Max-Usern bevorzugt welchen Fahrradträger für eine feste AK ?
... möchte Eure Erfahrungen für meine Kaufentscheidung berücksichtigen...

MfG

48 Antworten

Ich habe die original klappbare Kupplung von Ford und mit meinem thule heckträger keine Probleme. Ich habe den Euroclassic 928, ich kann mal ein Bild von dem Stecker machen.

Bitte vom Cmax und Thule

So hier die Bilder die ersten zwei sind von der Anhänger Kupplung und das dritte vom Fahrrad träger.

Wenn ich das richtig sehe ist das Auto 13 polig und der Träger 8 polig.

IMG_0915.JPG.jpg
IMG_0918.JPG.jpg
IMG_0919.JPG.jpg

Sieht bei mir genauso aus. Bei dir ist der Blinker gelb, normales Licht rot am Thule?So wie es sein muss? Verstehe ich nicht, was das Problem bei mir ist. Der Cmax 13 Polig und der Thule ist 8 polig. Ist doch bei dir auch und es geht.

Ja alles normal bei mir. Hat dein Träger vielleicht led verbaut weil ich mal was meine gelesen zu haben das da zu Problemen kommen kann.

Nein keine LED.

Vielleicht wurde bei deinem Träger was falsch angeschloßen wenn du den im Geschäft gekauft hast würde ich einfach mal dahin fahren und einen anderen Träger Testen und wenn es bei dem keine Probleme gibt dann mußt du wohl mal zu Ford fahren und dann sollen die es richten, du hast ja bestimmt noch Garantie.

Ich habe mal versucht ja video davon zu machen leider ist es sehr hell draußen aber man kann es sehen das die Rücklichter brennen ,der Blinker und die Nummerschildbeleuchtung.

https://www.youtube.com/watch?v=9ndFpa1zhj0&feature=youtu.be

Danke dir. War gerade bei Ford. Die Pinbelegung am Thule ist falsch! Toll! Jetzt kann ich den zurückschicken, wurde bei Amazon bestellt.

Ja das ist dumm aber immer noch besser als ein Problem am C-Max und bei Amazon geht der umtausch ja normal sehr schnell.

Dann hoffe ich mal das der neue träger in Ordnung ist.

Blöd nur, dass man bei Amazon für jeden Umtausch Maluspunkte erhält. Hat man davon zu viele, wird das Konto und zugleich das der nahen Verwandten gesperrt...

Habe ich noch nie gehört. Per Gesetzt steht mir die Rückgabe und Umtausch zu.

N'bend,

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 5. August 2016 um 17:25:11 Uhr:


Blöd nur, dass man bei Amazon für jeden Umtausch Maluspunkte erhält. Hat man davon zu viele, wird das Konto und zugleich das der nahen Verwandten gesperrt...

Du bringst übermäßige (oder mißbräuchliche) Nutzung des Widerrufsrechts und Gewährleistung durcheinander. Amazon sperrt keine Kunden, die defekte Artikel berechtigt reklamieren, wohl aber solche, die häufig Waren bestellen und dann doch nicht behalten. Ob das jetzt am Ende rechtmäßig ist oder das Widerrufsrecht rechtswidrig einschränkt, darüber scheiden sich die Geister. Und von Sippenhaft war bei Amazon bisher auch nicht wirklich was zu hören oder lesen.

Vielleicht solltest Du daher besser beim Threadthema bleiben, statt Gerüchte über Dinge zu streuen, die hier eher weniger zu suchen haben...

In diesem Falle solltest du dich besser informieren, anstatt alles gleich in Abrede zu stellen. Ich habe vor kurzem darüber einen Bericht im Ersten gesehen.Amazon sperrt, sobald ein bestimmter Wert (der in Euro bemessen wird) überschritten ist. Die Ehepartner dazu gleich mit, damit man nicht unter dessen Namen weiter bestellt. Amazon wies in einer Stellungnahme darauf hin, selbst bestimmen zu dürfen, mit wem sie Geschäfte machen. Problematisch war, dass durch die Kontensperrungen auch die Cloud- Inhalte weg waren. Zumindest zu diesen muss jetzt aber Zugriff gewährt werden.

Moin,

natürlich ist Amazon wie jeder andere Händler auch berechtigt, sich seine Kunden auszusuchen und nur mit dem Handel zu betreiben, der ihm genehm ist. Deswegen schrieb ich ja auch, daß Amazon keine Kunden sperrt, die berechtigt reklamieren, wohl aber solche, die das Widerrufsrecht überstrapazieren (in den Augen von Amazon). Bisher läßt sich da nur, egal welcher ARD-Sender da meinte, investigativ eine journalistische Trüffel gefunden zu haben, nicht wirklich klären, welche Maßstäbe Amazon tatsächlich bei den Sperren anlegt.

Richtig ist auch, daß es bei den Kontensperren Probleme mit bereits gekauften digitalen Inhalten gibt, was ich aber weder erwähnt noch bestritten habe.

Und was die Sperre von Ehepartnern angeht: Na ja, wenn ich in meinem Prime-Account meine Frau mit aufnehme, dann ist schon nachvollziehbar, daß sie ebenfalls in dem Rahmen gesperrt wird, wenn Amazon meint, mich rausschmeißen zu müssen...

Ich kenne zwar den von Dir zitierten ARD-Bericht nicht, verfolge aber seit einiger Zeit die vielfältigen Meldungen zu diesem Thema auf diversen (nicht nur IT-)Tickern, denen ich ob der Vielfalt erst einmal mehr glaube, als einem Panorama-, Monitor-, Report-, Fakt- oder Kontraste-Bericht. Nicht, daß da alles schlecht wäre, aber gerade bei solche Themen sind ARD samt den Dritten und auch das ZDF neuerdings doch sehr auf reißerischem RTL-Niveau...

Da das Ganze aber imho überhaupt rein gar nichts mit dem Thread zu tun hat, können wir das Thema gerne per PM oder einem Stammtisch-Board weiterdiskutieren, hier aber bitte nicht mehr mit mir.

Meinerseits besteht kein weiterer Diskussionsbedarf hierzu.

Deine Antwort