HU und AU Kosten?
Was kosten bei euch so HU/AU im Schnitt?
War heute in einer Freien Werkstatt die wollten 105€
Beste Antwort im Thema
Internetpräsenzen der TÜV, Dekra und GTÜ-Organisationen durchsucht? Da stehen alle Preise
152 Antworten
Einmal abgesehen davon, dass man durchaus vergleichen kann...
Wenn´s schnell und einfach geht, sind doch 20 € mehr kein Geld. Alle 2 Jahre...
Bei laufenden Fahrzeugkosten von rund 10 bis 100 Cent/km (=10 bis 100 € je 100 km) ein Witz. Schreibe ich jetzt einfach mal so völlig dreist, als ob´s "nix" wäre.
Na ja, grundsätzlich haste recht, aber so ist das mit den Kleinbeträgen, hier und dort ein paar % mehr ist unterm Strich auch schon wieder ein großer Batzen.
Klar 20 EUR ist ein Witz, einmal beim Wocheneinkauf NICHT beim Schokoregal abgebogen und schon hat man es wieder drin, anderseits sind´s 2 Monate Netflix ...😁😁
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:12:14 Uhr:
... 20 € mehr kein Geld. Alle 2 Jahre...
Wer stets so denkt der muss sich am Ende eines jeden Monats nicht wundern wieso seine Taschen leer sind.
Ich finde, dass man daran sehr gut sieht wie sich ein Oligopol auf die Preise auswirkt.
Kann mir jemand erklären, warum ich bei meinem Motorrad für HU/AU für den TÜV 70 € zahlen musste, obwohl im Internet 67,10 € steht (Land BaWÜ)?
Liegt es daran, dass ich bei einem TÜV SÜD Auto Partner (SBS) war und nicht beim TÜV SÜD direkt? Einen separaten Preisaushang habe ich aber nicht gesehen.
Ähnliche Themen
Die Werkstatt wird wohl auch noch ein paar Euro verdienen wollen, wenn schon deren Räumlichkeiten und eventuell Bremsenprüfstand. Hebebühne und anderes genutzt werden.
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 23. September 2018 um 14:30:04 Uhr:
Die Werkstatt wird wohl auch noch ein paar Euro verdienen wollen, wenn schon deren Räumlichkeiten und eventuell Bremsenprüfstand. Hebebühne und anderes genutzt werden.
Finde die Kosten aber auch sehr intransparent ...
Normalerweise berechnet die Prüforganisation dem Werstattbesitzetr aber auch einen niedrigeren Preis als für den Privaten der zum Stützpunkt fährt... spart sich die Prüforganisation auch Räumlichkeiten & Technik. Also die Taler für die Werkstatt müssten eiegntlich auch schon im normalen Preis eingepreis sein + die evtl. Aufträge die man so bekommt...
Zitat:
@liquidx schrieb am 23. September 2018 um 11:42:26 Uhr:
Kann mir jemand erklären, warum ich bei meinem Motorrad für HU/AU für den TÜV 70 € zahlen musste, obwohl im Internet 67,10 € steht (Land BaWÜ)?
Warum fragst Du das nicht denjenigen, der Dir die Rechnung in die Hand gedrückt hat?
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 23. September 2018 um 14:30:04 Uhr:
Die Werkstatt wird wohl auch noch ein paar Euro verdienen wollen, wenn schon deren Räumlichkeiten und eventuell Bremsenprüfstand. Hebebühne und anderes genutzt werden.
Also mit dem Motorrad auf Hebebühne und Bremsenprüfstand---DAS will ich sehen 🙄😉😛😁😁😁
Aber ansonsten magst du Recht haben.. Abgasmessung und Räumlichkeiten werden genutzt 😎
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 23. September 2018 um 16:54:18 Uhr:
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 23. September 2018 um 14:30:04 Uhr:
Die Werkstatt wird wohl auch noch ein paar Euro verdienen wollen, wenn schon deren Räumlichkeiten und eventuell Bremsenprüfstand. Hebebühne und anderes genutzt werden.Also mit dem Motorrad auf Hebebühne und Bremsenprüfstand---DAS will ich sehen 🙄😉😛😁😁😁
Aber ansonsten magst du Recht haben.. Abgasmessung und Räumlichkeiten werden genutzt 😎
Man beachte die hervorgehobenen Wörter. 😮😮
Moin Moin !
Zitat:
Normalerweise berechnet die Prüforganisation dem Werstattbesitzetr aber auch einen niedrigeren Preis als für den Privaten der zum Stützpunkt fährt
nein , entweder identisch oder wie hier höher.
Zitat:
Liegt es daran, dass ich bei einem TÜV SÜD Auto Partner (SBS) war und nicht beim TÜV SÜD direkt?
Ja.
Zitat:
Einen separaten Preisaushang habe ich aber nicht gesehen.
Ist vorgeschrieben und wird auch aushängen.
MfG Volker
115€ in der Werkstatt bei mir im Heimatdorf. Ja es geht sicherlich günstiger, aber wieso soll ich mich wegen den paar Euro alle 2 jahre verrückt machen? So nehme ich noch das gute Gefühl mit, dass der sehr nette Kfzler (der mir auch schon einmal Sonntags geholfen hat) auch noch ne Mark Fünfzig dran verdient.....
15 min finde ich aber recht kurz, war das eher eine HU 110 EUR bar in die Prüfertasche😁 und dann die Plakette zum selber aufkleben bekommen, der Prüfer hat das auto natürlich nicht gesehen ? 😎
Mal davon ab arbeite ich auch in einen Job wo nach "Einheiten/Stückzahl" bezahlt wird ... da ist natürlich die Motivation deutlich höher zügig zu arbeiten, hat halt den vorteil, man kann richtig ~8 h ranklotzen und hat einen überdurchschnittlichen tagessatz oder man begnügt sich mit einem normalen TS und ist nach ~4 h im Feierabend😛 ... Man kennt es ja der normale Angestellte der seine Zeit auf Arbeit absitzt und zum Pausenende noch mal 10 min auf Toilette verschwindet ...😁😁
Bevor ich jetzt in den fettnapf trete, sicherlich gibt es auch Jobs wo das so nicht geht und die Leute einen miesen Stundensatz im Verhältnis zur harten Arbeit bekommen, Pflege z.B.🙄
Nein, offizieller termin beim TÜV.
Mit dem BMW X6 geht das immer so schnell.
Das einzige, was diesmal neu war, war die Messung des Abgas, der Blick nach dem DPF und der test der Scheinwerferreinigung.
Der X6 hat schon bestanden, wenn der Prüfer ihn sieht, sauber, glänzend, gepflegt.
Da wissen sie, dass dort nichts zu finden ist.
Ich vermute, die Durchfallrate beim X6 liegt bei 0%.
auf den Test der Scheinwerferreinigungsanlage verzichtet mein Prüfer immer (fragt nur nach ob alles funktioniert), damit das saubere Auto nicht gleich wieder versaut wird 😎🙂😛
Ansonsten (fast) wie beim X6 😁