HU und AU Kosten?

Was kosten bei euch so HU/AU im Schnitt?
War heute in einer Freien Werkstatt die wollten 105€

Beste Antwort im Thema

Internetpräsenzen der TÜV, Dekra und GTÜ-Organisationen durchsucht? Da stehen alle Preise

152 weitere Antworten
152 Antworten

Moin,

- Direkt zum TÜV fahren, ist nicht teurer als die vielen anderen Angebote,

Der Tüv steht schließlich im gleichen Wettbewerb,
- und muß sich behaupten und attraktiv bleiben!

schönen Gruß

Vergölst nimmt immernoch 79,- €
und damit sind sie einer der billigsten.

ATU fährt ein Angebot mit 79,90€
Aber die kassieren ja bekanntlich an anderer Stelle ab. 😉

hier könnt ihr es in eurem Umkreis herausfinden:

http://werkstatt.autoscout24.de/hauptuntersuchung/

85 € bei der DEKRA. HU und AU mit OBD über Bluetooth oder dass der Motor lief. War mir auch neu 🙂

Moin,

habe beim TÜV- Süd  101,54€  zahlen müssen.😕
- Da wurde mir anteilig ein Betrag für die Überziehung des fälligen Monats berechnet.
Habe 6 Monate überzogen, und das kostet irgendwie 20€ zusätzlich 😠

Die haben ca. 5% pro Monat dazu gerechnet!
Genützt hat es trotzdem nichts, muß noch mal hin.

schönen Gruß

Ähnliche Themen

85 € bei der DEKRA. HU und AU mit OBD über Bluetooth oder ohne dass der Motor lief. War mir auch neu 🙂

Ich musste im Mai hin und habe 115 Euro bei der Dekra bezahlt.
HU+AU+GAP (Gasanlagenprüfung).

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von testmal



- Da wurde mir anteilig ein Betrag für die Überziehung des fälligen Monats berechnet.
Habe 6 Monate überzogen, und das kostet irgendwie 20€ zusätzlich 😠

Die haben ca. 5% pro Monat dazu gerechnet!

Die Regelung ist:

Bei mehr als 2 Monaten Überziehung sind 20% Aufschlag auf das HU-Entgeld (ohne AU-Anteil) fällig.

Also unabhängig davon, ob es 3, 6 oder 36 Monate sind...

Zitat:

Original geschrieben von hk_do



Zitat:

Original geschrieben von testmal



- Da wurde mir anteilig ein Betrag für die Überziehung des fälligen Monats berechnet.
Habe 6 Monate überzogen, und das kostet irgendwie 20€ zusätzlich 😠

Die haben ca. 5% pro Monat dazu gerechnet!

Die Regelung ist:

Bei mehr als 2 Monaten Überziehung sind 20% Aufschlag auf das HU-Entgeld (ohne AU-Anteil) fällig.

Also unabhängig davon, ob es 3, 6 oder 36 Monate sind...

keine ahnung welche regelung du meinst, aber die gesetzliche regelung lautet:

Zwei bis vier Monate: € 15,-

Fünf bis acht Monate: € 25,-

Mehr als acht Monate: € 40,- und 2 Punkte in Flensburg

Wir reden hier von  TÜV  Gebühren . 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sentinel777



Zitat:

Original geschrieben von hk_do


Die Regelung ist:

Bei mehr als 2 Monaten Überziehung sind 20% Aufschlag auf das HU-Entgeld (ohne AU-Anteil) fällig.

Also unabhängig davon, ob es 3, 6 oder 36 Monate sind...

keine ahnung welche regelung du meinst, aber die gesetzliche regelung lautet:
Zwei bis vier Monate: € 15,-
Fünf bis acht Monate: € 25,-
Mehr als acht Monate: € 40,- und 2 Punkte in Flensburg

1. Lesen

2. Verstehen

3. Antwort schreiben

Möchte euch mal die Preissteigerung vom TÜV Nord für HU+AU aufzeigen, selbes Auto, selbe Niederlassung, stets ohne Mängel die Plakette erteilt bekommen:

Sep 2011: 76,65 Euro
Okt 2013: 87,45 Euro (+14,1%)
Nov 2015: 93,90 Euro (+7,4%)
Dez 2017: 98,90 Euro (+5,3%)

Dauer der Untersuchung: ca. 20min

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 8. Dezember 2017 um 15:17:16 Uhr:


Möchte euch mal die Preissteigerung vom TÜV Nord für HU+AU aufzeigen, selbes Auto, selbe Niederlassung, stets ohne Mängel die Plakette erteilt bekommen:

Sep 2011: 76,65 Euro
Okt 2013: 87,45 Euro (+14,1%)
Nov 2015: 93,90 Euro (+7,4%)
Dez 2017: 98,90 Euro (+5,3%)

Dauer der Untersuchung: ca. 20min

Vieleicht tröstet es dich: Der TÜV erhöht nur alle zwei jahre 😁😁😁
Moorteufelchen

Stimmt nicht, auch die erhöhen jedes Jahr so wie alle anderen auch. Manchmal etwas früher, manchmal später.

Je nachdem wie der Wettbewerb erhöht. Kurzmessung über OBD (ohne Endrohrmessung) fällt ab 1.1.18 auch weg, es wird im Verhältnis also für alle mit Fahrzeugen ab 2006 ne Ecke teurer.

Dekra nimmt ab Januar 106€ in Hessen, die anderen ÜO liegen im gleichen Bereich +- ein paar Euro.

Macht umgerechnet auf 24 Monate knapp 4,42€/Monat, sollte zu verkraften sein 😉

Zitat:

@DonPacino schrieb am 8. Dezember 2017 um 16:19:24 Uhr:



Macht umgerechnet auf 24 Monate knapp 4,42€/Monat, sollte zu verkraften sein 😉

Zu verkraften ist es schon, dennoch finde ich es als gesalzen Preis, für das bissel an Prüfstellenausstattung.

Irgendwie ist das alles intransparent, riesen Unterschiede gibt es auch bei der, wenn nötig, Nachprüfung.

Von 0 EUR (kleine Mangel), über 15 EUR pauschal FSP bis pauschal 35 EUR DEKRA gibt es in meinem Umkreis alles.
Alles eigene Prüfstützpunkte, bei einer Prüfung in einer Werkstatt wird es wahrscheinlich noch unterschiedlicher ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen