HU/AU in freier Werkstatt vs. Kulanz

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

mein Passat ist ja nun drei Jahre alt und daher steht HU und AU an.

Bisher war ich für die Inspektionen immer beim Freundlichen. Bin da aber nicht wirklich zufrieden - weder mit Service noch mit den Preisen. Jetzt überlege ich daher, HU und AU bei einer freien Werkstatt zu machen. Bedenken habe ich jedoch hinsichtlich der Kulanz von VW, falls in Zukunft mal was am Auto dran sein sollte (bisher glücklicherweise vollkommen problemlos).

Habt ihr da Erfahrungen? Wird nach drei Jahren oder mehr überhaupt noch etwas übernommen? In das Serviceheft wird ja nichts eingetragen bei AU/HU, oder?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße

18 Antworten

Echt? Unabhängig von der Inspektion? Muss ich das zwangsläufig machen? Bremsflüssigkeit hört sich ja schon danach an? Das sollte ja dann vermutlich auch im Serviceheft vermerkt werden, oder?

Also ich fahre auch immer am liebsten Direkt zum TÜV . Die sind eben unabhängig und wollen dir nicht noch irgend etwas verkaufen.

Hab es auch schon bei den Hersteller-Werkstätten und ATU probiert. Aber nirgends war ich zu frieden. Der eine spielt dir einfach für 100€ irgend ein Update ein, der andere will dir ne teure Reparatur verkaufen. :-/

Zitat:

Original geschrieben von paloema


Echt? Unabhängig von der Inspektion? Muss ich das zwangsläufig machen? Bremsflüssigkeit hört sich ja schon danach an? Das sollte ja dann vermutlich auch im Serviceheft vermerkt werden, oder?

Musste auch Serviceheft sein, bei mir ist auf alle Fälle an der Fahreretüre, am B-Holm unten, ein Aufkleber ab Werk mit Termin des Wechsel, ist unabhängig vom Service. Was nicht zu verstehen ist, der erste Wechsel ist nach 3 Jahren fällig, dann alle 2 Jahre.

Ja, hab im Serviceheft nachgeschaut. Kein Bremsflüssigkeitswechsel bisher (auch nicht bei der 60.000er Inspektion im Februar). Lasse ich dann definitv machen. Danke für den Hinweis, das hätte ich sonst verpennt...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen