HPA Motorsports R 32

VW Golf 4 (1J)

hat wer infos über den wagen ?

würde mich sehr interessieren, desweiteren ist der wagen das obere ende der R 32 (golf 4) messlatte ?

33 Antworten

1 liter pro km ??? das kann doch niemals angehen ? 90liter tank für 90km oder was hat der lol ???

Doch, ist wirklich so. 🙂
So kann man die Reichweiter wenigstens prima berechnen.

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Nein, dank Allrad sind es echte Monster. Damit lässt man wohl auch so machen Supersportwagen stehen.

http://www.dahlbackracing.se/

Ja ja, mein reden. Der gute alte AUDI 5 Zylinder Turbo.

die obergrenze ist da, wo man Abgasvorschriften Gräusche usw was man alles beachten muss noch einhalten kann.

Der Dählbeck ist VIEL zu LAUT und die Abgaswerte dürften auch astronomisch sein, deswegen nicht erlaubt.

Höchstens als Hersteller versuchsfahrzeug, die dürfen ja mit allen möglichen, für den normalen Autofahrer nicht STVO konformen Fahrzeugen rumfgahren 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 4Shizzle


1 liter pro km ??? das kann doch niemals angehen ? 90liter tank für 90km oder was hat der lol ???

sowas verbraucht ein Nitrofahrzeug aber kein Golf 😁.

Gab doch mal nen 3er Golf mit V8 und 500PS...Drehmoment wie sau. Kaum aus münchen.

Das Problem mit den HGP-Monstern ist das Getriebe, hab 2 mal bei nem 1/4meile Rennen gehört wie sich sowas anhört, wenn der 2te gang zwar drinne, aber nie wieder rauskommt.

ein Kompletter R32 Biturbo HGP kostet incl. allem ca. 85tsd Euro, recht billig für 520PS...aber wie lange es hält weiss leider keine, da die 30-50Stück die es in Deutschland gibt, nur sehr selten bewegt werden....

Bei 900PS, hat man keine Reifen mehr, sonder Radiergummies...

mfg

wenn man beim Allrad volllosprescht und auch den 2 Gang wie die sau reinballert kann überträgt sich die Kraft ja komplett auf den Antriebsstrang und das Getriebe. Das sollte man nicht so oft machen :P lieber gefühlvoll mit umgehen

Beim Fronttriebler drehts da dann durch, beim Dalbeck allerdings auch 😉

Der Nordschleifen vergleich würde mich echt interessieren.

911turbo mit 480ps gegen HGP Turbo mit 530ps.

Müsste der Porsche nicht das bessere Kurvenverhalten wegen Gewichtsverteilung haben und auch den besseren Allrad? Der verteilt mehr auf die Hinterachse und damit sicher weniger Untersteuern.

Der Vergleich wär sicher interessant. Wie gesagt einer hier aus dem Forum fährt ja einen HGP, ein Porschefahrer lässt sich sicher auch noch finden 😉

PS: Auf der AB ist klar das der Golf davon zieht. Hat einfach mehr Leistung.

mfg

das muss ein Rennfahrer machen und beide fahren sonst isses ja Sinnlos.
Auf der Nordschleife ziehst mit nem aufgemotzten Kadett GSI auf die Porsches ab, wenn da ein normaler Autofahrer drin sitzt 😉

ja schon klar 😉

ich mein wenn beide piloten das fahrzeug bis an die grenzen ausloten.

denn am allrad wird soviel ich weiss nichts gemacht und der ist für supersportliches fahren nicht unbedingt das optimum beim golf.

Zitat:

Original geschrieben von Denis84


Der Nordschleifen vergleich würde mich echt interessieren.

911turbo mit 480ps gegen HGP Turbo mit 530ps.

Denke schon, dass der 911er da gewinnen wird. Der R32 hat schon allein durch den geringeren Radstand Nachteile ...

@blitziii Aber dafür hat der HPA mehr bumms.

40PS mehr machen im Rennsport schon was aus.

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


@blitziii Aber dafür hat der HPA mehr bumms.

40PS mehr machen im Rennsport schon was aus.

*hüstel* 50PS!

Ich sag nur Eip Stage 4... alles andere (Lambo, Ferrari, ...) ist Kindergarten. Einfach mal bei eiptuning das Video runterladen, ich krieg immer wieder wenn ich dran denke Gänsehaut. 750 PS (aber blödsinnigerweise "nur" 690NM)

So brachial wie das vorwärts geht, die Geräuschekulise wie die Kiste hinten einsackt... so abartig!

also ich denke in punkto fahrdynamik lässt der porsche sich nix nehmen, NUR auf der geraden siehts wohl übel aus

Der Dahlbeck-Golf hat doch 2 Motoren, oder?

Habe das Video von dem Ding auf der Platte, der Fahrer kann beim Beschleunigen kaum mehr reden...;-)

Aber mal ehrlich: so ein 600PS-Golf und Porsche Killer ist ein Spassmobil, das für einen Normalverdiener unbezahlbar ist! Ausserdem hinkt der Vergleich zum Porsche:

Ein zur Obergrenze getunter Golf hat wohl kaum eine Lebensdauer von 180tkm, im Gegensatz zu einem normal gefahrenen 911er.

Andererseits:

Habe auf der Festplatte auch ein Video eines enlischen Golf 1 mit unendlich viel PS, der beschleunigt brachial bis 310(!) km/h, wobei die Räder und Kupplung im 4.Gang enorme Mühe haben, die Kraft auf die Strasse zu bringen, halleluja! ;-)

habe das noch nicht so verfolgt, aber wie lange halten die Anbauteile des Motors bei 50% Mehrleistung? Anstriebswellen, Kupllung, Motorhalter, Bremsen, etc...

Unerschwinglich, aber lustig zum Ansehen und Hören! ;-)

hallo
Interessante diskussion die hier laeuft
schauts mal da:

www.rsportscars.com/eng/video.asp

Deine Antwort
Ähnliche Themen